Ecoanalítica prognostiziert ein Wirtschaftswachstum von 4 % im Jahr 2024, bedingt durch die Wahlunsicherheit

-

Während der UCAB Business Week wiesen Ökonomen des Beratungsunternehmens darauf hin, dass die Aussicht auf eine Verbesserung des BIP nicht ausreicht, es aber Chancen gibt, die Unternehmen nutzen können. Sie empfahlen, die Verkaufsbemühungen auf die Basis der Verbraucherpyramide zu konzentrieren. Conindustria sprach ihrerseits von einem Wachstum der verarbeitenden Industrie von 8,8 %, warnte jedoch davor, dass strukturelle Hindernisse bestehen.

Ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 4 % zum Jahresende ist die wichtigste Prognose, die die Ökonomen Asdrúbal Oliveros und Jesús Palacios von der Firma Ecoanalítico auf der Grundlage der Analyse verschiedener Variablen während einer Konferenz am Donnerstag, dem 13. Juni, im Rahmen der Aktivitätenagenda der Ökonomen vorgelegt haben UCAB-Geschäftswoche 2024.

Um das Niveau der Wirtschaftstätigkeit zu verbessern, Ecoanalítica sumo 5,1 % Konsumwachstum und eine jährliche Inflationsrate von weniger als 70 %obwohl die Wahlunsicherheit zu unerwarteten Änderungen dieser Prognosen führen könnte.

„Der Elefant im Raum ist das politische Thema im Mittelpunkt der Optik.“ „Leider spielt die Politik als Variable der wirtschaftlichen Entwicklung die Hauptrolle, aber was bei den Präsidentschaftswahlen passiert, wird ein ganz klarer Anker dafür sein, wie sich 2024 und die kommenden Jahre letztendlich entwickeln werden“, betonte Jesús Palacios, leitender Ökonom bei Ecoanalítica und Professor an der UCAB.

Sollte das Jahr mit diesen Ergebnissen abschließen, gäbe es eine positive Wirtschaftsentwicklung, nach einem Jahr 2023, das nicht den Erwartungen entsprach. Das haben die Spezialisten jedoch klargestellt Die prozentuale Verbesserung geht von einer sehr niedrigen Basis aussomit Es stellt weder einen ausgeprägten Fortschritt dar, noch markiert es das Wachstumstempo, das das Land benötigt.

Trotz der unzureichenden Erholung, Palacios positiv bewertet die relative – und fragile – Stabilität, die die wirtschaftliche Dynamik kennzeichnet Derzeit herrscht eine moderat kontrollierte Inflation, die dazu geführt hat, dass die Preise für Waren und Dienstleistungen weniger stark gestiegen sind als in den Vorjahren.

(Siehe auch: Die Hyperinflation verzerrte die Geld- und Fiskalpolitik)

Er sagte, dass ein Teil dieser Stabilität ein vorsichtigeres Vorgehen der Regierung sei, die sich selbst im Wahljahr für Steuerdisziplin entschieden habe. Das heißt, der Staat gibt weniger Geld aus, so dass weniger Bolivar in die Wirtschaft fließen, was weniger Druck auf den Wechselkurs erzeugt, kommentierte Palacios. Andererseits warnte er, dass diese Maßnahmen weniger wirtschaftliche Dynamik erzeugen und daher das Wachstum langsamer sei.

„Die Regierung gibt weniger aus und hält an der Steuerdisziplin fest, die das Wirtschaftswachstum bestimmt.“ „Der Konjunkturzyklus kommt in einem Wahljahr nicht mit der Stärke, die wir erwartet hatten“Sagte Palacios.

In diesem Zusammenhang sagte der geschäftsführende Gesellschafter von Ecoanalítica, Asdrubal Oliverosqualifizierte er damit Ja, es gab einen Anstieg der öffentlichen Ausgaben, aber zaghaft genug, um keinen Druck auf die Inflationsrate auszuüben.

