Positive psychische Gesundheit: Inklusion und Wohlbefinden – ULL

Positive psychische Gesundheit: Inklusion und Wohlbefinden – ULL
Positive psychische Gesundheit: Inklusion und Wohlbefinden – ULL
-

Der Kurs «Positive psychische Gesundheit: Inklusion und Wohlbefinden» Es ist Teil des Programms der Universitätserweiterungskurse der „Sommeruniversität Adeje 2024“, die vom 23. bis 25. Juli 2024 in der Gemeinde Adeje stattfinden werden.

Kursziele:

  • Schulen Sie die Teilnehmer darin, psychische Gesundheitsprobleme zu erkennen.
  • Stellen Sie Mythen und Missverständnisse über die psychische Gesundheit in Frage.
  • Schaffen Sie ein Forum für den Dialog über psychische Gesundheit aus interdisziplinärer Perspektive.
  • Fördern Sie ein Umfeld der Inklusion für Menschen mit psychischen Problemen.
  • Lernen Sie, Stärken zu erkennen, um Belastbarkeit und Wohlbefinden zu fördern.

Der Theorieunterricht wird mit Tätigkeiten kombiniert, die selbstständiges Arbeiten erfordern. Im Theorieunterricht werden die Grundlagen und zentralen Inhalte erarbeitet. Es kommt eine aktive kooperative Lernmethode zum Einsatz, bei der der Unterricht dynamisch organisiert wird. Was die Studierenden wissen und was sie wissen müssen, wird ermittelt, um neue Inhalte durch Gruppendiskussionen zu integrieren, die die Teilnahme der Teilnehmer fördern und ein gemeinsames Ziel erreichen. Darüber hinaus wird problembasiertes Lernen eingesetzt, sodass die Teilnehmer das Thema analysieren, untersuchen oder darüber diskutieren, um Lösungen vorzuschlagen. Es werden Erlebnisaktivitäten entwickelt, bei denen Mythen über psychische Gesundheit und Rollenspiele diskutiert werden, um die durch Unterschiede erzeugten Emotionen anzusprechen, Verhaltensweisen zu modulieren und Mitgefühl, emotionale Verbindung und Inklusion zu fördern.

Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte und Studierende aus den Bereichen Gesundheit, Bildung, Sozialarbeit, Psychologie, Väter, Mütter, Jugendliche und die interessierte Öffentlichkeit im Allgemeinen.

Akademische Leitung: Rosario Josefa Marrero Quevedo. Ordentlicher Universitätsprofessor, Abteilung für Klinische Psychologie, Psychobiologie und Methodologie der Universität La Laguna.

Teilnahme-, Fitness- und Anerkennungsbescheinigung für ECTS-Credits

Die Universität La Laguna stellt über das Vizerektorat für Kultur und Universitätserweiterung eine Teilnahmebescheinigung für alle aus, die mindestens 80 % der Unterrichtsstunden besuchen. Ebenso erhalten diejenigen, die die selbständige Arbeit der Studierenden bestehen, eine Teilnahme- und Leistungsbescheinigung, die wiederum durch eine ECTS-Punktzahl anerkannt wird.

Weitere Informationen und Anmeldung hier.

Kontakt: 922 319 616 / 922 319 626 – [email protected]

-

PREV Peru gab die Verletzung von Luis Advíncula gegen Chile bekannt
NEXT Magaly Medina stellt die Schönheitsärztin zur Rede, weil sie ihr Bild ohne Genehmigung verwendet: „Es kann irreführend sein“