Das Verbrauchervertrauen steigt im April um zwei Punkte und bleibt auf dem höchsten Stand seit Juli

Das Verbrauchervertrauen steigt im April um zwei Punkte und bleibt auf dem höchsten Stand seit Juli
Das Verbrauchervertrauen steigt im April um zwei Punkte und bleibt auf dem höchsten Stand seit Juli
-

Das Verbrauchervertrauen setzt den wachsenden Trend fort. Das Verbrauchervertrauen stieg im April im Vergleich zum Vormonat um zwei Punkte84,5 Punkte, der höchste Wert seit letztem Juli, nachdem sich sowohl die Erwartungen der Bürger als auch ihre Einschätzung der aktuellen Situation verbessert haben, wie aus Daten hervorgeht, die am Montag vom Center for Sociological Research (CIS) veröffentlicht wurden.

Spezifisch, Der Indikator zur aktuellen Lage stieg von März bis April um 1,7 Punkte, auf 77,6 Punkte, während der Erwartungsindikator um 2,3 Punkte auf insgesamt 91,4 Punkte stieg. Allerdings bleiben beide Indikatoren unter der Grenze von einhundert Punkten, die eine positive von einer negativen Wahrnehmung trennt.

Der Verbrauchervertrauensindex (CCI) erfasst monatlich eine Auswertung der jüngsten Entwicklung und Erwartungen spanischer Verbraucher in Bezug auf Familienwirtschaft und Beschäftigung, mit dem Ziel, ihre Konsumentscheidungen vorherzusehen. Der Indikator umfasst Werte zwischen Null und 200, wobei man davon ausgeht, dass über 100 die Wahrnehmung positiv und darunter negativ ist.

Der Indikator zur aktuellen Lage stieg von März bis April um 1,7 Punkte

Nach Angaben des CIS wurden die Fortschritte bei der Beurteilung der aktuellen Lage im vierten Monat des Jahres 2024 verzeichnet ist auf die positive Entwicklung seiner drei Komponenten zurückzuführen. Konkret stieg die Einschätzung der aktuellen Wirtschaftslage im Vergleich zum März um drei Punkte, die Einschätzung der Haushaltslage legte um 1,2 Punkte zu und die Einschätzung des Arbeitsmarktes stieg um acht Zehntel.

Was den Erwartungsindikator betrifft, Die Einschätzung der Wirtschaftsentwicklung in der unmittelbaren Zukunft stieg um 3,2 Punkte Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Erwartungen zur Haushaltskonjunktur um acht Zehntel und die Erwartungen zum Arbeitsmarkt verbesserten sich um 3,5 Punkte.

Im Vergleich zum April 2023 stieg das Verbrauchervertrauen um 11,6 Punkte, nachdem die Einschätzung der aktuellen Lage um 14,8 Punkte zunahm und sich die Zukunftserwartungen um 8,3 Punkte verbesserten.

In Prozent ausgedrückt, Das Verbrauchervertrauen ist seit April letzten Jahres um 15,9 % gestiegenresultierend aus einer Verbesserung um 23,6 % bei der Einschätzung der aktuellen Lage und um 10 % bei der Einschätzung der Erwartungen in den letzten zwölf Monaten.

Die von José Félix Tezanos geleitete Institution nimmt ebenfalls im April an der Beobachtung teil ein Rückgang der Inflationsängste um 4,8 Punkte gegenüber dem Vormonat, verglichen mit dem Anstieg von 0,3 Punkten, der im Vormonat registriert wurde. Natürlich stiegen die Erwartungen an einen künftigen Zinsanstieg um 1,4 Punkte.

Die Sparerwartungen der Konsumenten wiederum stiegen im April wieder an, nachdem sie im März gesunken waren, und zwar um 1,7 Punkte. Ein Anstieg, der auch bei den Konsumerwartungen zu beobachten war, mit einem Anstieg um 2,1 Punkte.

-

PREV So können Sie teilnehmen – On Court
NEXT Was ist das kostenpflichtige Konto mit einer Rendite von 41 %, das Argentinier anzieht?