der Hund, der jahrelang auf die Rückkehr seines Besitzers wartete

der Hund, der jahrelang auf die Rückkehr seines Besitzers wartete
der Hund, der jahrelang auf die Rückkehr seines Besitzers wartete
-

„Hachiko 2: Always by your side“ fiktionalisiert ein reales Ereignis, das vor einem Jahrhundert in Japan stattfand und das zwei frühere Filme, Bücher und Kunstwerke inspirierte.

In 2009, Richard Gere spielte die Hauptrolle in dem liebenswerten Film „Hachi: A Dog’s Tale“, der auf der wahren Geschichte eines treuen Haustieres basiert, das bereits 1987 im japanischen Film „Hachikō Monogatari“ dargestellt wurde Kaneto Shindo.

Jetzt kommt eine dritte Version in die argentinischen Kinos: „Hachiko 2. Immer an deiner Seite“ ist keine Fortsetzung, sondern eine Nachbildung einer Loyalitätsgeschichte mit dem japanischen Hund Akita, ähnlich dem Schäferhund. Der Hund wurde im November 1923 geboren und im folgenden Jahr vom Professor adoptiert Hidesaburo Ueno Er schloss sein Studium an der Universität Tokio als Haustier für seine Tochter ab, wurde aber am Ende ihr treuester Begleiter.

Zwischen ihnen entwickelte sich eine tägliche Routine: Sie begleiteten ihren Besitzer jeden Morgen zum Bahnhof Shibuya und warteten jeden Nachmittag am selben Ort auf ihn, wenn er von der Arbeit zurückkam. Im Mai 1925 starb Professor Ueno plötzlich und unerwartet während der Arbeit, aber Hachiko ging fast zehn Jahre lang weiterhin jeden Tag zum Terminal und wartete auf die Rückkehr seines Besitzers, egal ob es regnete oder schneite. Er wurde gemeinsam adoptiert und viele Menschen kümmerten sich um ihn und ernährten ihn, bis er am 8. März 1935 starb.

Zu Ehren ihrer Treue wurde ein Jahr zuvor an dieser Stelle eine Bronzestatue errichtet, die bis heute ein beliebter Treffpunkt ist. Dieses Verhalten wurde in Tokio zu einer Sensation, und die Leute begannen, ihn als Chuken Hachiko zu bezeichnen, was „Hachiko, der treue Hund“ bedeutet, bis hin zu dem Punkt, dass er, abgesehen von seiner Ankunft auf der großen Leinwand, zu Kunstwerken und Büchern inspirierte.

Bei dieser neuen Herangehensweise an die Geschichte verändern sich die Namen und Fakten der Realität, ohne die Bedeutung der Geschichte zu ändern. Der kleine Hund am Anfang wird ausgesetzt und der neue Besitzer, Chen Jingxiu, rettet ihn und nimmt ihn mit nach Hause, wo er zum Liebling der ganzen Familie wird. Die Szene spielt sich in der Gegenwart ab, sodass die anfänglichen Eskapaden des Welpen alltäglicher Natur sind und für jeden erkennbar sind. Anstelle eines Bahnhofs handelt es sich um ein Haus, das einst schön war, aber nicht mehr da ist, obwohl der Hund, der in dieser neuen Produktion Batong heißt, immer noch auf die Rückkehr zu dem wartet, was er vorher war.

Der Film von Xu Ang spielt die Hauptrolle Jugang Bai, Joan Chen Und Xiaogang Feng.

-

NEXT Warner und DC bestätigen die Fortsetzung von Batman Ninja, dem Anime-Film des Schöpfers von Afro Samurai