Ein riesiger Mund mit Hohlräumen, die frei durch die Stadt laufen: worum es bei der Intervention „Feel in the Blank“ geht

Ein riesiger Mund mit Hohlräumen, die frei durch die Stadt laufen: worum es bei der Intervention „Feel in the Blank“ geht
Ein riesiger Mund mit Hohlräumen, die frei durch die Stadt laufen: worum es bei der Intervention „Feel in the Blank“ geht
-

Dies war Sitzung Nr. 6 von Feel in the Blank mit Marki

Ein leeres Blatt für Künstler, auf dem sie sich ausdrücken können. Das ist konzeptionell der Vorschlag von Feel in the Blank (FIT)ein künstlerisches Kollektiv, das sich als präsentiertkreative Ausdrucksplattform hinter der Begeisterung für die Kunst“. Oder mit anderen Worten: eine Produktionsfirma, die hinter einem Konzept steht und eine Identität in verschiedenen Formaten vorantreibt. In diesem Sinne wurden am Morgen dieses Donnerstags, dem 23. Mai, verschiedene Teile der Stadt und das Zentrum von Buenos Aires von einer riesigen Schlucht voller Hohlräume überrascht: Hauptkulisse von Sitzung Nr. 6das sie mit der Sängerin aufnahmen Marki.

Identität füllt eine Lücke, füllt eine Lücke.. Unsere Hauptproduktions- oder Content-Branche sind Musiksessions, das Format, das sie hervorgebracht hat. Darüber hinaus stellen wir Kleidung her, wir produzieren Veranstaltungen und wir glauben, dass das Konzept durch Sitzungen, aber auch mit anderen erkundet werden kann Blogumentals. „Das Ziel unserer Plattform ist es, verschiedene Formate unter derselben Identität abzudecken“, erklärte er. Matias Roccaeiner der vier ausführenden Produzenten von FITB, im Dialog mit FernsehsendungMinuten nach dem Eingriff.

Laut Rocca bieten sie Künstlern an, einen leeren, leeren Raum, der in einem Studio geschaffen wurde, mit einer Unendlichkeit zu füllen. Und sie sind diejenigen, die entscheiden, wie sie an dem Ort eingreifen, an dem die Musiksession gefilmt wird. „Jede Teilnahme stellt eine Intervention dar und wir schlagen jede Intervention als ein Universum vor. Was Sie also am Ende des Tages sehen, ist eine Reihe von Videos, die durch Leerräume miteinander verbunden sind und in denen die Installation, die Intervention, das Universum darstellt, in das der Künstler oder der Gast auf dem Kanal eingreifen möchte“, fasste der Produzent zusammen.

Im Fall von Marki, einer Sängerin und Rapperin, die auch die Gruppe anführt Therapiebeschloss er, eine Art zu gründen Albtraum eines Kindes was einen Besuch beim Zahnarzt beinhaltet. Zuerst ist ein Kind zu sehen, vermutlich es selbst, in der Vergangenheit, umgeben von Süßigkeiten, bereit zum Verschlingen, aber gleichzeitig auch solche, die die Karies verursachten, die ein älterer Marki behandeln musste. So wird der Arztbesuch zur Qual, während die Lieder aufeinander folgen: „Crack crack crack“, „Radiohead“, „In da Jaus“. Der Mund hingegen bleibt als Schauplatz und Imagination dieser Fantasie bestehen.

An der Ecke Humboldt und Cabrera im Stadtteil Palermo sorgte die Intervention für Aufsehen (Fotos/Adrián Escandar)

„Die Idee entstand, als wir sahen, wie andere Session-Kanäle oder Plattformen Gästen die Möglichkeit bieten, ihre Musik zu präsentieren. Sie betraten einen Raum, der bereits vorgegeben war und für Künstler fremd ist. Wir denken also, dass es gut wäre, wenn es nichts Definiertes gäbe. Nur ein leerer Raum und der Künstler kann mit uns das Universum aufbauen, das ihn in seiner Sitzung umgibt“, sagte Rocca. „Wir präsentieren ein Blatt, eine Leinwand, damit sie das konzeptionelle Universum entwickeln können, das sie für richtig halten. Es gibt also einen zusätzlichen Überraschungsfaktor, der nicht nur darin liegt, wer der nächste Künstler sein wird, sondern auch darin, was dieser Künstler mit dem weißen Raum machen wird.“

