Die Geschichte der genialen englischen Kaiserin, die das Prequel „Game of Thrones“ inspirierte

Die Geschichte der genialen englischen Kaiserin, die das Prequel „Game of Thrones“ inspirierte
Die Geschichte der genialen englischen Kaiserin, die das Prequel „Game of Thrones“ inspirierte
-

Hören

In der MAX-Serie „House of The Dragon“ – einem Prequel zu „Game of Thrones“ nach dem Roman von George R. R. Martin – geht es um Rhaenyra Targaryens Kampf um den Eisernen Thron. Die Geschichte ist auffallend ähnlich Die Versuche der Kaiserin Matilda, im 12. Jahrhundert den englischen Thron zu erobern.

Die Historikerin Katherine Newman, eine Expertin für mittelalterliche Geschichte, die im Oxford Castle and Prison arbeitet, erklärt, dass Matilda während eines langen Bürgerkriegs – bekannt als Anarchie – dort Zuflucht suchte und sogar an einer gewagten Flucht aus der mittelalterlichen Festung teilnahm.

Matilda wurde nie offiziell zur Königin von England erklärt und erhielt stattdessen den Titel „Lady of the English“.GETTY IMAGES

Martins gefeierte Serie heroischer Fantasy-Romane „Das Lied von Eis und Feuer“, die als Inspiration für „Game of Thrones“ gilt, ist dafür bekannt basierte auf den Ereignissen rund um die Rosenkriege im England des 15. Jahrhunderts.

Es war ein Bürgerkrieg, in dem Mitglieder und Anhänger des Hauses York und des Hauses Lancaster gewaltsam um den englischen Thron kämpften. Für „Fire & Blood“ – die Hintergrundgeschichte von „A Song of Ice and Fire“ und die Inspiration für „House of The Dragon“ – reiste Martin noch weiter zurück in die Zeit, ins 12. Jahrhundert, um unter den vielen eine Hauptfigur zu erschaffen der um die englische Krone kämpfte. UND So wurde Rhaenyra Targaryen geboren, ein Mitglied des Hauses Targaryen, der Dynastie, die die Sieben Königreiche von Westeros regierte. gemäß dem, was „Das Lied von Eis und Feuer“ erzählt.

Es ist jetzt bekannt, dass Martin sich für Rhaenyras Geschichte von der Anarchie inspirieren ließ, dem 15-jährigen Bürgerkrieg in England und der Normandie, der zu einem weitreichenden Zusammenbruch von Recht und Ordnung führte. Es war ein langwieriger Erbfolgekrieg, in dem Kaiserin Matilda, Tochter und Erbin Heinrichs I. von England, von 1138 bis 1153 gegen ihren Cousin Stephan von Blois kämpfte. Die Kämpfe endeten schließlich mit der Thronbesteigung von Matildas Sohn Heinrich II Gründer der Plantagenet-Dynastie.

Katherine Newman arbeitet im Oxford Castle and Prison.OXFORD SCHLOSS

“So viel Matilde und Rhaenyra erwiesen sich als einfallsreiche und brillante Anführer.“, erklärte die Historikerin Katherine Newman. „Es ist allgemein bekannt, dass die Geschichte von George RR Martin von der Geschichte von Matilda inspiriert ist, aber was nicht allgemein anerkannt wurde, ist, dass Oxford Castle and Prison sein Zuhause war“, fügte er hinzu.

„Auf dem Gelände sind noch heute Elemente von Matildas Residenz aus dem 12. Jahrhundert zu sehen, darunter ein Fenster im St. George’s Tower, aus dem sie mit Hilfe von geknoteten Laken und der Hilfe loyaler Ritter fliehen konnte, um feindlichen Streitkräften in der Nähe zu entkommen und es einzunehmen.“

„So wie Game of Thrones von den Rosenkriegen inspiriert wurde, greift das Prequel Elemente aus einer früheren Ära auf: der Anarchie. Auslöser dieses blutigen Bürgerkriegs war der Tod König Heinrichs I. und die umstrittene Frage nach seinem rechtmäßigen Erben. Die Ähnlichkeiten sind frappierend“, sagte Newman.

Über die Ähnlichkeiten zwischen Matilda und Rhaenyra Targaryen Tatsache ist, dass beide von ihren königlichen Eltern zu Erben ernannt wurden., in Gesellschaften, die weibliche Herrscher missbilligten.

Emma D’Arcy (Königin Rhaenyra Targaryen) bei der britischen Premiere der zweiten Staffel von House of the Dragon.GETTY IMAGES

Matilda wurde die Erbin ihres Vaters nach dem Tod ihres Bruders bei der Katastrophe des Weißen Schiffes im Jahr 1120. Obwohl Heinrich I. von seinen Untertanen Treueeide verlangte, um Matilda zu unterstützen, England war nicht bereit, eine Monarchie zu akzeptieren. Als Heinrich I. starb, herrschte im Land Anarchie, und Stephan von Blois erhob mit Unterstützung der katholischen Kirche Anspruch auf die Krone.

Der Thron wurde von Stephen besetzt, aber es gelang ihm nicht, sein Regime angesichts der Drohungen seiner Gegner und Matildas anhaltendem Kampf um die Krone zu festigen. Obwohl es den Streitkräften der Kaiserin 1141 gelang, Stephanus zu erobern, war sie Aufgrund des erbitterten Widerstands der Massen in London wurde sie nie offiziell zur Königin erklärt.. Im Jahr 1142 wurde Matilda von Stephens Truppen belagert und im Oxford Castle gefangen genommen.

Der Legende nach kleidete sich Matilda weiß, um aus Oxford Castle zu fliehen.GETTY IMAGES

Um ihre Krone zu behalten, verteidigte Matilda die Burg gegen Stephens Streitkräfte, bevor sie schließlich entkam, als der Feind sie umzingelte. Der Legende nach, Er trug Weiß, um sich im Dezemberschnee zu tarnen, und nachdem er den Turm hinuntergeklettert war, entkam er, indem er auf der zugefrorenen Themse Schlittschuh lief..

Unterdessen geriet der Krieg ins Stocken, und Matilda kontrollierte einen Großteil des Südwestens Englands und Stephen den Südosten und die Midlands. Der Rest des Landes befand sich in der Hand lokaler Barone oder unabhängiger Grundbesitzer. Im Jahr 1154 schließlich Matildas ältester Sohn bestieg als Heinrich II. den Thron und wurde von der Kaiserin politisch beratend unterstützt.

Matilda verbrachte die letzten Jahre ihres Lebens in der Normandie, wo sie mit der Kirche zusammenarbeitete und Klöster gründete, bis sie 1167 starb. Sie wurde unter dem Hochaltar der Abtei von Le Bec-Hellouin in der Haute-Normandie beigesetzt, mit einem Epitaph auf ihrem Grab lautet: „Großartig durch Geburt, viel mehr durch Heirat, großartig durch ihre Nachkommenschaft: Hier liegt Matilda, Enriques Tochter, Ehefrau, Mutter.“

*Mit Berichterstattung von Ethan Gudge

BBC World

Lernen Sie das Trust Project kennen

-

PREV Manu Chao kündigt neues Album „Viva Tu“ mit „São Paulo Motoboy“ an
NEXT So sieht Matthew Alejandro, Thalías jüngster Sohn, der mittlerweile 13 Jahre alt ist, derzeit aus