Airbus Transport International erhält seinen letzten BelugaXL und schließt damit einen Zyklus

Airbus Transport International erhält seinen letzten BelugaXL und schließt damit einen Zyklus
Airbus Transport International erhält seinen letzten BelugaXL und schließt damit einen Zyklus
-

Neueste BelugaXL Er schloss sich diesen Monat seinen fünf Vorgängern an Airbus Transport International (ATI)nachdem es seit 2018 als Testplattform des Programms diente. Dieses neue Modell ist der Nachfolger des legendären A300-600ST ‘Beluga’Ziel ist es, die industriellen Fähigkeiten des Unternehmens zu stärken.

Er BelugaXL Es bietet 30 % mehr Nutzlastkapazität im Vergleich zum Vorgänger. Die sechs speziell bestellten Flugzeuge, die im französischen Toulouse gebaut wurden, transportieren Baugruppen und Komponenten zwischen Airbus-Produktionsstandorten in Europa. Dank der speziell dafür errichteten Ladeeinrichtungen in den Werken in Frankreich, Deutschland, Spanien und dem Vereinigten Königreich beträgt die durchschnittliche Bearbeitungszeit für jede Mission nur 70 Minuten.

Die endgültige Übertragung an ATI markiert den Abschluss des Programms BelugaXLeingeführt im Jahr 2014. Das Unternehmen gibt an, dass das Entwicklungsteam zentralisiert war und etwa 1.000 Airbus-Ingenieure und Zulieferer zusammenbrachte, um Entscheidungszyklen zu verkürzen und Prozesse zu vereinfachen.

„Wir haben daran geglaubt BelugaXL, aber auch in dem, was wir den BXL-Geist nennen: das Unmögliche möglich machen“, sagt Bertrand George, der die Entwicklung des Flugzeugs leitete. „Unser Auftrag bestand darin, die ursprünglichen Entwicklungskosten des BXL zu halbieren und innerhalb von fünf Jahren das erste Flugzeug auszuliefern, das als regulärer A330ceo zertifiziert ist.“

George erinnert sich an die Aufregung des ersten Fluges: „Was morgens ein LKW war, war nachmittags ein Flugzeug.“

Siehe auch: Airbus hat den ersten BelugaXL in Dienst gestellt

Kapazitäten und Nachhaltigkeit

Basierend auf A330-200Fjede BelugaXL Es verfügt über eine Nutzlastkapazität von 51 Tonnen und eine Reichweite von 2.200 Seemeilen. Das Unternehmen definiert sich als der Nachhaltigkeit verpflichtet und betont, dass die Flotte der BelugaXL kann mit einer Mischung aus nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) betrieben werden.

Im Jahr 2023 wird die SAF machte mehr als die Hälfte des Kraftstoffverbrauchs aus ZU DIR. Nach Angaben des Unternehmens soll bis 2030 der gesamte Flugbetrieb der Flotte mit SAF durchgeführt werden. Durch die erhöhte Kapazität des BXL wird erwartet, dass die Anzahl der erforderlichen Flüge im Vergleich zum Vorgängermodell sinkt.

ZU DIR plant den Betrieb BelugaXL seit dreißig Jahren. Die Produktionsinfrastruktur des Programms wird abgebaut und eingelagert, für den Fall, dass in Zukunft weitere BXLs benötigt werden. Mit der Aufnahme des letzten Flugzeugs in die Flotte schließt Airbus ein wichtiges Kapitel in seiner Geschichte des inländischen Lufttransports ab.

-

PREV Silver Tiger: neues hochgradiges Goldmineralisierungsprojekt El Tigre
NEXT Aufgrund einer Mitteilung der chilenischen Zentralbank fällt der Dollar um 10 US-Dollar