Nicaragua: Schlusskurs des Dollars heute, 25. Juni, von USD zu NIO

Nicaragua: Schlusskurs des Dollars heute, 25. Juni, von USD zu NIO
Nicaragua: Schlusskurs des Dollars heute, 25. Juni, von USD zu NIO
-

Der Dollar ist eine der am weitesten verbreiteten Währungen in Nicaragua. (Infobae)

In der letzten Sitzung die Amerikanischer Dollar zum Schluss zitiert 36,62 nicaraguanische Córdobas im Durchschnittwas eine Veränderung von 0,86 % im Vergleich zu den 36,31 Córdobas des Vortages bedeutete.

Bezogen auf die Rentabilität der letzten sieben Tage beträgt die Amerikanischer Dollar markiert einen Anstieg 0,2%%so dass seit einem Jahr immer noch ein Anstieg zu verzeichnen ist 1,56 %.

Wenn wir die Daten mit den Vortagen vergleichen, zeigten sich schwankende Ergebnisse, die es uns nicht erlauben, eine klare Richtung zu bestimmen. In der letzten Woche zeigte die Volatilität eine etwas höhere Performance als die Volatilität, die sich in den Vorjahreszahlen widerspiegelte, was darauf hindeutet, dass sie ein instabileres Verhalten aufweist.

Für dieses Jahr 2024 beträgt das Bruttoinlandsprodukt (BIP) aus Nicaragua wird laut der Wirtschaftswachstumsschätzung der Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik 2,1 % betragen (ECLAC). Die Prognose liegt unter der des Vorjahres, das mit 2,4 % des BIP eine Position hinter Mexiko lag.

Er Zentralbank von Nicaragua (BCN) projizierte a nachhaltiges Wachstum im globalen Kontext der Verlangsamung der Wirtschaft sowie der geopolitischen Unsicherheit, unterstützt durch makroökonomische Maßnahmen.

Die Schätzung von Wachstum der Wirtschaftstätigkeit Der BCN für 2024 liegt zwischen 3,5 % und 4,5 %, was einer Verbesserung um 0,5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht, mit der Erwartung, dass er das ganze Jahr über beibehalten wird, während der Inflation Im Kontext der internationalen Inflation liegt der Wert zwischen 3,0 % und 4,0 %.

Er Córdoba ist die in Nicaragua legal verwendete Währungseinheit und wird mit NIO abgekürzt; Es ist in 100 Cent unterteilt und sein Umlauf wird von der Zentralbank des jeweiligen Landes kontrolliert.

Der Name der Münze geht auf den zweiten Nachnamen des spanischen Eroberers, Kapitän Francisco Hernández de Córdoba, zurück, der auch die Städte Granada und León gründete.

Der Córdoba wurde am 25. August 1908 unter dem Mandat des damaligen Präsidenten Adolfo Díaz geschaffen, der eine 10-Córdoba-Münze herausgab, die den Peso ersetzte. Die neue Währung hatte damals einen Wert von 5 Córdobas pro Pfund Sterling.

Am 13. November 1931 wurde der Córdoba mit einem Paritätskurs von 1,10 Córdobas pro US-Dollar notiert, der sich jedoch nach mehreren Abwertungen auf änderte 7 Córdobas pro US-Dollar zwischen 1946 und April 1979.

Erst 1991 trat die Regierung an die Macht ein erfolgreicher Währungsstabilisierungsplan dem es gelang, die Hyperabwertung zu stoppen und Preis-, Wechselkurs- und Währungsstabilität zu erreichen. Ab Januar 1993 wechselte das Land zum Mini-Abwertungssystem, das seit 2019 jährlich 3 % beträgt.

In wirtschaftlicher Hinsicht verzeichnete Nicaragua deutliche Rückgänge. In den Jahren 2018 und 2019 verzeichnete das Bruttoinlandsprodukt Rückgänge von -3,7 % und im Jahr 2020 von -2 %, in den Jahren 2021 und 2022 folgten jedoch deutliche Steigerungen.

In jüngsten Berichten schätzt die Weltbank außerdem, dass die Armut unter der Regierung von Daniel Ortega im Jahr 2022 um 13 % gestiegen sei.

Eine weitere große Herausforderung, vor der Nicaragua in diesem Jahr steht, besteht darin, dass das Land weiterhin eines der am wenigsten entwickelten Länder Lateinamerikas ist, wo der Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen eine Herausforderung darstellt. sowie die Verwüstungen, die die Coronavirus-Pandemie verursacht hat.

In diesem Panorama müssen wir auch berücksichtigen, dass das Land darin versunken ist eine große politische Krise was dazu geführt hat Daniel Ortega seine fünfte Amtszeit im Jahr 2022 antreten.

-

PREV Unternehmer? Männer warnen vor einer Fotokamera auf der Straße nach Llano: Sie bitten um Trinkgeld
NEXT Der Markt sieht eine erneute Senkung der Zinssätze der Bank der Republik um 50 Punkte vor