Der Vorstand von Indra stimmt der Ausgliederung seines Raumfahrtgeschäfts zum Kauf von Hispasat zu

Der Vorstand von Indra stimmt der Ausgliederung seines Raumfahrtgeschäfts zum Kauf von Hispasat zu
Der Vorstand von Indra stimmt der Ausgliederung seines Raumfahrtgeschäfts zum Kauf von Hispasat zu
-

Madrid (EFE). – Die Aktionärsversammlung von Indra stimmte an diesem Donnerstag der Trennung seines Raumfahrtgeschäfts zu, um es in Indra Espacio zu integrieren, wie im vergangenen März vom Vorstand genehmigt und dessen letztendliches Ziel darin besteht, den Kauf von Hispasat und Hidesat zu regeln.

An der Versammlung nahmen persönlich oder durch Vertretung 268 Aktionäre teil, die 82,04 % des Aktienkapitals vertraten und der Trennung der autonomen Wirtschaftseinheit, die durch das Raumfahrtgeschäft von Indra Sistemas gebildet wurde, zugunsten von Indra Espacio, dem neu gegründeten begünstigten Unternehmen, zustimmten.

„Starke“ Verteidigungsindustrie

Der Präsident von Indra, Marc Murtra, hat gegenüber den Aktionären betont, dass Spanien an der Entwicklung einer „festen“ Verteidigungsindustrie beteiligt sein muss und dass das Unternehmen in einer Zeit unterschiedlicher geopolitischer Konflikte eine wichtige Rolle spielen wird.

Ebenso hat er die Bedeutung der Informationstechnologie und des Raumfahrtsektors betont, wie später vom CEO José Vicente de los Mozos bekräftigt wurde.

Der Präsident von Hispasat und ehemalige Minister für Wissenschaft, Innovation und Universitäten, Pedro Duque, in einem Archivbild. EFE/Raquel Manzanares

Unter den von den Aktionären geäußerten Kritikpunkten stechen diejenigen hervor, die sich auf Indras Beteiligung an den von Israel in Gaza verübten Angriffen beziehen, worauf Murtra geantwortet hat, dass Indra sich für die Sicherheit einsetzt, sich aber stets gewissenhaft an die Gesetze hält.

Operation auf Hispasat

Der Betrieb auf Hispasat wird seit mehreren Monaten verhandelt, und letzte Woche versicherte der Präsident des Satellitenbetreibers, Pedro Duque, dass es neben Indra noch weitere interessierte Käufer gibt.

Es ist noch unklar, ob es sich bei der Operation, falls sie zustande kommt, um eine Integration beider handelt oder ob sie mit einer anderen Formel abgeschlossen wird.

Der Vorstand hat die Jahresrechnung und den Lagebericht 2023 genehmigt; Dividendenzahlung; die Vergütung der Direktoren für die Jahre 2024 bis 2026; die Wiederwahl von Marc Murtra als Executive Director und die Ernennung von Javier Escribano zum proprietären Director, der Advanced Engineering and Manufacturing vertritt.

Die Ernennung von Escribano zum Direktor entspricht dem Wunsch von Escribano Mechanical & Engineering, seine Beteiligung an Indra von 3,4 auf 8 % zu erhöhen.

Hinsichtlich der Aktionärsvergütung wurde die Ausschüttung einer Bardividende von 0,25 Euro brutto je Aktie zu Lasten des Gewinns für das Geschäftsjahr 2023 beschlossen, die am 11. Juli ausgezahlt wird.

-

PREV Kryptowährungen: Der Wert von Solana für diesen Tag
NEXT Unmittelbare Gefahr für große Aktien