Lali dementierte die Fake News, die darauf hindeuteten, dass sie das Land verlassen würde, wenn das Bases-Gesetz verabschiedet würde

Lali dementierte die Fake News, die darauf hindeuteten, dass sie das Land verlassen würde, wenn das Bases-Gesetz verabschiedet würde
Lali dementierte die Fake News, die darauf hindeuteten, dass sie das Land verlassen würde, wenn das Bases-Gesetz verabschiedet würde
-

Lali Esposito bestritt Fake News, die in den letzten Stunden in Umlauf kamen (AP Photo/Aurea Del Rosario)

In einem Kontext hoher politischer Polarisierung im Land, in dem sich die Meinungen zu jedem politischen Vorfall zunehmend den sozialen Netzwerken zuwenden, besteht der Nachteil darin, Opfer von Fake News zu werden, d. h. von falschen Informationen, die in Umlauf kommen die Bearbeitung eines Bildes, bei der eine Aussage, die nie abgegeben wurde, einer Person als grundlegendste Ressource zugeschrieben wird, was bei den Benutzern zu Verwirrung führt.

In diesem Fall hat derjenige mit Aussagen darauf hingewiesen, dass er es nie gesagt hat Lali Espositoder in den letzten Stunden seit der Viralisierung eines Beitrags, der über den X-Account (ehemals Twitter) begann, im Mittelpunkt des Geschehens stand TV_Libertaria in den ersten Minuten des Mittwochs. Dort ist eine angebliche Aufnahme einer Instagram-Story aus dem Profil der Sängerin zu sehen, in der sie inmitten der Auswirkungen nach der Abstimmung über das Bases-Gesetz in den letzten Stunden des Mittwochs detailliert darlegte, dass sie das Land verlassen würde falls das Maßnahmenpaket genehmigt wird.

Die angebliche Nachricht von Lali Espósito wurde später dementiert

Ich liebe mein Land zu sehr und was passiert, tut mir sehr weh und wenn das Gesetz genehmigt wird, Basen Ich werde keine andere Wahl haben, als in Miami zu leben„, beginnt das dem Dolmetscher zuerkannte Dokument, in dem es weiter heißt: „Es tut mir in der Seele weh, aber ich kann nicht Teil davon sein. Minderheiten und Frauen sind mit dieser Regierung in Gefahr, sie unterdrücken uns mehr denn je.“ Am Ende erklärte er: „Jeden Tag verlieren wir unsere Rechte, ich hoffe, dass sich alles ändert, mein Land tut mir weh.“ Patriarchat und Kapitalismus bringen uns um“.

Die Reaktionen waren sofort spürbar, mit Kommentaren wie: „Ich möchte, dass er versucht, nach Venezuela oder Nordkorea zu gehenNaja, ein Land wie die, die du magst. Nicht nach Miami“, zusätzlich zu „Wenn er das Land bereits verlassen hat! Er lebt mehr in Spanien als in Argentinien. Und im Ausland ehrlich abrechnen. Deshalb ist es für mich schwer zu verstehen, was Sie darüber denken. Oder das gesamte Geld, das Sie im Ausland verdienen, geben Sie im Land ein und deklarieren es. Da hätte ich ja das Recht, meine Meinung zu äußern.“

Lali Espósitos Antwort auf Fake News

Viele Nutzer achteten jedoch darauf, klarzustellen, dass es sich hierbei um falsche Angaben handelte und dass diese durch Eingabe des Instagram-Kontos des Sängers leicht überprüft werden konnten. Trotzdem glaubten viele weiterhin, dass es sich um eine echte Schrift handelte. Inmitten dieses Panoramas traf schließlich das Wort des oben Genannten ein.

In ihrer Antwort dementierte die Dolmetscherin über ihren Twitter-Account die Veröffentlichung und machte sich ironischerweise über die in dem falschen Beitrag verwendete Typografie lustig. Auch vom sozialen Netzwerk X, wo sie fast 7,5 Millionen Follower hat, schrieb Lali: „Was mich am meisten stört, ist, dass sie diesen Buchstaben verwenden, den ich niemals wählen würde“. Mit dieser Botschaft wollte er die Absurdität der Verbreitung falscher Informationen unterstreichen, ohne auf den Inhalt der vermeintlichen Nachricht näher einzugehen.

Aber es wäre nicht nur so, dass es sich nicht um die Schriftart handelte, die sie verwenden würde, sondern auch ihre Anhänger nahmen die falsche Erfassung mit Anstand auf und machten deutlich, dass „Außerdem sind die Semikolons richtig platziert, das würde man nie tun“, wenn sie sich auf die Tippfehler beziehen, die ihre Schriften normalerweise in sozialen Netzwerken enthalten. Eine andere Reaktion betonte: „Ich liebe dich, mein Leben! Du bist einzigartig! Die Wirkung, die Sie haben, beeindruckt mich. Ein paar hängen an dir, um Aufmerksamkeit zu erregen. Es ist in Mode, Sie zum Aufkleben einer Notiz zu benutzen.“

-

PREV Was wir über den Erscheinungstermin der vierten Staffel wissen
NEXT Katherine Rundell, die Autorin, die Preise für Jugendliteratur gewinnt und gerne auf Gebäude und Dächer klettert | Kultur