Die Börse, live | Der Ibex erholt sich trotz des Fehlens wichtiger Referenzen | Finanzmärkte

Die Börse, live | Der Ibex erholt sich trotz des Fehlens wichtiger Referenzen | Finanzmärkte
Die Börse, live | Der Ibex erholt sich trotz des Fehlens wichtiger Referenzen | Finanzmärkte
-

Was macht der Ibex 35?

Das positive Vorzeichen kehrt auf die Parkette zurück. Der Ibex 35 steigt um 0,3 %, nachdem er gestern 0,48 % verloren hatte, obwohl es ihm gelang, das Niveau von 11.000 Punkten zu halten, da wichtige Referenzen fehlten und auf Makrodaten aus den USA, die am Freitag eintreffen werden, und auf die Wahlergebnisse in Frankreich warteten am Sonntag.

Welche Werte steigen oder fallen am stärksten?

Die Werte, die am stärksten steigen, sind:

Aena: 2,4 %

Rovi: 1,3 %

Grifols: 0,8 %

Diejenigen, die am meisten fallen:

Acerinox: -0,6 %

Iberdrola: -0,5 %

Anzahl: -0,5 %

Was machen die übrigen Aktienmärkte?

Die Vorzeichen der wichtigsten asiatischen Indizes sind heute gemischt. Der Nikkei stieg um 1,2 %, der Hongkonger Hang Seng legte um 0,2 % zu und der Shanghai Composite fiel um 0,3 %.

Die Wall Street schloss gestern uneinheitlich, ein Tag, an dem der selektive S&P 500 und der technologische Nasdaq eine von Nvidia ausgelöste dreitägige Negativserie durchbrachen. Der Dow Jones verlor 0,76 %, der S&P 500 stieg um 0,39 % und der Nasdaq legte um 1,26 % zu.

Schlüssel des Tages

  • Die Analysten von Renta 4 heben einerseits die Handelsspannungen zwischen Europa und China sowie die Aussagen von Jean-Philippe Tanguy, dem Kandidaten für das Amt des Finanzministers in Frankreich, hervor, falls Marinne Le Pen die Wahlen gewinnen sollte, in denen er darauf hinwies, dass dies nicht der Fall sein wird zulassen, dass das Defizit „außer Kontrolle gerät“ und sich damit dem europäischen Haushaltsrahmen verpflichten.
  • In Europa ist das GFK-Verbrauchervertrauen in Deutschland für den Monat Juli bekannt, nachdem im Juni eine Verbesserung des Verbraucherklimas registriert wurde (-20,9 gegenüber -24,0 im Mai).
  • Philip R. Lane, Mitglied des Direktoriums der EZB, erscheint.
  • Die International Airlines Group (IAG) hält ihre Hauptversammlung für das Jahr 2023 ab.
  • Bankinter schüttet eine Dividende von 0,1117 Euro brutto je Aktie aus.
  • In den USA wird die Entwicklung der Hypothekenanträge sowie der Trend bei den Verkäufen neuer Häuser im Monat Mai erwartet.

Was sagen die Analysten?

Die Konzentration des Aktienmarktes um die „Magnificent 7“ (Nvidia, Apple, Microsoft, Meta, Tesla, Amazon und Alphabet) hat dazu geführt, dass ihre gemeinsame Kapitalisierung 32 % des S&P 500 ausmacht und sich damit gegenüber 17,4 % im Jahr 2020 fast verdoppelt Das Phänomen ist kein Einzelfall, sondern spiegelt sich auch in anderen globalen Indizes wider. Für die Wertpapieragentur Portocolom AV bestehen trotz der finanziellen Solidität dieser Unternehmen Risiken, wie die hohe Abhängigkeit von künstlicher Intelligenz und deren hoher Energieverbrauch, die mit den Bemühungen gegen den Klimawandel kollidieren könnten.

Simon Peters, Experte für Krypto-Assets bei der Handels- und Investmentplattform eToro. Bitcoin erlebte letzte Woche eine Verkaufswelle, die zu einem Rückgang von 5 % führte. Der Trend hat sich diese Woche fortgesetzt, wobei der Preis an diesem Montag unter die 60.000-Dollar-Marke fiel, bevor es zu einer kleinen Erholung kam. Derzeit wird Bitcoin bei 60.700 US-Dollar gehandelt. „Seit Bitcoin im März nach der Zulassung von US-Spotpreis-ETFs ein Allzeithoch erreichte, verharrt es in einer Handelsspanne zwischen 60.000 und 72.000 US-Dollar. Es ist zu beachten, dass Volatilität oder seitliche Bewegungen der Bitcoin-Preise ein typisches Verhalten nach einem Halbierungsereignis (Halbierung der Belohnung pro abgebauten Block) sind, da sich der Markt und die Bergleute an die niedrigere Belohnung pro Block anpassen. Für die kommenden Monate besteht jedoch etwas Optimismus. „Nach Jahren hoher Zinssätze beginnen die Zentralbanken weltweit, die Zinssätze zu senken und die Finanzierungsbedingungen zu lockern, was im Allgemeinen günstig für die Kryptowährungspreise war.“

Wie entwickeln sich Schulden, Währungen und Rohstoffe?

Am Devisenmarkt wertet der Euro leicht auf 1,0711 US-Dollar ab.

Auf dem Rohstoffmarkt steigt Brent-Öl, die Benchmark in Europa, auf 84,67 Dollar pro Barrel.

Die Rendite der 10-jährigen spanischen Anleihe sinkt um 1 % auf 3,282 %.

Zitate

BÖRSE – WÄHRUNGEN – SCHULDEN – ZINSEN – ROHSTOFFE

Befolgen Sie alle Informationen Fünf Tage In Facebook, X Und Linkedinoder in Unser Newsletter Fünf-Tage-Agenda

Newsletter

Melden Sie sich an, um exklusive Wirtschaftsinformationen und die für Sie relevantesten Finanznachrichten zu erhalten

Melden Sie sich an!

-

PREV Ein Wohnmobil voller Design mitten im Wald
NEXT FDA warnt davor, dass die Bimbo-Kennzeichnung irreführend sein könnte – Telemundo Miami (51)