Die „Game of Thrones“-Folge, die Sie nicht sehen sollten, wenn Sie das Ende von „House of the Dragon“ nicht ruinieren wollen

-

Das Drachenhaus hat uns vor 200 Jahren nach Westeros zurückgebracht Game of Thrones in die Familie eintauchen Targaryen während eines der Schlüsselmomente in der Geschichte der Vorfahren von Daenerys (Emilia Clarke): der dynastische Streit, der zum Bürgerkrieg führen sollte, der als „Tanz der Drachen“ bekannt ist.

Da es sich jedoch auch um ein Prequel handelt, basiert es auf Feuer und Blut, In einem Roman von George RR Martin lässt sich leicht nachvollziehen, wie der Konflikt um den Eisernen Thron zwischen den Mitgliedern dieser Linie endet. Es ist mehr, Game of Thrones Er erwähnte diesen Kampf in den acht Staffeln mehrmals und es gab eine besondere Szene, in der er den Ausgang sehr detailliert erläuterte.

Wenn Sie einer der Anhänger der Serie sind, der lieber nicht wissen möchte, wie sie endet Das Drachenhaus aber du siehst wieder Game of Thrones Wenn Sie mit dem Valyrian-Fieber infiziert sind, gibt es eine Episode, die Sie unbedingt vermeiden müssen. Dies ist die vierte Folge der dritten Staffel, in der Joffrey Baratheon (Jack Gleeson) Der am meisten gehasste Charakter in den Sieben Königslanden enthüllt das Ende der Ereignisse, die wir in Max‘ Romanen sehen werden.

Was wird mit Rhaenyra am Ende von „House of the Dragon“ passieren?

Erinnern wir uns daran, dass die Handlung des Prequels uns 200 Jahre in die Vergangenheit führt Game of Thrones, mit den Kindern des Königs Viserys Targaryen (Paddy Considine), der rechtmäßige Erbe Rhaenyra (Emma D’Arcy) Und Aegon II (Tom Glynn-Carney), im Streit um den Eisernen Thron.

Als nächstes erinnern wir uns daran, was Joffrey über den Ausgang des blutigen Bürgerkriegs zwischen den Targaryens sagt, der als „Tanz der Drachen“ bekannt ist. Wenn Sie es lieber nicht wissen möchten, ist es an der Zeit, mit dem Lesen aufzuhören.

Aegon II in „Das Haus des Drachen“, Staffel 2
Cinemania

Erinnern wir uns nun an die betreffende Szene. Wie gesagt, in der vierten Folge der dritten Staffel von Game of Thrones, Joffrey teilt mit seiner Verlobten Margaery Tyrell (Natalie Dormer) seine Leidenschaft für die Eroberer der Vergangenheit.

Mitten in der Geschichte bleibt der Protagonist vor einer Krypta stehen und zeigt auf Asche, die wir nicht sehen. Zwischen Lachen erzählt er: „Rhaenyra Targaryen wurde von ihrem Bruder getötet. Oder besser gesagt von ihrem Drachen. Er aß sie, während ihr Sohn zusah. Was von ihr übrig geblieben ist, ist hier unten in den Krypten begraben.

Zur Verteidigung von Joffrey (und ohne als Präzedenzfall zu dienen) möchten wir sagen, dass kein Fan mit Rhaenyra vertraut war, als er diese Worte sprach. Das Buch Feuer und Blut Es war noch nicht einmal im Handel erhältlich und sie wurde allenfalls als Vorfahrin von Daenerys identifiziert.

Jahre später, nach der Veröffentlichung des Romans und der Uraufführung von Das Drachenhaus, Wir wissen, dass er eine Schlüsselfigur im Tanz der Drachen ist. Prinzessin und Erbin, die von ihrem Vater, König Viserys, als Nachfolgerin auf dem Eisernen Thron ausgewählt wurde. Alle Augen in Westeros sind nun auf sie gerichtet.

Die Protagonistin wird von ihrem Halbbruder herausgefordert, Aegon II., Sohn seines Vaters und Lady Alicent Hightower (Olivia Cooke), in einem Kampf, der nun in Max gegen Grüne und Schwarze antritt. Der Streit zwischen den Targaryens wird mit vielen Opfern enden und zu epischen Konfrontationen mit der Prinzessin auf dem Rücken von Syrax führen. Es ist eine Schande, dass Aegons Drache, wie Joffrey uns sagte, stärker sein wird. Bis dahin genießen wir das valyrische Feuer.

Möchten Sie über die neuesten Film- und Seriennachrichten auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

-

PREV Netflix: Wenn Ihnen „Elite“ gefallen hat, wird Sie diese neue koreanische Serie vom Anfang bis zum Ende fesseln
NEXT Herausforderung XX: Omega legt Karoline die Todesweste an