Nur acht „Star Wars“-Charaktere leben in „The Acolyte“ – Serien-News

Nur acht „Star Wars“-Charaktere leben in „The Acolyte“ – Serien-News
Nur acht „Star Wars“-Charaktere leben in „The Acolyte“ – Serien-News
-

Das „Star Wars“-Franchise wird mit einer neuen Disney+-Originalserie fortgesetzt

Das Franchise Krieg der Sterne geht weiter in Der Akolyth, die neue Originalserie von Disney+. Darin wird ein Teil der galaktischen Zeitlinie erforscht, den wir bisher nicht kannten: Es versetzt uns 100 Jahre vor die Ereignisse, die darin erzählt werden Star Wars: Episode 1 – Die dunkle Bedrohung. Gerade in einer Zeit, die als Hohe Republik bekannt ist und in der der Jedi-Orden seinen größten Glanz erlebte. Aber welche Charaktere aus der Saga wären zu diesem Zeitpunkt noch am Leben? Lesen Sie nur weiter, wenn Sie die Serie gesehen haben, da diese Nachricht Spoiler enthält.

Nur acht Zeichen Krieg der Sterne sind am Leben Der Akolyth, wie gesammelt ScreenRant. Der Unterschied von 100 Jahren zwischen einer Geschichte und einer anderen schränkt die Langlebigkeit vieler außerirdischer Rassen in der Welt nicht ein Krieg der Sterne. Natürlich werden wir Charaktere wie Han Solo oder Luke Skywalker nicht in Aktion sehen können, aber es gibt andere, die zur gleichen Zeit wie Mae und Osha Aniseya (Amandla Stenberg) lebten.

Jedi-Meister

Der erste von ihnen ist er Yoda-Lehrer. Um Ihnen eine Vorstellung zu geben: Diese Figur war bereits 800 Jahre alt, als sie Luke in den Sümpfen von Dagobah traf. In den Zeiten von Der AkolythYoda war jahrhundertelang der Großmeister des Jedi-Ordens und die wichtigste Stimme des Rates. Aber er war nicht allein, denn Meister Yaddleder derselben Rasse wie Yoda angehörte, war zum Zeitpunkt seines Todes erst 483 Jahre alt Star Wars: Die Jedi-Chroniken. Zum Zeitpunkt der neuen Serie war dieser Charakter bereits ein erfahrener Jedi-Meister, der sich der Ausbildung der jüngsten Jedi in der Galaxis widmete.

Ohne das zu vergessen Jedi-Meister Oppo Rancisis und Yarael Poof, die ein Jahrhundert vor der Entwicklung dieser Fiktion dem Rat angehörten. Sie sind beide Teil der Bücher Star Wars: Die Hohe Republik und es ist sehr wahrscheinlich, dass sie während der Ereignisse von weiterhin Teil des Jedi-Rats waren Der Akolythobwohl es dafür keine Beweise gibt.

„Star Wars zu machen ist wirklich schwierig“, aber „The Acolyte“ hat es gewagt: ein Abenteuer in einer Zeit, die seit 47 Jahren unerforscht ist

Bekannte Gesichter aus den „Star Wars“-Filmen

Zu den bekannten Namen gehört auch der des Verbrechers Jabba der Huttder im Jahr 600 vor der Schlacht von Yavin geboren wurde, was bedeutet, dass er bereits seit Jahrhunderten an dem Ort lebte, an dem er lebt Der Akolyth in der Zeitleiste. Er war sicherlich nicht der Bösewicht, den wir heute kennen, und formte noch seine zukünftige Persönlichkeit.

Der Name von Chewbaccader Han Solo (Harrison Ford) treueste Wookie in der gesamten Galaxis, der bereits 200 Jahre alt war Star Wars: Eine neue Hoffnung. Der Wookie-Meister Kelnacca ist Teil der Fiktion, aber seine Verbindung zu Chewbacca wurde nicht gezeigt oder ob er bald einen Cameo-Auftritt haben könnte.

Die neuesten Filme der Reihe ermöglichten es uns, uns kennenzulernen Maz KanataCharakter, der in erscheint Star Wars: Das Erwachen der Macht und hat auch seine eigene Reise in den Büchern von Star Wars: Die Hohe Republik. Nicht zuletzt, Dexter Jettster, der Besitzer von Dex’s Restaurant. Den oben genannten Büchern zufolge war Obi-Wan Kenobis „alter Freund“ (Ewan McGregor) ein Pirat, der die Galaxie durchstreifte und während der Ära der Hohen Republik gelegentlich mit den Jedi zusammenarbeitete.

„The Acolyte“ stellt sicher, dass sie das Beschwerdeformular nicht erhalten

Es ist noch nicht bekannt, ob es sich um einen dieser Charaktere handelt Sie könnten mit Vernestra Rwoh verwandt sein (Rebecca Henderson) oder Jedi-Meister Sol (Jung Jae Lee) im Verlauf der Serie. Vielleicht werden sie in Staffel 1 von keinen Cameo-Auftritt haben Der Akolythaber es würde uns nichts ausmachen, sie in einer möglichen zweiten Staffel zu sehen.

-

PREV „Fantastic Four“: Joseph Quinn behauptet, das Drehbuch sei „unglaublich“
NEXT „Inside Out 2“ wurde der Film mit den höchsten Einnahmen des Jahres