Wir erklären, warum die Charaktere in „Exhuma, das Grab des Teufels“ ihre Gesichter bemalen, um das Böse zu bekämpfen – Filmnachrichten

Wir erklären, warum die Charaktere in „Exhuma, das Grab des Teufels“ ihre Gesichter bemalen, um das Böse zu bekämpfen – Filmnachrichten
Wir erklären, warum die Charaktere in „Exhuma, das Grab des Teufels“ ihre Gesichter bemalen, um das Böse zu bekämpfen – Filmnachrichten
-

Schamanismus, Magie, Exhumierungen und eine große politische Spannung sind die Elemente des neuen südkoreanischen Horrorfilms, der Mexiko erobert.

Ein neuer südkoreanischer Horrorfilm unter der Regie von Jang Jae-hyun, hat mit seiner faszinierenden Handlung und dem Fokus auf asiatische spirituelle Traditionen bereits die Aufmerksamkeit von Genreliebhabern auf sich gezogen.. Darin wird ein renommiertes Schamanenpaar von einer wohlhabenden Familie angeheuert, um die Ursache einer beunruhigenden übernatürlichen Krankheit zu untersuchen, von der nur erstgeborene Kinder betroffen sind. In Begleitung eines Grabungsexperten entdecken sie, dass der Fluch seinen Ursprung in einem Familiengrab auf heiligem Boden hat.. Als jedoch die Überreste ausgegraben wurden, etwas viel Dunkleres wird auftauchen und die Protagonisten dazu bringen, sich einer bösen Macht zu stellen..

Daher, eines der attraktivsten Elemente von Exhuma: Das Grab des Teufels Es ist der spirituelle Ritus, bei dem die Charaktere ihre Gesichter bemalen, um das Böse auszurotten.

Dieser Akt ist nicht nur dekorativ, sondern Es ist tief in den Traditionen des asiatischen Schamanismus verwurzelt. In ihnen sind Medien, Schamanen und spirituelle Führer Sie schreiben die Namen ihrer Vorfahren ins Gesicht um seinen Schutz anzurufen und verhindern so, dass böse Mächte oder dunkle Geister während ihrer Rituale von ihnen Besitz ergreifen.

Daher ist es üblich, die Namen der Vorfahren ins Gesicht zu schreiben Es ist eine Möglichkeit, die Vorfahren zu ehren und sie um Führung und Schutz zu bitten. Im Kontext des Films Dieser Ritus wird für die Protagonisten zu einem wesentlichen Werkzeug im Kampf gegen den Fluch, der die Familie Parks bedroht. denn indem wir dieser Tradition folgen, Die Charaktere suchen nicht nur nach persönlichem Schutz, sondern versuchen auch, die Macht und Weisheit ihrer Vorfahren zu nutzen, um das Böse zu bekämpfen, das sie entfesselt haben..

Doch als sie eine Macht entfesseln, die viel dunkler und mächtiger ist, als sie es sich jemals vorgestellt haben, Der Film nimmt eine Wendung ins Apokalyptische, wobei die Verfolgung des Erstgeborenen der Familie Parks an den Todesengel erinnert, den Jahwe zur Zeit Moses gegen das ägyptische Volk gesandt hat.. Diese biblische Parallele verleiht der Erzählung eine zusätzliche Tiefe und betont die Schwere des Fluches und die drohende Gefahr, der die Familie ausgesetzt ist.

Also, Exhuma: Das Grab des Teufels Es bietet nicht nur eine faszinierende Handlung und gruselige Momente, sondern zeichnet sich auch durch seinen Respekt und seine Darstellung asiatischer schamanischen Traditionen und anderer spiritueller Untertöne aus.. .

Durch die Einbeziehung dieser kulturellen Elemente in seine Erzählung bietet der Film eine einzigartige Perspektive innerhalb des Horror- und Horrorgenres.unterstreicht die Bedeutung spiritueller Traditionen im Kampf gegen die Mächte des Bösen.

Regie: Jang Jae-hyun, Dieser Film zeichnet sich durch seinen Fokus auf Ahnenschutz und spirituelle Riten aus und bietet ein ebenso erschreckendes wie kulturell bereicherndes Kinoerlebnis.. Entdecken Sie es im Kino Ihrer Wahl!

-

PREV Warum der Film zu einer Gelegenheit wurde, Zuschauern jeden Alters dabei zu helfen, sich weniger allein zu fühlen.
NEXT „Inside Out 2“ hat gerade „Dune 2“ als Film mit den höchsten Einspielzahlen des Jahres überholt. „Die Eiskönigin zu entthronen“ ist Pixars neues großes Ziel (und es wird immer wahrscheinlicher, dass es erreicht wird).