Sie hatten diese Sitzungen bereits durchlaufen Clara Cava, Glück & April, Nixa, Francis Hanss Und Salva Jaco ft. Ecsy, alles Hybridvorschläge zwischen Falle und Elektronik, unterstützt durch die Verwendung von Basen. „Mittel- und langfristig würden wir gerne Bands mit einem eher akustischen Format aufnehmen. „Aber zu Beginn hatten wir diese Art der Kuration oder Auswahl, die mit einem Sound verbunden war, von dem wir glaubten, dass er der richtige war, um die Markteinführung zu begleiten, und auch ein wenig in die Richtung, in die sich unser Geschmack und unser Konsum bewegten, ein jüngerer, urbanerer Sound.“ erklärte er.

Sie machten eine Tour mit einem Kran durch verschiedene Teile der Stadt, darunter die Avenida Libertador, Santa Fe, Pueyrredón, Córdoba und die Ecke Humboldt und Cabrera im Viertel Palermo, bis sie La Boca erreichten (Fotos/Adrián Escandar)

Die Sitzung mit Marki wurde dann zu etwas Besonderem, weil sie die „vierte Wand“ durchbrochen und begonnen hatte eine Tour auf einem Kran Durch verschiedene strategische Punkte der Stadt, darunter die Avenida Libertador, Santa Fe, Pueyrredón, Córdoba und die Ecke Humboldt und Cabrera im Stadtteil Palermo, bis nach La Boca. Die Prothese, der Protagonist der Sitzung, ist 3,20 Meter breit und 3,20 Meter lang. Darüber hinaus ein „Zahnfee“ mit einem Schild mit der Aufschrift „Ich verkaufe meinen Mund.“

„Wir wollten es ähnlich wie die Sitzung gestalten, wobei wir natürlich die Höhe nicht berücksichtigen werden. Aber wenn wir es verschoben haben, haben wir es geöffnet und die Anordnung, die es in der Sitzung hat, ein wenig nachgeahmt“, erklärte er.

Wie alle Sets, die bisher für die einzelnen Sitzungen produziert wurden, entstand der Mund in der Zeit dazwischen drei und vier Wochen, einschließlich des Hin und Her mit den Künstler- und Produktionsdetails. “Unterwegs Wir wollten es zeigen, weil es der Kontakt mit der Öffentlichkeit und der Zielgruppe ist, die wir ansprechen.. Alle Stopps hatten das Ziel, einen Blitz zu erzeugen, eine flüchtige Erscheinung, die ein wenig Anmut und Geheimnis hervorruft, mehr Fragen stellen als Antworten geben„Matías begründete die Route.

Dies war Sitzung Nr. 5 von Feel in the Blank mit Clara Cava

Die Idee, es zu zeigen, hatte mit etwas zu tun, das während der Produktion zufällig passierte. „Der Regisseur, mit dem wir für diese Sitzung zusammengearbeitet haben, ließ seinen Mund auf der Straße trocknen und kam zufällig vorbei.“ Paulina Küche, der ein Foto von ihm machte und es in seinen sozialen Netzwerken hochlud und fragte: „Hey, weiß jemand, was in Boedo passiert?“ Und durch dieses Bild, das der unbewaffnete Mund war, der einfach so platziert wurde, entstand eine gewisse Aufregung, die Leute haben es verstanden und es hat sich verbreitet. Deshalb haben wir uns vorgestellt, dass wir diese Sitzung fördern könnten, indem wir den Mund der Öffentlichkeit näher bringen“, erklärte Rocca.

Und er schloss: „Es ist eine Möglichkeit, unsere konzeptionelle Rückkehr abzuschließen, die mittelfristig darin besteht, die Universen, die in den Sitzungen erscheinen, durch Aktionen und Initiativen auf der Straße fortzusetzen und zu vervollständigen.“ Das heißt, nehmen Sie die Sitzung aus dem Internet und tun Sie etwas, damit sich die Menschen auch als Teil des Ziels fühlen können.“

Obwohl sie bereits Folgendes produzieren, öffnet FITB den Aufruf für Künstler, die ihre Bilder in diesem von ihnen angebotenen Raum vorschlagen möchten. „Wir nennen jeden Künstler, der glaubt, etwas Interessantes zu teilen und eine attraktive, auffällige, verrückte Art und Weise, in Weiß einzugreifen.“, laden sie ein.

Fotos: Adrián Escandar.

-

NEXT Der Gewinnerfilm von BAFICI 2024 feiert Premiere in Buenos Aires