„Es gab einen Anstieg der Ausgaben, aber dieser war zaghafter als erwartet, deshalb haben wir unsere Wachstumsprognose gesenkt.“ Die Regierung ist bei ihren Ausgaben sehr vorsichtig. Wenn die Ausgaben übermäßig steigen und die Wirtschaft nicht in der Lage ist, sie zu absorbieren, übt das Druck auf Inflation und Abwertung aus.er erklärte.

Wenig Wachstum, einige Marktchancen

Auch wenn die strukturellen Voraussetzungen nach wie vor mangelhaft sind, gibt es für Ecoanalítica-Spezialisten bestimmte Prozesse, die vielfältige Möglichkeiten für Investitionen im Land eröffnen.

Sie betonten die Prävalenz von ungleichmäßigem Wachstumdie sich auf sehr spezifische Regionen und Wirtschaftszweige konzentrieren, aber mitten in der Krise ein Schlupfloch bieten.

Konkret wiesen sie darauf hin Lara und Portuguesa als Schwellenländerletzteres mit einem tWachstumsrate rund 10 % ein Produkt seines Werts in der Agrarindustrie.

Ebenso sprachen sie von einer erheblichen Marge sowohl im Lebensmittel- als auch im Gesundheitssektor, der trotz seiner geringen Kaufkraft als wesentlicher Sektor nicht aufhört, Konsum zu generieren.

Nicht umsonst, Zwischen 2021 und 2024 gab es ein kumuliertes Wachstum von 42,3 % im Lebensmittelsektor und 33 % im Gesundheitssektor. betonten die Experten.

Oliveros und Palacios stellten klar, dass trotz der damit verbundenen Chancen ein hoher Wettbewerb herrscht und dass der beste Weg, sich vom Markt abzuheben, darin besteht, Angebote zu machen Differenzierungselemente mit Qualitätsvorschlägen oder -systemen, die eine Kostensenkung ermöglichen, um durch Preise wettbewerbsfähig zu sein.

Oliveros betonte, dass viele Unternehmen mit Financial-Engineering-Prozessen an diesen Elementen arbeiten Kosten senken, möglichst geringe Steuern zahlen und die Produktion optimierenzusätzlich zur Suche nach Mechanismen, die sich von denen der Konkurrenz unterscheiden.

„Es geht nicht nur darum, Kosten zu senken, sondern auch um Innovationen, wie ich Dinge anders mache.“ Viele Unternehmen arbeiten an der Technologie und integrieren Elemente der Automatisierung. Bei künstlicher Intelligenz und ihren Vertriebs- und Kundenserviceprozessen kommt es zu einer Kostensenkung. Es handelt sich um Elemente, die mit der Optimierung verbunden sind»äußerte er.

Zielen Sie als Verkaufsstrategie auf das untere Ende der Pyramide

Laut den Vertretern von Ecoanalítica hängt ein weiterer zu berücksichtigender Faktor mit den Schichten zusammen, an die Unternehmen ihre Waren und Dienstleistungen richten 85 % der venezolanischen Verbraucher erwirtschaften ein individuelles Einkommen von weniger als 300 US-Dollar pro Monat.

Sie wiesen darauf hin, dass Massenkonsumunternehmen die Basis der Pyramide ins Visier nehmen sollten, trotz niedriger Löhne und geringer Kaufkraft.

„Hier gibt es viele Möglichkeiten, den Verbraucher zu verstehen. Es ist ein großer Fehler anzunehmen, dass 20 % kaufen können und 80 % nicht. Es stellt sich heraus, dass es in diesen Bevölkerungssegmenten Chancen gibt, Menschen kaufen in jeder Schicht, sie kaufen nur anders und brauchen dafür ein adäquates Angebot. „Da liegen die Chancen für Unternehmen“ argumentierte Asdrúbal Oliveros.

Die nationale Industrie wächst, aber mit Hindernissen

Abgesehen von den Unternehmen, die innovativ sind und sich auf dem Markt hervorheben, versucht die überwiegende Mehrheit, sich an ein ungünstiges Umfeld anzupassen und stößt auf Hindernisse für eine Produktionssteigerung, selbst wenn sie über die Kapazitäten dazu verfügt, weil es nicht genügend Konsum gibt.

