Godzilla beweist, dass Größe keine Rolle spielt. So hat sich die Höhe der Atomeidechse im Laufe ihrer Geschichte verändert

-

Es ist klar, dass die Größe manchmal – nur manchmal – keine Rolle spielt, und vielleicht ist eines der besten Beispiele dafür, das wir im kinematografischen Medium finden können, die Figur von Godzilla. Die Größe von Tohos Riesenechse hat sich im Laufe ihrer Reise auf der großen Leinwand verändertdessen Anfänge bis ins inzwischen ferne Jahr 1954 zurückreichen, aber der Höhepunkt seiner Filmografie in Bezug auf Qualität und Popularität zeigt nicht die größte Version.

Auf die Größe kommt es nicht an

Nachdem er 70 Jahre lang Städte zerstört und uns gegen Kreaturen aller Art verteidigt hat, hat der König der Monster dank des großartigen „Godzilla: Minus One“ von Takashi Yamazaki die Anerkennung gefunden, die er immer verdient hat. ein Spielfilm, der jedes Lob verdient und auch daraus resultierte der erste Oscar der Reihe, der an das Visual-Effects-Team der Produktion ging.

Allerdings brauchten Yamazaki und Co. keinen gigantischen Mistkerl, um das Kaiju-Eiga-Subgenre auf den Kopf zu stellen. Tatsächlich, Godzilla aus „Minus One“ ist der kleinste in der Geschichte der Figur, verbunden mit seiner Darstellung im bahnbrechenden „Godzilla. „Japan unter dem Terror des Monsters“ aus dem Jahr 1954, mit einer Höhe von 50 Meterund lässt die Tür für sein Wachstum in einer möglichen Fortsetzung offen.

Die Atomeidechse, die ursprünglich von Akira Watanabe und Teizō Toshimitsu entworfen wurde, vergrößert und verkleinert sich nach Lust und Laune der Filmemacher, die für ihr unterschiedliches Erscheinungsbild verantwortlich sind, wobei Roland Emmerich einer der Zurückhaltendsten bei der Gestaltung war. 70 Meter gibt er seinem Godzilla aus dem gleichnamigen Spielfilm von 1998. 10 Meter weniger als die von „Godzilla 1985“, deren Größe 80 Meter betrug.

Der erste Film, der die 100-Meter-Marke erreichte, war „Godzilla vs. King Ghidorah“ von Kazuki Omori aus dem Jahr 1991. Danach legte Gareth Edwards‘ „Godzilla“, der 2014 den Grundstein für das MonsterVerse legte, die Messlatte höher bis 118 Meter; Maß weit übertroffen von „Shin Godzilla“ und „Godzilla: King of the Monsters“, beide gleichauf, wenn es um die Darstellung des Titelgeschöpfes mit einer Größe von 120 Metern geht.


Slack-Bilder

Er Liste bestellt, die Screenrant sammelt, würde so aussehen:

  • Godzilla (1954): 50 Meter
  • Godzilla Minus Eins: 50 Meter
  • Godzilla (1998): 70 Meter
  • Godzilla 1985: 80 Meter
  • Godzilla gegen König Ghidorah: 100 Meter
  • Godzilla (2014): 118 Meter
  • Shin Godzilla: 120 Meter
  • Godzilla: König der Monster: 120 Meter

Jeder von Godzillas 50 Metern in „Minus One“ hat zu einem Ergebnis geführt Ein überwältigender Erfolg, der nicht nur mehrere Sammlungsrekorde gebrochen hatder zum dritthöchsten ausländischen Live-Action-Film in der Geschichte der USA wurde und weltweit mehr als 115 Millionen US-Dollar einspielte, hat einem Franchise neues Leben eingehaucht, das auch sieben Jahrzehnte später noch viele Geschichten zu erzählen hat.

In Espinof | Godzilla in Film und Fernsehen: 65 Jahre Herrschaft im Reich der Monster

In Espinof | Die besten Filme des Jahres 2024

-

PREV „Exorzismus“, eine andere Variante der Besessenheit | Regie: Joshua John Miller
NEXT Die düsterste spanische Komödie kommt jetzt in die Kinos: eine Portion schwarzer Humor in „House on Fire“ – Filmnachrichten