Dermatologen warnen vor der Zunahme sexuell übertragbarer Infektionen, viele davon ohne Symptome

-

Die Häufigkeit sexuell übertragbarer Infektionen (STIs) hat in den letzten zwei Jahrzehnten einen deutlichen Anstieg erfahren. Laut dem Bericht Epidemiologische Überwachung sexuell übertragbarer Infektionen in Spanien 2022, der 2024 vom Nationalen Zentrum für Epidemiologie (CNE) und dem Cyber ​​​​of Infectious Diseases des Carlos III Health Institute veröffentlicht wurde, hört die Inzidenz nicht auf zu wachsen und einige wie Gonorrhoe und Syphilis nehmen seit mehr als 20 Jahren zu. Die Inzidenz der ersteren hat sich in diesen zwei Jahrzehnten um das 25-fache und die der zweiten um das Zehnfache erhöht. Chlamydien ist seit 2016 um 245 % sprunghaft angestiegen.

Einer der Hauptfaktoren, der einen so hohen Anstieg der STI-Diagnosen rechtfertigt ist die Steigerung des Screenings und die höhere Präzision der von uns verwendeten Techniken. „Die Infektionsdaten, die dem Carlos III Health Institute gemeldet werden, sind die Fälle, die wir diagnostizieren. Die meisten sexuell übertragbaren Krankheiten verlaufen asymptomatisch und daher bleiben viele unentdeckt, wenn nicht danach gesucht wird. Die Verbesserung dieser Tests und die Erhöhung der Zahl der Screenings ermöglichen die Diagnose einer größeren Zahl von Infektionen.“ Dies erklärt Irene Fuertes de Vega, Koordinatorin der STI- und HIV-Forschungsgruppe des AEDV.

Warum nehmen sexuell übertragbare Infektionen zu?

Ein weiterer Faktor, der zu einem Wachstumstrend bei sexuell übertragbaren Krankheiten geführt hat, ist die Lockerung der Schutzmaßnahmen bei sexuellen Beziehungen. Dies ist ein allgemeiner Trend für die gesamte Bevölkerung, der in einigen Gruppen, beispielsweise bei Anwendern von Prophylaxe zur HIV-Prävention oder PrEP, von größerer Bedeutung ist. Laut Fuertes Bei diesen Nutzern besteht die Tendenz, in Beziehungen weniger Barriereschutz zu nutzen. Darüber hinaus führen sie alle drei Monate vollständige STI-Screenings durch, was die Diagnose ihrer Infektionen erheblich erleichtert. „Es gibt Hinweise darauf, dass PrEP-Anwender mehr bakterielle STIs wie Gonorrhoe, Chlamydien und Syphilis haben“, weist der Arzt darauf hin.

Chemsex: Drogen und Sex

Ein weiteres relativ junges Phänomen ist Chemsex, bei dem Drogen eingesetzt werden, um sexuelle Aktivitäten zu erleichtern oder zu intensivieren. „Chemsex hat vor allem in Großstädten zugenommen und geht auch mit einem Anstieg der Inzidenz sexuell übertragbarer Krankheiten einher.“ unter anderen möglichen Problemen im Zusammenhang mit Substanzgebrauch“.

Eine HIV-Infektion ist derzeit ein behandelbarer, wenn auch nicht heilbarer Prozess, und Patienten, die mit dieser Infektion leben, haben eine ähnliche Lebenserwartung und Lebensqualität wie die Allgemeinbevölkerung. Es handelt sich nicht mehr um ein großes Problem der öffentlichen Gesundheit Und damit ist das Interesse von Institutionen und Medien an einer angemessenen Information der Bevölkerung und einer gesunden Sexualaufklärung, die für die Jüngsten unbedingt notwendig ist, dramatisch zurückgegangen. Fuertes denkt darüber nach „Es ist eine große Leistung, mit HIV diesen Punkt in Bezug auf Prävention und Management erreicht zu haben. Wir brauchen jedoch Institutionen, die sich für die Prävention anderer sexuell übertragbarer Krankheiten und für die Aufklärung der Jüngsten über sexuelle Gesundheit engagieren.al, da die Inzidenz sexuell übertragbarer Krankheiten bei den unter 25-Jährigen am deutlichsten zugenommen hat“, er verdeutlicht.

„Es gibt eine Veränderung wie man Sexualität versteht. Sie haben mehr Sexualpartner und mehr Sex mit anonymen Partnern. Darüber hinaus ist die Wahrnehmung des Risikos, das von manchen Praktiken ausgehen kann, sehr gering, weshalb auch der Einsatz von Schutzmaßnahmen gering ist“, betont der Experte.

Ähnliche Neuigkeiten

Mehr sehen

-

NEXT Dies sind die Eigenschaften, Vorteile und Wirkung dieses natürlichen Getränks auf die Nieren