Eine „queere“ Reise durch Bücher und Kino

Eine „queere“ Reise durch Bücher und Kino
Eine „queere“ Reise durch Bücher und Kino
-

Die Plattform, bei der ich abonniert bin, gibt dies in ihrer Werbung an Kino verändert mein Leben. Und ich weiß nicht, ob das wahr ist, aber ich bin überzeugt, dass es es prägt. Wie Bücher, Musik und Kunst speist das Kino die Referenzwolke, in der wir uns selbst verstehen und projizieren.

für die Person seltsam, der sich in einem der Buchstaben dieses Akronyms befindet, das jedes Jahr wächst und das ich jetzt nicht mehr in der angegebenen Reihenfolge buchstabieren kann, war dieser Prozess jahrzehntelang schwieriger als für die anderen. Viele dieser Verweise waren in Subtexten kodiert, die entschlüsselt werden mussten. oder sie befanden sich am Rande oder in Charakteren, die zu einem tödlichen Schicksal verurteilt waren.

Glücklicherweise hat sich die Landschaft verändert. Die Unterhaltungsindustrie ist integrativ geworden. Einige protestieren, weil der Markt das Mysterium verschlungen hat, aber die Realität ist, dass die neuen Generationen ein nicht weniger verzerrtes Abbild ihrer Realität vor sich haben als die heterosexuelle Generation.

„Orlando“ (1992).

Moviestore Collection Ltd / Alamy Stock Foto

Aber ich konzentriere mich auf meine: in meinem G und in den Filmen und in den Büchern, die es gefüttert haben. Eine persönliche, vielseitige und ungeordnete Liste, in der Sie alle etwas verpassen werden, denn jede Generation, jeder Mensch kreiert seine eigene Fantasie, und das ist die Idee.

Deshalb empfehle ich Ihnen, Ihre mobilen Notizen zu öffnen und Ihre eigene Liste zu erstellen. Ich komme mit meinem weiter und Ich spreche über Orte, weil wir dort sind Condé Nast Traveler Und hier ist die Reise interessant.

Ich beginne.

Der Traumübergang von Orlando im Maskulinum zu Orlando im weiblichen, und das riesige Landhaus, das Virginia Woolf, Knole, inspirierte, entnommen aus ihrer geliebten Vita. Ebenso unergründlich ist Hatfield House, das in der Verfilmung mit Tilda Swinton in der Hauptrolle erscheint.

-

PREV Präsentation des neuen Health Tech-Buches zum Thema Neurodegeneration und Alzheimer
NEXT Ein Tag in meinem Kopf…, Rezension des Buches von Santi Balmes (2024)