Die spanische Redarbor stärkt sich in Lateinamerika durch den Kauf der Jobportale Catho und OCC | Firmen

Die spanische Redarbor stärkt sich in Lateinamerika durch den Kauf der Jobportale Catho und OCC | Firmen
Die spanische Redarbor stärkt sich in Lateinamerika durch den Kauf der Jobportale Catho und OCC | Firmen
-
Redarbor-Büros.Foto vom Unternehmen zur Verfügung gestellt

Redarbor, Unternehmen Websites von Beschäftigungs- und digitalen Personallösungen mit Sitz in Barcelona, ​​​​hat die Übernahme von 100 % des in Brasilien tätigen Beschäftigungsportals Catho und von OCC, dessen Aktivität sich auf Mexiko konzentriert, von der Gruppe abgeschlossen Websites Australische Arbeitsagentur SEEK, in einer Transaktion im Wert von 85 Millionen Dollar (fast 80 Millionen Euro).

In einer Erklärung erklärt das Unternehmen, dass das Unternehmen seine Positionierung in Lateinamerika festigt, wo es über seine Websites bereits in 20 Ländern präsent ist. Stellenanzeigen Computrabajo und Infojobs Brasil sowie seine Personalsoftware Pandapé.

In diesem Sinne erklärt Redarbor, dass es sich um eine strategische Operation handelt, mit der das für 2024 geplante Geschäftsvolumen auf rund 120 Millionen Euro verdoppelt und mit der es seine Präsenz in Brasilien und Mexiko, Märkten mit großen Wachstumschancen, stärken wird. Beide Portale behalten ihre Marken bei und werden als separate Jobbörsen weitergeführt.

David González Castro, Gründer und CEO von Redarbor, betont: „Diese Operation ermöglicht es uns, zwei sehr hochwertige Teams zusammenzuführen und zwei Marken von enormem Wert in den beiden Hauptmärkten Lateinamerikas zu fördern und uns gleichzeitig als zweite Gruppe zu festigen.“ von Stellenanzeigen in der Welt, mit nur zehn Jahren Geschichte. „Ich freue mich sehr über diese neue Phase, die es uns ermöglichen wird, gemeinsam ein Projekt mit außergewöhnlicher Zukunft aufzubauen.“

Redarbor erklärt, dass es den Betrieb durch eine Investition des internationalen Private-Equity-Fonds Vitruvian Partners finanziert hat, der mit einer „bedeutenden Minderheitsbeteiligung“ zum neuen Partner des Unternehmens geworden ist. Nach Angaben des Unternehmens wird Vitruvian die notwendigen finanziellen Mittel und umfassende Erfahrung im Bereich Internet und Software bereitstellen, um das Wachstum des Unternehmens zu beschleunigen, die Höhe der Beiträge wurde jedoch nicht näher angegeben.

Das Unternehmen wurde 2013 von David González Castro, Mitbegründer von Anuntis (derzeit Adevinta Spanien), gegründet und verfügt derzeit über 10 Niederlassungen auf der ganzen Welt mit mehr als 600 Mitarbeitern. Anfang 2023 investierte das Unternehmen 400.000 Euro in den Kauf von 10 % der Anteile Start-up Emotional, das künstliche Intelligenz entwickelt, die in der Lage ist, emotionale Zustände und Persönlichkeiten anhand von Bildern und Videos zu erkennen, um die psychische Gesundheit der Menschen zu verbessern und emotional nachhaltige Unternehmen zu schaffen.

Befolgen Sie alle Informationen Fünf Tage In Facebook, X Und Linkedinoder in Unser Newsletter Fünf-Tage-Agenda

Newsletter

Melden Sie sich an, um exklusive Wirtschaftsinformationen und die für Sie relevantesten Finanznachrichten zu erhalten

Melden Sie sich an!

-

PREV Kontroverse um eine Frau, die unter ihren Verehrern einen Ausflug zum Wurstessen verlost: Das Los ist 20.000 wert
NEXT Das sportlichste Modell von CFMoto hat bereits grünes Licht und wird mit der Produktion beginnen