Es wurde vor 200 Jahren hergestellt und war bei keinem iPhone erhältlich

-

Das erste Foto der Geschichte wurde 1827 aufgenommen, seitdem sind fast 200 Jahre vergangen

Dank Mobiltelefonen ist die Fotografie eine tragende Säule unseres Lebens

Tritt dem Gespräch bei

Heutzutage ist ein Leben ohne Fotografie kaum noch vorstellbar.. Am Anfang war es eine einzigartige Kunst, aber mit der Entwicklung billigerer Kameras oder Mobiltelefone kann jeder einzigartige Schnappschüsse machen. Vor fast 200 Jahren war das jedoch nicht der Fall. Die Geschichte von Das erste Foto stammt aus dem Jahr 1827 und was gefangen wurde, war überhaupt nicht überraschend.

Wie gesagt, Mobiltelefone wie das iPhone 15 Pro oder das Samsung Galaxy S24 sind Geräte, die Bilder wie nie zuvor aufnehmen können. Die Einbeziehung von Technologien, die durch künstliche Intelligenz unterstützt werden, hat die Fotografie zu einem qualitativen Sprung gemacht quantitativ, so dass es für jedermann zugänglich ist.

Einige verschwommene Dächer waren die Protagonisten des ersten Fotos

Allerdings gab es bereits vor 200 Jahren Werkzeuge zum Aufnehmen von Fotos, und sie waren viel rudimentärer als die heutigen. Die Fotografie entstand Mitte des 19. Jahrhunderts und hat sich seitdem exponentiell weiterentwickelt. Zurückgehen zu Die Geschichte der ersten Fotografie muss auf das Jahr 1827 nach Frankreich übertragen werden.

Hier der Amateurwissenschaftler Joseph Nicéphore Niépce würde als erster ein Foto bekommen, wenn auch nicht scharf, das eine Landschaft einfängt. Um dies zu erreichen, nutzte dieser französische Wissenschaftler das Camera-Obscura-System, indem er eine mit Bitumen und lichtempfindlichem Material bedeckte Platte in das Gerät einbaute.

Die Camera obscura war ein Gerät, das die Reflexion vergrößerter Bilder durch Licht ermöglichte, jedoch keine normalen Fotos aufnehmen konnte. Niépce hat das für immer verändert. Dank der mit Bitumen beschichteten Platte platzierte er stellte die Maschine am Fenster seines Hauses auf und ließ sie 8 Stunden lang stehen. Nach dieser Zeit blieb das projizierte Bild auf der Platte haften. Der Wissenschaftler nannte diese Technik Heliographie.

Dies ist das erste Foto in der Geschichte: Es wurde vor 200 Jahren aufgenommen und zwar mit keinem iPhone

Das erste Foto der Geschichte wurde 1827 aufgenommen

Laut einem aktuellen Artikel von National Geographic hat Niépce sein Werk betitelt „Blick aus dem Fenster auf Le Gras“ und sicherlich war das Einzige, was man sehen konnte, eine Reihe von Dächern, die das Haus des Wissenschaftlers umgaben. Auf dieses erste Foto folgte eine eingehende Studie, um die ursprüngliche Technik zu verbessern.

In den folgenden Jahrzehnten wurden die Materialien verbessert und die Auflösung der Fotografien nahm zunehmend zu. In den Jahren 1853-1856 Der Krimkrieg war der erste bewaffnete Konflikt, der fotografiert wurde. Danach, im Amerikanischen Bürgerkrieg von 1861 bis 1865, war die Fotografie weit verbreitet und es gibt viele Beweise dafür.

Das Merkwürdigste an Niépces Design ist, dass seine Erfindung einige Jahrzehnte später vom französischen Staat erworben und gemeinfrei gemacht wurde. Dies ermöglichte es jedem Bürger, diese Technologie zu nutzen, Dadurch wird die Fotografie zu dem erweitert, was wir heute kennen.

Die Geschichte der Fotografie ist beeindruckend, und das umso mehr, wenn wir das Bild, das Niépce aufnehmen konnte, mit dem vergleichen, das Mobiltelefone wie das realme 12 Pro+ 5G aufnehmen können, das über bis zu sechs Vergrößerungen in der Kamera verfügt. Definitiv Abschließend können wir Folgendes sagen:

  • Das erste Foto der Geschichte wurde aufgenommen 1827 von einem Amateurwissenschaftler
  • Von da an wurde die Technik verbessert und es wurde Public Domain
  • Heute ist es unmöglich zu verstehen menschliches Wesen ohne die Fotos, die sie mit ihren Mobiltelefonen machen

Du kannst Folgen Urbaner Techno auf Facebook, WhatsApp, Twitter (X) Oder besuchen Sie unseren Telegram-Kanal, um über die neuesten Technologienachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.

Tritt dem Gespräch bei

-

PREV Eine 40-jährige Karriere: von den Anfängen in Paris bis zu seiner jüngsten Ausstellung in Soraluze
NEXT Sebastián Hernández, der „Grundschullehrer“, der das Klassenzimmer verließ, um der beste Wandmaler der Welt zu werden