Jorgelina Cardoso tourte mit Marley durch New York und überwand eine ihrer großen Ängste

Jorgelina Cardoso tourte mit Marley durch New York und überwand eine ihrer großen Ängste
Jorgelina Cardoso tourte mit Marley durch New York und überwand eine ihrer großen Ängste
-

Jorgelina Cardoso tourte mit Marley durch New York und überwand eine ihrer großen Ängste

Das argentinische Team bestreitet dies America Cup und niemand möchte außen vor bleiben. Es gibt viele Fernseh-, Streaming- und Radioprogramme, die aus den Vereinigten Staaten ausgestrahlt werden. Telefe sendet „Für die Welt im Pokal“, mit Marley an der Spitze und an diesem Montag wurde er von begleitet Jorgelina Cardoso.

Rosarios Frau Angel Di Mariadebütierte auf der kleinen Leinwand zusammen mit dem historischen Moderator des „Canal de las Pelotas“ und Er erhielt Lob von den Zuschauern: „Wie schön Jorgelina, sie fühlt sich wohl mit Marley und seiner Gesellschaft“, „Divina. Ich habe deine Zeit in El Mundo genossen“ oder „Lass uns nach Argentinien gehen“, waren einige der Kommentare, die während der Sendung auf den Sendern zu lesen waren einer seiner zentralen Punkte zum Rockefeller Center.

Die Sendung verzeichnete zur vollen Hauptsendezeit Spitzenwerte von etwa 10 Bewertungspunkten und sammelte Tausende von Likes und Kommentaren in sozialen Netzwerken.

Marley und Jorgelina unternahmen mehrere typische Ausflüge in New York City. Sie flogen in einem Hubschrauber, verfolgten das Spiel der argentinischen Nationalmannschaft gegen Chile mit den Fans am Times Square, segelten mit dem Boot den Hudson entlang und besuchten den neuen Aussichtspunkt Summit aus Glas. Außerdem erstellten sie das symbolträchtigste Foto der Stadt.

Das ikonische Foto, das am 2. Oktober 1932 von der New York Herald Tribune veröffentlicht wurde und auf dem elf Arbeiter scheinbar ruhig auf einem Balken zu ihren Füßen zu Mittag essen, ist auf der ganzen Welt bekannt. Das Bild mit dem Titel „Lunch atop a Skyscraper“ wurde während des Baus von 30 Rockefeller Plaza im 69. Stockwerk, 240 Meter hoch, aufgenommen. Der Telefe-Fahrer und die Frau des Rosario wurden ermutigt, das Bild nachzuahmen, trotz der Höhenangst, die Cardoso zugab.

Ziel des Programms ist es, nicht nur die Sportereignisse, sondern auch die Kultur, Traditionen und menschlichen Geschichten rund um die Copa América zu zeigen. Jorgelina schaffte es mit ihrem Charisma und ihrer Natürlichkeit, den Kontakt zum Publikum herzustellen und wurde für ihre Frische und Nähe zu den Menschen angezogen.

Die ersten Gäste waren Mau und Ricky (die Kinder von Ricardo Montaner, mit dem er die Aufnahmen von La Voz Argentina teilte) aus Miami, im Rahmen des Beginns des Pokals und des Eröffnungsspiels der Nationalmannschaft gegen Kanada. In den folgenden Sendungen wird der Fahrer nebenbei sein Unter anderem La China Ansa, der ehemalige Fußballspieler Claudio „Turco“ García und der Koch Damián Betular.

Die Liebesgeschichte von Jorgelina Cardoso und Ángel Di María

Jorgelina und Ángel lernten sich 2009 kennen durch einen Bonus vom Spieler, in einem virtuellen Meeting, weil Er lebte in Europa und sie in Argentinien. Die Entfernung war kein Hindernis und nach vielen Nachrichten zögerte sie nicht, nach Madrid zu ziehen und ihn zu treffen. Von diesem Moment an trennten sie sich nicht mehr.

Die Hochzeit fand 2011 in der Rosario-Kathedrale statt. Im Jahr 2013 erfüllten sie sich einen weiteren Traum und wurden Eltern mit der komplizierten Geburt von Mía, die zu früh geboren wurde und mehrere Monate im Krankenhaus in der Neonatologie verbrachte, eine schwierige Situation, die durch den fragilen Gesundheitszustand des kleinen Mädchens noch verschlimmert wurde. Nach diesem entscheidenden Moment kam vier Jahre später Pía, die zweite Tochter des Paares, zur Welt.

„Gib alles, du kannst„war die Botschaft des Spielers an seine Frau vor diesem Debüt im Fernsehen, bei dem Jorgelina mehr als gut abgeschnitten hat.

-

PREV Sie filmten, wie Shakira im Krankenhaus von Barranquilla ihren Vater besuchte: Mangelnder Respekt?
NEXT Cacho Garay erhielt wegen gesundheitlicher Probleme Hausarrest