Jahrestage des 26. Juni: Was geschah an einem Tag wie heute?

Jahrestage des 26. Juni: Was geschah an einem Tag wie heute?
Jahrestage des 26. Juni: Was geschah an einem Tag wie heute?
-

Hören

Der Jahrestage vom 26. Juni umfassen verschiedene Ereignisse, die an einem Tag wie dem heutigen Mittwoch stattfanden, der an ein weiteres Jahr des Jubiläums erinnert Veröffentlichung von Harry Potter und der Stein der Weisen. Dies ist das erste Buch der Reihe JK Rowling, was das Debüt des Autors als professioneller Autor markierte. Dieses Werk stellte die Geschichte des jungen Zauberers und die Welt davon vor Hogwarts das im Laufe der Zeit in mehr als 88 Sprachen übersetzt wurde.

Nachdem sie von vielen Verlagen abgelehnt wurde, kam die erste Auflage am 26. Juni 1997 im Vereinigten Königreich mit nur 500 Exemplaren in den Handel. Seine Popularität wuchs im Laufe der Jahre, bis es 1999 in die Liste aufgenommen wurde Bestseller Aus der Zeitung Die New York Times. Damit begann der Erfolg von die Harry-Potter-Saga das mit seinen sechs Büchern weltweit mehr als 400 Millionen Exemplare verkaufte. Der Fanatismus, den die Romane hervorriefen, war so groß, dass der Film 2001 in die Kinos kam und zu einem der erfolgreichsten Filme in der Geschichte des Kinos wurde.

Jubiläen: Was geschah am 26. Juni?

  • 1819 – Juana Manso de Noronha, argentinische feministische Pädagogin und Journalistin, wird geboren.
  • 1821 – Bartolomé Mitre, argentinischer Soldat, Historiker, Journalist und Archäologe, wird geboren. Er gründete die Zeitung DIE NATION.

  • 1908 – Der chilenische Politiker Salvador Allende wird geboren. Er war von 1970 bis zu seinem Tod beim Staatsstreich vom 11. September 1973 Präsident seines Landes.
  • 1910 – Bei einer Galavorstellung der Oper Manon im Teatro Colón in Buenos Aires explodiert eine Bombe. Ein Dutzend Menschen werden verletzt.
  • 1913 – Maurice Wilkes, Erfinder des Konzepts der Speicherprogramme für Computer, wird geboren.
  • 1922 – Die amerikanische Schauspielerin Eleanor Parker wird geboren.
  • 1942 – Der brasilianische Musiker Gilberto Gil wird geboren.

  • 1964 – Zeng Jinlian Hunan wird in China geboren und wird mit 2,46 Metern die größte Frau der Welt.
  • 1970 – Der argentinische Schriftsteller Leopoldo Marechal stirbt.

  • 1970 – Der amerikanische Filmregisseur Paul Thomas Anderson wird geboren.
  • 1974 – General Augusto Pinochet übernimmt neun Monate nach dem Sturz der Allende-Regierung durch die Streitkräfte die Präsidentschaftsbefugnisse in Chile.
  • 1977 – Elvis Presley tritt zum letzten Mal live in der Market Square Arena in Indianapolis auf.

  • 1993 – Die bekannte amerikanische Popsängerin Ariana Grande, die auch Schauspielerin und Songwriterin ist, wird geboren.

  • 1997 – veröffentlicht Harry Potter und der Stein der Weisendas erste Buch der Reihe von JK Rowling.
  • 2001 – Der erste Entwurf des menschlichen Genoms wird in den Vereinigten Staaten offiziell vorgestellt.
  • 2002 – Tragische Repression an der Avellaneda-Brücke in der Stadt Buenos Aires. Darío Santillán und Maximiliano Kosteki werden von der Polizei ermordet.
  • 2007 – Der Kinderarzt Mario Socolinsky, ebenfalls Radio- und Fernsehmoderator, stirbt.
  • 2011 – River Plate steigt zum ersten Mal in seiner Geschichte in die Primera B Nacional ab.
  • 2012 – Nora Ephron, amerikanische Journalistin, Drehbuchautorin und Filmemacherin, stirbt. ich arbeite in Sie haben eine E-Mail, Als Harry Sally kennenlernte Und Julie & JuliaUnter anderen Filmen.
  • 2015 – Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten legalisiert landesweit die gleichgeschlechtliche Ehe.
  • 2016 – Die Erweiterung des Panamakanals wird eingeweiht, ein Meilenstein der modernen Ingenieurskunst, dessen Bau neun Jahre dauerte.
  • Der Internationale Tag zur Bekämpfung des Drogenmissbrauchs und des illegalen Drogenhandels wird begangen.
  • Der Tag der Kartographie wird in Argentinien gefeiert.
  • Der Internationale Tag der Vereinten Nationen zur Unterstützung von Folteropfern wird begangen.

DIE NATION

Entsprechend die Kriterien von

Lernen Sie The Trust Project kennen

-

PREV Bücher in Aragonien | Rezension zu „El telegrafista“ von Luis Salvago: Hass zwischen Brüdern
NEXT Rezension zu „Das weiße Parfüm der Tage“: Jorge Martínez vollendet sein poetisches Triptychon zwischen Fülle und Suche