aus der Mad Max-Saga, dem Film mit Anya Taylor-Joy

aus der Mad Max-Saga, dem Film mit Anya Taylor-Joy
aus der Mad Max-Saga, dem Film mit Anya Taylor-Joy
-

Chrom und polierter Stahl wirken elegant, sexy und kraftvoll. Auf der Leinwand fallen sie wirklich auf.

Aber das Team, das das gebaut hat Kriegsausrüstung – der bedrohlich schillernde 12-Rad-Sattelzug, auf dem eine entscheidende Actionszene ruht „Furiosa: aus der Mad Max Saga“, sagt, dass diese Materialien auch echte Kopfschmerzen bereiten können.

„Das Metall erhitzt sich in der australischen Sonne“, sagte Guy Norris, der Actiondesigner des Films.

Das wurde zu einer Herausforderung für die Stuntmänner, die ihre Körper in alle Richtungen um den Truck herum warfen, als dieser über eine Autobahn in der Nähe von Hay, einer ländlichen Stadt im Südosten Australiens, raste.

„Sie würden sie in die Luft jagen oder erschießen, und sie würden untergehen“, sagte Norris. „Und sie hatten Abspanndrähte, damit sie nicht auf den Boden aufschlugen, sondern völlig abstürzten, gegen die Seite des Lastwagens prallten und hängenblieben.“ Schlimmer noch: „Alle sind mit nacktem Oberkörper.“

„Furiosa“ ist eine Ursprungsgeschichte seiner Hauptfigur (gespielt von Anya Taylor-Joy), der postapokalyptische Krieger in „Mad Max: Fury Road“ aus dem Jahr 2015, aber es ist auch eine Ursprungsgeschichte für das War Rig, in dem der Großteil von „Fury Road“ spielt. Dieser Film ist im Wesentlichen eine lange Verfolgungsjagd, bei der Furiosa vor Immortan Joe flieht, einem Tyrannen, der ein Königreich in einer Einöde kontrolliert und Besitzer eines schwarzen Kriegsgeräts ist. Der Immortan Joe von „Furiosa“ ist jünger und reicher. Dadurch ist sein War Rig auffälliger.

„Er steckt alles, was er kann, in diesen großen Werbespot für die neue Welt von Immortan Joe“, sagte Colin Gibson, Produktionsdesigner beider Filme.

Die Geschichte von Immortan Joes Aufstieg zur Macht ist in die Seiten von „Furiosas“ War Rig eingraviert. Obwohl es aus Metall zu bestehen scheint, besteht es in Wirklichkeit aus Kunstharz mit einer Beschichtung aus künstlichem Stahl. Gibson erklärte, dass die Paneele schnell angebracht und abgenommen werden mussten, damit das Personal auf die im LKW versteckten Geräte zugreifen konnte, darunter Generatoren und Hydraulikaggregate.

Die Gravuren trugen auch dazu bei, der Tendenz des Spiegelwagens entgegenzuwirken, technisches Personal zu reflektieren. Die verbleibenden Reflexionen wurden durch digitale Effekte entfernt und durch einen Wüstenhorizont ersetzt. „Wir konnten über das Ödland im Fahrzeug nachdenken, es wiederholen und sehen“, sagte Gibson.

Das technische Team baute den Truck, um bestimmte Aufnahmen zu ermöglichen. Ein Beispiel: Der imposante Frontgrill des Fahrzeugs war ursprünglich mit vertikalen Lamellen konzipiert. Sie wurden in die Horizontale geändert, nachdem der Regisseur George Miller eine Aufnahme von Furiosas Augen gemacht hatte, die durch sie hindurchstarrte.

Das War Rig war außerdem mit riesigen Reifen ausgestattet, wodurch das Chassis als Bereich für die Choreographie der Action genutzt wurde.

„Es war eine wunderschöne Chrombühne“, sagte Norris.

Wie „Fury Road“ integriert auch „Furiosa“ Tiergeheul in seine Fahrzeuge. Robert Mackenzie, der leitende Tonredakteur, erklärte, dass die Geräusche von Tigern und Löwen mit echten Motorgeräuschen gemischt wurden, um die Drehzahl des War Rig zu erzeugen. Der Ton der Tiere ist so verändert, dass er nicht mehr wiederzuerkennen ist, aber Mackenzie behauptet, dass dies die Zuhörer unbewusst beeinflusst.

„Grundsätzlich reagiert die Öffentlichkeit wirklich darauf“, sagte er.

An der Spitze des neuen War Rig befindet sich ein weiteres Element, das es in „Fury Road“ nicht gibt: Metallgeländer, die sich fast über die gesamte Länge des Anhängers erstrecken.

„Wir haben sie verwendet, um wirklich schöne Effekte zu erzielen, in die sich die Leute verliebt haben“, sagte Norris.

-

PREV „Inside Out 2“: Neuer Besuch bei Rileys Emotionen | Der neue Pixar-Film
NEXT Rezension zu „Breathe“, dem neuen Film des Milla Jovovich-Genres