Gasmangel: Sie haben den Notstand ausgerufen und die Regierung nimmt Kürzungen vor | Die Trocha

Gasmangel: Sie haben den Notstand ausgerufen und die Regierung nimmt Kürzungen vor | Die Trocha
Gasmangel: Sie haben den Notstand ausgerufen und die Regierung nimmt Kürzungen vor | Die Trocha
-

Sie riefen den Ausnahmezustand aus. Sie schneiden bereits einige Industriezweige ab, was zu den Unterbrechungen bei CNG-Tankstellen führt. Sie versuchen, eine Beeinträchtigung des häuslichen Dienstes zu vermeiden.

Angesichts der Versorgungsprobleme, die in verschiedenen Teilen des Landes zu verzeichnen sind und deren Epizentrum in der Provinz Buenos Aires in den Städten liegt, hat die nationale Regierung Gaskürzungen für die Industrie vorgenommen, um einen Stromausfall in der inländischen Versorgung zu vermeiden Mar del Plata und La Plata.

Energas, das den „Vor-Notstand“-Zustand ausrief, schickte eine Mitteilung an Gasverteiler und -transporteure, um die Versorgung von Privatkunden zu gewährleisten, was technisch als „vorrangige Nachfrage“ bezeichnet wird, wodurch die Kürzungen von den CNG-Tankstellen auf die Industrie ausgeweitet wurden.

Der bisher kritischste Bereich auf dem Territorium von Buenos Aires ist La Plata, wo Warteschlangen von mehr als einem Kilometer für die Verladung von CNG verzeichnet wurden, da in der Stadt nur fünf Betriebe über „feste“ Verträge, also unterbrechungsfreie Verträge, verfügen. In Mar del Plata haben zwei Drittel der Sender solche Verträge.

In den letzten Tagen haben die Versorger auch damit begonnen, Branchen mit unterbrechbaren Verträgen und solchen mit „festen, aber zeitlich begrenzten“ Verträgen das Gas zu sperren. Das heißt, der Verteiler kann während der Tieftemperaturperiode, die sich von Mai bis September erstreckt, und nachdem er die Gaszufuhr zu den unterbrechbaren Einheiten unterbrochen hat, für einen bestimmten Zeitraum bis zu einer bestimmten Menge Kubikmeter Gas abschalten.

Betroffen waren insbesondere Unternehmen der Textil-, Getränke-, Holz- und Keramikbranche.

„Für Nutzer mit reinen Festverträgen ist die Gasunterbrechung noch nicht erreicht“, sagte die Regierung, was das Erreichen des Ausnahmezustands bedeuten würde, einen weiteren Schritt gegenüber dem bisher ausgerufenen Ausnahmezustand.

Das Eintreffen der Kältewelle, mit der die Regierung erst im Juni gerechnet hatte, machte deutlich, dass die Néstor-Kirchner-Gaspipeline nicht fertiggestellt ist und Kompressoranlagen installiert werden müssen. Nach Angaben eines auf Energiefragen spezialisierten Portals geschah dies, weil die Regierung im Rahmen der Haushaltsanpassung Posten in Höhe von 14 bis 40 Millionen Dollar nicht ausgeführt hatte. Doch nun, inmitten des Versorgungsengpasses, musste es für 500 bis 500 Millionen Dollar flüssigen Treibstoff im Ausland einkaufen, um das fehlende Gas zu ersetzen.

-

PREV Die Maya-Reise | Campeche | Die Maya-Reise
NEXT Pechito López wurde Zweiter bei den 24 Stunden von Le Mans: Ich habe das Beste noch einmal erlebt