Der globale Dollar stieg aufgrund der Nachrichten der europäischen Zentralbanken

Der globale Dollar stieg aufgrund der Nachrichten der europäischen Zentralbanken
Der globale Dollar stieg aufgrund der Nachrichten der europäischen Zentralbanken
-

Aufgrund der Abwertung des Schweizer Frankens und des Pfund Sterling verbesserte die US-Währung ihren Wert um 0,39 %, bis Nachrichten von der Fed vorliegen.

Foto: Vecteezy

Er globaler Dollar stieg an diesem Donnerstag, im Gegensatz zu den Schweizer Franken und das Pfund Sterling, der sich mitten in einem hektischen Tag voller Zentralbanksitzungen, die die Händler wachsam halten, zurückzog.

Der Inhalt, auf den Sie zugreifen möchten, ist exklusiv für Abonnenten.

zu abonnieren Ich bin bereits abonniert

Er Dollar-Index, der die Wertentwicklung des Greenback mit einem Korb aus sechs Währungen von internationaler Bedeutung vergleicht, stieg nach zehn Tagen um 0,39 % auf 105,63 Einheiten Volatilität in dem die US-Wirtschaft widersprüchliche Signale gegeben hat und die europäischen Märkte dadurch erschüttert wurden Politische Unsicherheit in Frankreich.

Einer der Gründe für diese leichte Wertsteigerung war der Rückgang des Pfund Sterling –0,2 % auf 1,2691 Dollar – nach der Ankündigung der Geldpolitik des Bank von England dadurch blieben die Zinssätze unverändert; und von Schweizer Franken nach dem Schweizerische Nationalbank senkte die Zinssätze nach der Zinssenkung im März auf 1,25 %.

Er Dollar stieg letzte Woche, während die Euro fiel auf den niedrigsten Stand seit dem 1. Mai, da die Märkte befürchteten, dass die Wette des französischen Präsidenten, Emmanuel Macron, Die Ausrufung von Parlamentswahlen könnte den Weg für die Machtübernahme der extremen Rechten oder der extremen Linken ebnen.

Diese Woche waren die Märkte jedoch ruhiger. Er Dollar, Unterdessen sanken sie, nachdem Daten vom Dienstag zeigten, dass die Einzelhandelsumsätze um USA waren im Mai niedriger als erwartet, was zu einigen Anzeichen dafür führt, dass sich die Wirtschaft verlangsamt und dies zulassen könnte Federal Reserve (Fed) Senkung der Zinsen im September.

Andere Daten zeigten jedoch, dass die Produktion im verarbeitenden Gewerbe im letzten Monat gestiegen ist, was angesichts der von den Zentralbankbehörden zum Ausdruck gebrachten Zurückhaltung für Unsicherheit sorgt.

Der seinerseits Euro sank am Donnerstag erneut um 0,36 % gegenüber dem Dollar, auf 1,0703 US-Dollar, liegt aber immer noch über dem am Freitag erreichten Sechswochentief von 1,0667 US-Dollar.

-

PREV Webtoon springt mit einer Bewertung von 2,5 Milliarden US-Dollar an die Nasdaq
NEXT Der Produktionsminister bestätigte eine Reihe günstiger Kredite für die Installation von Hagelschutznetzen