Wie man nach 50 glücklich ist und lernt, die Reife zu genießen

-

Sylvia de Béjar ist Schriftstellerin und ihr Buch „Your sex is yours“ war eine Revolution und sie ist auch die Autorin des Werks „Deseo“. Für seine informative Arbeit erhielt er 2010 den National Award der Academy for the Promotion of Sexual Health. Sie verfügt unter anderem über Ausbildungen in Neurolinguistischem Programmieren, Achtsamkeit, kurzer strategischer Intervention und Sexualcoaching. In ihrem neuen Buch „Your change is yours“ (Planeta) widerlegt sie nun viele dieser falschen Überzeugungen über die weibliche Reife, die wir für absolute Wahrheiten gehalten haben und die die Erwartungen vieler Frauen getrübt haben.

Die Journalisten Laura Pintos und Raquel Alcolea im ABC-Newsroom mit Sylvia de Béjar nach der Aufnahme des Podcasts.

MG

Aufnahme: Manu Garre.

Bearbeitung: Blanca Nava.

Koordination: Andrea Morán.

Bildgestaltung: Rodrigo Parrado.

Interviews und Produktion: Laura Pintos und Raquel Alcolea.

Weitere Episoden von „Abecedario del Bienestar“ zu diesem Thema:

– Wie ich mit Mercè Brey in meinem eigenen Tempo und ohne Druck bei der Arbeit vorankomme.

– Neuroglück: Wie Sie Gehirn und Herz stimmen, um Ihr Leben zu verbessern. Mit Ana Asensio

– Acht Frauen, die mit ihren Ratschlägen zur Pflege von Geist und Körper beitragen.

– Zehn (unpopuläre) Ideen, um glücklich zu sein. Mit Gabriel Rolón

– Muss man den Tiefpunkt erreichen, um glücklich zu werden? Mit Ferrán-Fällen.

– Weißt du wirklich, was dich glücklich macht? Dadurch kommst du dorthin, wo es am meisten weh tut. Mit Buenaventura del Charco.

– Die Methode, das Gehirn zu trainieren und mit weniger Aufwand mehr zu erreichen. Mit Ana Ibáñez.

Um diese Seite korrekt anzuzeigen, gehen Sie zur Webversion

Weitermachen

Alle Episoden von „Abecedario del Bienestar“ sind auf den wichtigsten Audioplattformen wie Spotify, Ivoox, Apple Podcasts, Amazon Music und Podimo zu finden. Sie sind auch auf YouTube verfügbar.

-

PREV Verschiedene regionale Trends in Bezug auf Wohlbefinden und Engagement in lateinamerikanischen Ländern
NEXT Trends zu Wohlbefinden und Engagement in Lateinamerika