Angesichts des Konsumrückgangs entbrennt ein Krieg der Marken und Werbeaktionen

-

10 Jahre nach dem ersten Schlussverkaufund im Countdown zur nächsten Ausgabe, Marken bereiten eine Reihe von Werbeaktionen vor um dem Konsumrückgang entgegenzuwirken. Mit bietet bis zu 70 %, 2×1 und Raten, versuchen, die Verkaufsergebnisse der ersten Monate des Jahres nach den Auswirkungen der Abwertung umzukehren und Bestände loswerden.

Der Argentinische Kammer für elektronischen Handel (CACE), die organisierende Einheit, erwartet a Starke Konkurrenz unter den fast 1.000 teilnehmenden Unternehmen des Online-Rabattmarathons, neben dem CyberMonday das wichtigste Event im Branchenkalender findet vom 13. bis 15. Mai statt.

„Um Teil zu werden, müssen sie Bedingungen erfüllen, unter anderem, dass die Reduzierung tatsächlich erfolgt. Es wird 15.000 „Megaangebote“ geben‘, sei es durch Bankaktionen, Rabatte, 2×1, Ratenzahlungen mit und ohne Zinsen oder logistische Vorteile; zusätzlich zu „Bombenangeboten“, exklusiv für diejenigen, die sich anmelden“, erwartete er Andres ZaiedPräsident des CACE.

Es wird 15.000 „Megaangebote“ geben, darunter Werbeaktionen, Rabatte, 2×1 und Ratenzahlungen. Foto: Shutterstock

„Dieser Hot Sale findet in einer anderen Situation statt als im letzten Jahr, als die Nachfrage größer war als das Angebot. Diesmal ist es umgekehrt. Die Marken Sie werden sich auf die Suche nach dem Verbraucher machen. Wer lau spielt, verliert. Deshalb, Wir gehen davon aus, dass der Wettbewerb zunehmen wird. mit aggressiven Angeboten“, sagte er. Gustavo Sambucettiinstitutioneller Direktor der Kammer.

Aufgrund des Finanzierungsgewichts bei Käufen, Die Möglichkeit der Filterung nach Zahlungsmitteln wurde eingebaut. Zusätzlich zu Orange, Als Sponsoren kamen MODO und Mercado Pago hinzuinmitten des Streits, der in den letzten Tagen ausgebrochen ist. „Sie werden eine exklusive Finanzierung anbieten. „Die Verbraucher haben uns gebeten, die Suche zu vereinfachen“, sagte Sambucetti zu dieser Neuheit und fügte hinzu, dass dies Teil der Herausforderung der Branche sei, sich neu zu erfinden.

Hot Sale 2024: 984 Marken werden teilnehmen

Bei dem Versuch, Lagerbestände loszuwerden, die sie nicht verkaufen konnten, sehen immer mehr Marken E-Commerce als Chance. Mit einem zunehmend föderalen Katalog, 984 sind beigetreten (gegenüber 950 im Jahr 2023), mit einem Durchschnitt von 276 für jede Region, mit Wachstum in den Zonen Zentral, Atlantik, Cuyo, Litoral und Süd. Außerhalb des CACE, Andere Marken werden eigene Rabattaktionen starten oder bieten Sie Werbeaktionen über Plattformen wie z Storecloud Und Freier Markt.

Bei der Kammerveranstaltung wird es 11 Kategorien geben: Elektro und Technik, Reisen, Möbel/Heim/Deko, Kleidung und Schuhe, Sport und Fitness, Supermarkt, Gesundheit und Schönheit, Motorräder und Autos, Babys und Kinder, Dienstleistungen und Sonstiges. Alle Bereiche sind heute vertreten. Die Pioniere waren der Tourismus sowie die Elektronik- und Haushaltsgerätebranche. In der Pandemie wurden diejenigen stark, die mit Lebensmitteln zu tun hatten. Heute wachsen alleohne dass dies einen Nachteil für andere bedeutet“, erklärte Sambucetti.

An diesem Hot Sale beteiligten sich 984 Marken (gegenüber 950 im Jahr 2023). Foto: Shutterstock

Der letzte Hot Sale hatte einen Umsatz von 86.000 Millionen US-Dollar während der drei Tage, die die Veranstaltung offiziell dauerte, die dann bis zum darauffolgenden Sonntag verlängert wurde. Die offizielle Website wurde 4,7 Millionen Mal besucht. bewegte 20 Millionen US-Dollar pro Minute Und 7,2 Millionen Produkte wurden verkauft11 % mehr als im Jahr 2022.

Wenn man bedenkt, dass im Jahr 2023 1,4 Millionen neue Online-Käufer hinzukamen und sechs von zehn mindestens einen digitalen Kauf pro Monat tätigen, ist die Branche zuversichtlich Die Beteiligung wird hoch sein. Das CACE empfiehlt Verkäufern, die Situation zu lesen, um zu verstehen, was die Öffentlichkeit verlangt. „Dieses Maß an Benutzerkonzentration gibt es nicht jede Woche. Wir schätzen das In den drei Tagen werden Umsätze im Gegenwert von einem Monat, anderthalb Monaten getätigt“, sagte Zaied.

Verbraucher achten zunehmend auf die Preise und recherchieren vorab Durchsuchungen wurden ausgelöst. „Sie verbringen mehr Zeit damit, über mehrere Kanäle hinweg zu vergleichen. Marken müssen näher als je zuvor am Käufer seinihre Bedürfnisse verstehen und entsprechende Erfahrungen anbieten“, erklärte er Evangelina SuárezEinzelhandelskaufmännischer Leiter für Google Argentinien.

Verbraucher achten zunehmend auf Preise und recherchieren früher. Foto: ShutterstockVerbraucher achten zunehmend auf Preise und recherchieren früher. Foto: Shutterstock

Was Verbrauchertrends betrifft, 20 % planen den Kauf von Produkten in mehr als einer KategorieLaut einer Google-Umfrage stehen „Technologie“ und „Bekleidung“ mit einer Konzentration von 55 % auf dem Podium. Es folgen „Möbel/Deko/Umbau/Bau“ mit 13 %; „Lebensmittel und Getränke“ mit 12,7 %; „Tourismus und Reisen“ mit 12,2 %; und „Schönheit und Körperpflege“ mit 10 %.

In Anbetracht dessen, laut Kantar-Einblicke8 von 10 kaufen ihre Lieblingsmarken nur, wenn sie Rabatte haben, 70 % sind bereit, zum ersten Mal in einem neuen Geschäft einzukaufenwährend 57 % heben das Preis-Leistungs-Verhältnis hervor als Hauptgrund für die Entscheidung.

-

PREV Preis von BNB und anderen wichtigen Kryptowährungen für diesen 31. Mai
NEXT WOM-Fall und Unternehmen, die die Grenze überschreiten