Generation Z: zwischen Markenzweck und Preis bei ihren Kaufentscheidungen

Generation Z: zwischen Markenzweck und Preis bei ihren Kaufentscheidungen
Generation Z: zwischen Markenzweck und Preis bei ihren Kaufentscheidungen
-

LLYC hat zusammen mit Appinio einen neuen Bericht „Die neuen Regeln des Marketings: Aufbau echter Marken, die mit der Generation Z in Kontakt treten“ veröffentlicht, der auf Umfragen unter spanischen Verbrauchern basiert.

Den Schlussfolgerungen dieses Berichts zufolge markiert die Generation Z, bestehend aus jungen Menschen, die zwischen 1995 und 2010 geboren wurden, ein Vorher und Nachher in der Welt des Einzelhandels und der Verbrauchergewohnheiten. Diese Gruppe, die 25 % der spanischen Bevölkerung ausmacht, zeichnet sich durch ihre Beherrschung der Technologie, ihren Einfluss auf soziale Netzwerke und ihren Anspruch an Authentizität und Transparenz von Marken aus. Doch trotz der Priorisierung von Nachhaltigkeit und Werten sind in der Praxis Preis und Komfort die ausschlaggebenden Faktoren für ihre Kaufentscheidungen.

Obwohl die Generation Z es zu schätzen weiß, dass Marken Ziele verfolgen, die ihren Werten entsprechen, sind Preis und Bequemlichkeit letztendlich die Aspekte, die ihre Kaufentscheidungen am meisten beeinflussen. Dieses bipolare Verhalten spiegelt die Dichotomie zwischen dem, was sie sagen, und dem, was sie tun, in Bezug auf den Konsum wider.

Nur 25 % der Generation Z sagen, dass sie immer die gleichen Marken kaufen, aber wenn eine Marke authentische Beziehungen zu ihnen aufbaut, werden sie zur treuesten Zielgruppe. Authentizität und Verständnis für ihre Bedürfnisse sind der Schlüssel zur Bindung dieser Verbraucher.

Soziale Netzwerke, insbesondere Instagram, TikTok und YouTube, sind die wichtigsten Konsumkanäle der Generation Z. Mehr als 30 % nutzen diese Plattformen als Suchmaschinen, was ihre Bedeutung im Kaufentscheidungsprozess unterstreicht.

Verfolgen Sie das LLYC-Angebot live

Bewertungen und Meinungen anderer Nutzer spielen bei der Kaufentscheidung der Generation Z eine entscheidende Rolle. Mehr als 40 % suchen vor dem Kauf eines Produkts aktiv nach Bewertungen in sozialen Netzwerken und fast 75 % halten diese für vertrauenswürdig.

Die Generation Z schätzt Inhalte, die von echten Nutzern generiert werden, über die von Influencern. Mehr als ein Drittel hat Produkte gekauft, nachdem sie sie in den Videos anderer Nutzer gesehen hatten, was die Bedeutung wertvoller und relevanter Inhalte unterstreicht.

74 % der Generation Z tätigen mindestens einen Einkauf pro Monat auf Plattformen wie Amazon, Shein oder Temu, was die Vorliebe für den Komfort und die wettbewerbsfähigen Preise dieser E-Commerce-Giganten unterstreicht.

Um dieses Verbrauchersegment zu halten, ist es wichtig, seine Loyalitätshebel zu verstehen und seine Erwartungen über den Preis hinaus zu erfüllen. Die beliebtesten Kategorien für Treueprogramme sind Mode, Essen und Schönheit, wobei der Zugang zu kostenlosen Mustern, Geburtstagsgeschenken und personalisierten Prämien im Vordergrund steht.

Die Generation Z verändert die Einzelhandelslandschaft mit ihrem Fokus auf Authentizität, Technologie und soziale Medien. Marken müssen sich an ihre Anforderungen anpassen und authentische Erlebnisse und wertvolle Beziehungen bieten, um ihre Loyalität zu gewinnen und aufrechtzuerhalten. Eine eingehende Untersuchung des Verhaltens dieser demografischen Gruppe ist von entscheidender Bedeutung, um Marketing- und Vertriebsstrategien in einem Umfeld ständigen Wandels an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen.

Dieser von LLYC und Appinio auf der Grundlage von Umfragen unter spanischen Verbrauchern erstellte Bericht beleuchtet die Trends und Widersprüche im Kaufverhalten der Generation Z und hebt die Bedeutung von Authentizität, den Einfluss sozialer Netzwerke und die Relevanz von Bewertungen bei ihren Verbrauchern hervor Entscheidungen.

-

PREV Der Euro Stoxx 50 fällt während der Markteröffnung am 14. Juni
NEXT ATX-Index am 14. Juni: verliert zu Tagesbeginn an Boden