Präsentation des neuen Health Tech-Buches zum Thema Neurodegeneration und Alzheimer

Präsentation des neuen Health Tech-Buches zum Thema Neurodegeneration und Alzheimer
Präsentation des neuen Health Tech-Buches zum Thema Neurodegeneration und Alzheimer
-

LID Editorial, die Pasqual Maragall Foundation, Atrys Health, Sanitas und der Barcelona Biomedical Research Park (PRBB) kamen zusammen, um das vierte Buch der Health Tech-Sammlung mit dem Titel „Neurodegeneration and Alzheimer’s“ vorzustellen. Dieses von Santiago de Torres verfasste Buch ist Teil der ersten Sammlung in spanischer Sprache, die sich auf technologische Innovationen in den Bereichen Gesundheit, Medizin und medizinische Versorgung spezialisiert.

In dieser Arbeit wird die Dr. Arcadi Navarro Cuartiellas und Dr. Nina Gramunt Fombuena, beide Experten auf diesem Gebiet, befassen sich mit den wissenschaftlichen und technologischen Fortschritten, die das Verständnis neurodegenerativer Erkrankungen revolutionieren, mit besonderem Schwerpunkt auf Alzheimer. Es analysiert, wie der Einsatz neuer Technologien und die Nutzung von Big Data die Forschung verändern und den Weg zu einer besseren Lebensqualität der betroffenen Menschen ebnen.

An der Präsentationsveranstaltung, die im PRBB stattfand, nahm auch Manel Balcells, Gesundheitsminister der katalanischen Generalitat, teil, der die Bedeutung der Behandlung des Problems Neurodegeneration und Alzheimer hervorhob.

Marcelino Elosua, Gründer und Vorsitzender von LID Editorial, Er unterstrich die Relevanz des Buches, indem er nicht nur die medizinischen Aspekte dieser Krankheiten erläuterte, sondern auch ihre Auswirkungen auf Gesellschaft und Unternehmen. Andererseits betonte Ricardo de Bedoya, Territorialdirektor der Northeast Sanitas Hospitals, die Bedeutung von Technologien für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung und des Patientenerlebnisses.

Santiago de Torres, geschäftsführender Präsident von Atrys und Direktor der Sammlungwies darauf hin, dass neue Technologien wie künstliche Intelligenz und Big Data für die Bewältigung der aktuellen Gesundheitskrise unerlässlich sind und den Patienten stets in den Mittelpunkt der Versorgung stellen.

Das Buch „Neurodegeneration and Alzheimer’s“ versucht, Alzheimer zu entmystifizieren und fundierte Informationen darüber anzubieten, wobei der Schwerpunkt auf der Prävention liegt. Entsprechend Dr. Nina Gramunt Fombuena, Ein gesunder Lebensstil kann bis zu einem Drittel der Alzheimer-Fälle verhindern, was die Bedeutung der Prävention in diesem Bereich unterstreicht.

Er Arcadi Navarro betonte die Fortschritte bei der Behandlung von Alzheimer dank der aktuellen Wissenschaft, mit der Einführung neuer Medikamente und Biomarker, die eine Früherkennung und Behandlung ermöglichen. Manel Balcells, Gesundheitsminister der katalanischen Generalitat, betonte seinerseits die Notwendigkeit einer umfassenden Vision, um auf die Bedürfnisse der von Alzheimer betroffenen Menschen und ihrer Betreuer einzugehen.

Verfolgen Sie das Atrys Health-Angebot live

Technologischer Wandel im Gesundheitssektor

Die Health Tech-Sammlung, die von LID Editorial mit Unterstützung von Atrys und Sanitas gefördert wird, umfasst vier Titel, die aktuelle Trends in Medizin und Gesundheit analysieren. Jedes Buch konzentriert sich auf Schlüsselaspekte des Sektors:

  • Neurodegeneration und Alzheimer: Erkunden Sie wissenschaftliche und technologische Fortschritte zur Prävention und Behandlung dieser Krankheiten.
  • Digitale Gesundheit und soziale Netzwerke: Befasst sich mit den Anwendungen, Vorteilen und Herausforderungen sozialer Plattformen im Gesundheitsbereich.
  • Digitale Gesundheit und neue Formen der Gesundheitsversorgung: Untersucht, wie Innovationen den Gesundheitssektor verändern.
  • Biotechnologie: Hebt Lösungen für Gesundheit und Wohlbefinden hervor und fördert die wissenschaftliche Verbreitung und Bürgerbeteiligung.

-

PREV Schüttelfrost in Zarzuela, ein Leibwächter von Casa Real veröffentlicht ein Buch, Letizia hat es bereits
NEXT Wo Bücher verboten sind, werden Menschen verfolgt, von Jennie Dador | Meinung