Lassen Sie die Party weitergehen: Optimismus und 3-Jahres-Portfolio-Bargeldminimum unter Managern – BofA-Umfrage

-

Wenn die Gefühle der Manager ein Lied wären, wäre es dieses jetzt. Die Show muss weitergehen, von Königin. Die jüngste Fondsmanagerumfrage der Bank of America (BofA) für Juni zeigt anhaltenden Optimismus unter den Anlegern.

Die Manager verfügen über den niedrigsten Barmittelbestand im Portfolio (4 %) seit drei Jahren sowie eine starke Allokation in Aktien. Tatsächlich zeigt die Umfrage (an der 238 Panelteilnehmer mit einem verwalteten Vermögen von 721 Milliarden US-Dollar beteiligt sind) dies Er „Globale FMS-Stimmung“ ((Sentiment-Messung basierend auf Bargeldbeständen, Aktienallokation und Wirtschaftswachstumserwartungen) bleibt auf dem höchsten Stand seit November 2021.

Anlegerstimmung auf dem höchsten Stand seit November 2021. Quelle: Bank of America

Gehen wir näher auf die Vermögensallokation ein, Die Anleger sind in Aktien übergewichtet (39 %) sowie in Anleihen am stärksten untergewichtet (-17 %) seit November 2022. Europäische Aktien erreichten die größte Übergewichtung (30 %) seit Januar 2022 und Die Allokation in Japan fiel auf den niedrigsten Stand seit April 2016.

Außerdem gibt es die größte Übergewichtung bei Banken seit Februar 2023, die geringste Übergewichtung bei Technologie seit Oktober 2023 und die geringste Untergewichtung bei öffentlichen Dienstleistungen seit Juli 2023.

„Rezession? Ich sehe sie nicht … im Moment“

Investoren gehen davon aus, dass das globale Wachstum in den nächsten 12 Monaten unverändert bleiben wird. 73 % der Befragten schließen eine Rezession innerhalb eines Jahres aus, mit der höchsten Wahrscheinlichkeit einer „keinen Landung“ (26 %), einem festen Konsens über eine „sanfte Landung“ (64 %) und einer Erwartung einer „harten Landung“ auf historischen Tiefstständen (5 %). Diese Erwartungen einer harten Landung sinken von 11 % im Mai auf 5 %.

Mehr als 50 % der Diskussionsteilnehmer rechnen immer noch nicht mit einer Rezession in den nächsten 18 Monaten, obwohl dieser Wert seit Mai auf 53 % gesunken ist. wobei die Erwartungen einer Rezession in der zweiten Jahreshälfte 2025 steigen.

Für 32 % der Anleger bleibt eine höhere Inflation das größte Risiko, obwohl sie von 41 % im Mai zurückgegangen ist. Geopolitische Bedenken sind auf 22 % gestiegen (von 18 % im Mai) und die mit den US-Wahlen verbundenen Risiken sind auf 16 % gestiegen (von 9 %).

Die hohe Inflation bleibt das größte Risiko für Anleger, auch wenn sie im Vergleich zum Mai gesunken ist. Diagramm: Bank of America

Was Zinssenkungen betrifft, sagen nur 8 % der Befragten voraus, dass die Federal Reserve in den nächsten 12 Monaten keine Zinssenkungen vornehmen wird 80 % der Anleger erwarten zwei, drei oder mehr Kürzungen, wobei die erste Kürzung für den 18. September erwartet wird.

Und was passiert mit all dem Geld auf dem Geldmarkt, wenn die Zinsen fallen? Das glauben die Manager Die größten Nutznießer der Mittelumschichtung aus Geldmarktfonds sind US-Aktien (32 %), Staatsanleihen (25 %).globale Aktien (19 %), Unternehmensanleihen (12 %) und Gold/Rohstoffe (4 %).


Diese Inhalte wurden nach redaktionellen Kriterien erstellt und stellen keine Empfehlung oder Anlagevorschlag dar. Investitionen bergen Risiken. Vergangene Renditen sind keine Garantie für zukünftige Renditen.


-

PREV Da Bitcoin in einem Monat um 12 % gefallen ist, ist dies der beste Zeitpunkt, BTC zu kaufen?
NEXT Dieses defensive Cedear ist an der „Spitze“ seines Sektors