Dies war das Szenario, das von beschrieben wurde Attilio Granone, Mitglied des Vorstands des venezolanischen Industriellenverbandes (Konindustria), hielt er in einem Vortrag über die Aussichten für das nationale verarbeitende Gewerbeam 13. Juni, im Auditorium Padre Gustavo Sucre des UCAB.

(Siehe auch: 18 Perspektiven auf die Wirtschaft in Venezuela, bereitgestellt vom UCAB 2024 Business Congress)

Granone erklärte, dass der venezolanische Industriepark eines der großen Opfer des etwa 80-prozentigen BIP-Rückgangs war, den Venezuela zwischen 2014 und 2021 erlitt. weil dadurch die Zahl der Fabriken von über 12.000 auf derzeit 2.072 reduziert wurde. Mit anderen Worten: Im Jahr 2024 wird es rund 17 % der Branchen geben, die vor der Krise tätig waren.

In diesem negativen Szenario das Wachstum der Nutzung der installierten Kapazität von Unternehmen scheint hoffnungsvoll zu sein, SDer Umsatz stieg in den letzten fünf Jahren von 18 % auf 37,6 %.

Nachdem er jedoch im vierten Quartal 2022 seinen Höchstwert von 39,9 % erreicht hatte, sank er aufgrund eines enttäuschenden Jahres 2023 in Bezug auf Produktion und Verbrauch.

Hohe Betriebskosten und geringe Wettbewerbsfähigkeit

Granone erklärte, dass dies auf den geringen Prozentsatz der Nutzung der installierten Kapazität zurückzuführen sei „Mehr als die Hälfte aller Unternehmen im Land ist arbeitslos“Dies macht es unmöglich, die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, da die Betriebskosten gleich sind, die produzierten Einheiten jedoch weniger als die Hälfte betragen. Diese Differenz wird letztendlich auf den Preis übertragen.

Verglichen, die Nutzung der durchschnittlichen installierten Kapazität von Ländern wie Kolumbien oder Brasilien —Nachbarn von Venezuela— beträgt 73 % bzw. 79 %, Daher nutzen sie ihre Kosten für eine solidere Produktion.

„Jedes Produkt, das hier das Unternehmen verlässt, wird in der Herstellung teurer. Um mit Produkten aus Brasilien oder Kolumbien konkurrieren zu können, müssen wir Dinge herausfinden. „Wenn Sie sich fragen, warum alles teurer ist, gibt es einen Grund.“überlegte er.

Zu dieser Barriere kommt noch die hinzu hohe Steuerbelastung, der Unternehmen ausgesetzt sind. Das zeigen die Daten Die Steuereinnahmen in Dollar sind seit Anfang 2023 um 94 % gestiegendank einer stärkeren Konzentration der Regierung auf die Erhebung von Steuern, um sich angesichts der Schwäche des Ölsektors zu finanzieren.

«„Wir haben die Erzeugung staatlicher Ressourcen ersetzt und sind diejenigen, die diese Ressourcen bereitstellen.“betonte der ebenfalls Präsident der Association of Graphic Arts Industrialists (AIAG).

Abgesehen von allen Schwierigkeiten, mit denen der Sektor konfrontiert ist, wies Granone darauf hin, dass die gute Nachricht darin besteht, dass Conindustria bis 2024 erwartet bis Ende 2024 einen Anstieg der nationalen Industrieproduktion um 8,8 %nachdem das erste Quartal des Jahres mit einem Plus von 16,9 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 abgeschlossen wurde.

Der Industrielle betonte jedoch, dass der hohe Prozentsatz auf eine sehr niedrige Basis im letzten Jahr zurückzuführen sei, dass er aber immer noch nicht zum Feiern ausreiche.

♦Text: Brian Contreras/Fotos: Christian Lazo und Brian Contreras

-

PREV Xiaomi bringt einen neuen intelligenten Futterspender für Haustiere auf den Markt
NEXT Super Once: Dies ist die Gewinnkombination der Ziehung vom 25. Juni