KKR arbeitet mit IGNIS zusammen, um grüne Wasserstoff- und Ammoniakprojekte zu entwickeln

KKR arbeitet mit IGNIS zusammen, um grüne Wasserstoff- und Ammoniakprojekte zu entwickeln
KKR arbeitet mit IGNIS zusammen, um grüne Wasserstoff- und Ammoniakprojekte zu entwickeln
-

KKReine der weltweit führenden Investmentgesellschaften, und IGNISeines der führenden integrierten Unternehmen im internationalen Bereich der erneuerbaren Energien mit Sitz in Spanien, gab am Dienstag eine Vereinbarung zur Markteinführung bekannt IGNIS P2Xeine neue Power-to-X (P2X)-Plattform, die hauptsächlich grüne Wasserstoff- und Ammoniakprojekte für industrielle Anwendungen in schwer zu dekarbonisierenden Industriesektoren entwickelt.

Im Rahmen der Vereinbarung stellt KKR bis zu 400 Millionen Euro für die Entwicklung und den Bau zukünftiger Projekte bereit. KKR und IGNIS werden beim Start 50 % von IGNIS P2X besitzen, das mit einem globalen Portfolio von P2X- und erneuerbaren Projekten beginnen wird.

Als globaler Entwickler und Betreiber erneuerbarer Energien umfasst das Entwicklungsportfolio von IGNIS mehr als 300 erneuerbare Projekte in zehn Ländern und verwaltet zusätzlich 6,6 GW Energieanlagen für Dritte, was das Unternehmen zum größten unabhängigen Energiemanager in Spanien macht.

Verschiedene Technologien und Projekte

IGNIS P2X wird grüne Wasserstoff-, Ammoniak-, E-Methanol-, E-Fuels- und SAF-Produktionsanlagen entwickeln, die führende Unternehmen in ihren Sektoren wie unter anderem Raffinerie, Stahl, Chemie und Düngemittel bedienen werden. Ebenso wird die Plattform traditionelle erneuerbare Projekte entwickeln, hauptsächlich Wind- und Solarenergie, verbunden mit Wasserstoff und Ammoniak.

Diese Projekte werden in der Nähe großer Industriekomplexe angesiedelt, um wesentliche Technologien zur Reduzierung der CO2-Emissionen aus Sektoren bereitzustellen, die schwer zu dekarbonisieren sind. Die Plattform umfasst ein Portfolio von rund 20 GW an P2X-Projekten in Spanien und anderen Ländern sowie mehr als 10 GW an erneuerbaren Energien in verschiedenen Entwicklungsphasen auf der ganzen Welt, die von einem auf P2X-Technologie spezialisierten Team entwickelt werden.

Eine historische Allianz

Ryan Miller, Geschäftsführer des europäischen Infrastrukturteams von KKR, hat darauf hingewiesen, dass „IGNIS ein führendes Unternehmen für erneuerbare Energien in Spanien ist, mit einer industriellen Mentalität, einem differenzierten P2X-Projektportfolio und einem erfahrenen Managementteam.“ Wir glauben, dass diese Plattform eine grundlegende Rolle bei der Dekarbonisierung der Branche sowohl in Spanien als auch international spielen wird, indem sie die günstigen Momente in Regulierungsfragen und ihre solide industrielle Integration mit führenden Unternehmen nutzt. „Wir freuen uns, mit Antonio Sieira und seinem Managementteam auf diesem Weg zu einer umweltfreundlicheren Weltwirtschaft zusammenzuarbeiten.“

Antonio Sieira, CEO von IGNIS, Er fügte hinzu: „Diese Vereinbarung ist ein wichtiger Meilenstein für IGNIS. KKR bietet uns starke Unterstützung für die Entwicklungsarbeit, die wir bei IGNIS rund um P2X-Projekte geleistet haben. Wir freuen uns außerordentlich, einen so weltweit anerkannten Partner an unserer Seite zu haben. Seine finanzielle Vision, sein hochqualifiziertes Team und seine Führungsrolle bei der Energiewende sind außerordentliche Vorteile für die Entwicklung eines so strategischen Unternehmens wie P2X-Projekten. Darüber hinaus wird IGNIS seine Strategie weiterhin auf die Integration der Wertschöpfungskette des erneuerbaren Sektors und auf Projekte für energieintensive Industrieverbraucher konzentrieren.“

KKRs Engagement für saubere Energie

Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung im Bereich Infrastrukturinvestitionen verfügt KKR über umfassende Kenntnisse im Bereich erneuerbarer Energien und Investitionen im Zusammenhang mit der Energiewende und hat im Rahmen seiner Infrastrukturstrategie mehr als 21 Milliarden US-Dollar in diesen Sektor investiert. Diese Investition ist die dritte im Rahmen der globalen Energiewendestrategie von KKR, die 2023 unter der gemeinsamen Leitung der KKR-Partner Emmanuel Lagarrigue und Charlie Gailliot ins Leben gerufen wurde, um in Lösungen zu investieren, die den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft unterstützen.

Im September 2023 investierte KKR in Zenobē, einen britischen Marktführer für Batteriespeicher- und Transportelektrifizierungslösungen. Im März 2024 investierte KKR in Avantus, einen US-amerikanischen Entwickler großer Solar- und Solarenergieanlagen mit Speicherprojekten.

-

PREV Amber teilt Applus mit, dass sie mindestens einen Vertreter in ihrem Vorstand haben möchte
NEXT Der Schweizer Markt stieg zu Beginn der Märkte am 24. Juni um 0,11 %