Oasis kündigt eine 30-jährige Jubiläumsausgabe von „Definitely Maybe“ an: Das wird sie enthalten – auf dem neuesten Stand

Oasis kündigt eine 30-jährige Jubiläumsausgabe von „Definitely Maybe“ an: Das wird sie enthalten – auf dem neuesten Stand
Oasis kündigt eine 30-jährige Jubiläumsausgabe von „Definitely Maybe“ an: Das wird sie enthalten – auf dem neuesten Stand
-

Oasis haben die 30-jährige Jubiläumsausgabe ihres ersten Albums „Definitely Maybe“ angekündigt., das unveröffentlichte Aufnahmen und neue Takes enthalten wird. (über NME)

Die Sonderausgabe des Debüts der englischen Band, das ursprünglich 1994 erschien, erscheint am 30. August über Big Brother Recordings. Es wird in einer limitierten Auflage von 4 LPs, 2 Deluxe-CDs, exklusivem farbigem Vinyl und anderen Formaten erhältlich sein..

„Auf jeden Fall vielleicht (30Th Jubiläums-Deluxe-Edition) enthält Songs aus den ursprünglichen Sessions, die aus dem verworfen wurden Monnow Valley Studioszusammen mit in den Studios aufgenommenen Outtakes Kornische Sägewerkezum ersten Mal gemischt von Noel Gallagher und Callum Marinho.

Das Album enthält auch eine bisher unveröffentlichte Version von „trauriges Lied“. Der Titel wurde ursprünglich als Bonustrack veröffentlicht, aber diese alternative Version enthält Gesangsspuren von Liam gallagher.



Darüber hinaus enthält die Neuauflage neue Illustrationen des ursprünglichen Kunstdesigners. Brian Cannon für Microdot und der ursprüngliche Fotograf Michael Spencer Jonessowie neue Notizen von Alan McGee, Leiter von Creation Records, und Journalist Hamish MacBain.

Bei den exklusiven farbigen Vinyl-Editionen handelt es sich um eine blau-weiß marmorierte 2LP, die von den Texten von inspiriert ist “Oben am Himmel„ und eine 2LP aus rosa-weißem Marmor, inspiriert von den Texten von „Digsys AbendessenEs wird auch eine limitierte blaue Kassette geben und natürlich wird das Album auch auf digitalen Plattformen verfügbar sein.

Alle Formate beinhalten die remasterte Ausgabe von „Definitely Maybe“, die 2014 veröffentlicht wurde.

In der Albumbeschreibung steht folgendes: „Nach der Unterzeichnung eines globalen Plattenvertrags begaben sich Liam Gallagher, Noel Gallagher, Paul ‚Bonehead‘ Arthurs, Paul McGuigan und Tony McCarroll in die Monnow Valley Studios in der Region Monmouthshire in Wales, um die kinetische Energie ihrer Live-Konzerte aufzunehmen.“

Damals wirkten die ersten Aufnahmen zu technisch und ausgefeilt und konnten die Essenz der Band nicht einfangen. Die Sessions wurden schließlich abgebrochen und die Band zog in die abgelegenen Sawmills Studios in Cornwall, um das Album neu aufzunehmen. Mit der Hinzufügung von Owen Morris zur Vervollständigung der endgültigen Mixe entstand schließlich „Definitely Maybe“.“.

„Die Monnow Valley-Aufnahmen und Sawmill-Outtakes, die jetzt zum ersten Mal ausgegraben wurden, bieten ein überzeugendes neues Verständnis des Prozesses, der zum Endprodukt führte.“

„‚Definitely Maybe‘ klang immer wie ein fertig angekommenes Album – die neu veröffentlichten Versionen bieten den Fans jedoch einen faszinierenden neuen Einblick in das Album; sie demonstrieren das Selbstvertrauen, das Oasis in den frühen Jahren angetrieben hat, und die Entschlossenheit, die es brauchte schafft sein Debüt.“

„Bisher archiviert, zeigt ein erneuter Blick auf das Archiv 30 Jahre später, wie wichtig der Aufnahmeprozess für die Geschichte der schwierigen Entstehung eines der bedeutendsten Alben aller Zeiten war.“

Eine spektakuläre Liederliste

Die Tracklist des Albums lautet wie folgt:

Band 1

1. „Rock ‘n’ Roll Star“ (Remastered)

2. „Shakermaker“ (Remastered)

3. „Live Forever“ (Remastered)

4. „Up In The Sky“ (Remastered)

5. „Columbia“ (Remastered)

6. „Supersonic“ (Remastered)

7. „Bring It On Down“ (Remastered)

8. „Cigarettes & Alcohol“ (Remastered)

9. „Digsy’s Dinner“ (Remastered)

10. „Slide Away“ (Remastered)

11. „Married With Children“ (Remastered)

Band 2

1. „Rock ‘n’ Roll Star“ (Monnow Valley Version)

2. „Shakermaker“ (Monnow Valley-Version)

3. „Live Forever“ (Monnow Valley-Version)

4. „Up In The Sky“ (Monnow Valley-Version)

5. „Columbia“ (Monnow Valley-Version)

6. „Bring It On Down“ (Monnow Valley-Version)

7. „Zigaretten und Alkohol“ (Monnow Valley-Version)

8. „Digsy’s Dinner“ (Monnow Valley-Version)

9. „Rock ‘n’ Roll Star“ (Sawmills Outtake)

10. „Up In The Sky“ (Sawmills Outtake)

11. „Columbia“ (Sawmills-Outtake)

12. „Bring It On Down“ (Sawmills Outtake)

13. „Zigaretten und Alkohol“ (Sawmills-Outtake)

14. „Digsy’s Dinner“ (Sawmills Outtake)

15. „Slide Away“ (Sawmills Outtake)

16. „Sad Song“ (Mauldeth Road West Demo, November 1992)

-

PREV Daniela Aránguiz‘ starke Unterstützung für „Mago“ Valdivia, nachdem sie die Anschuldigungen einer bekannten Escort-Firma – Publimetro Chile – zurückgewiesen hatte
NEXT Fernando Burlando sprach über die Verurteilung von Juan Darthés in Brasilien