Verschiedene regionale Trends in Bezug auf Wohlbefinden und Engagement in lateinamerikanischen Ländern

Verschiedene regionale Trends in Bezug auf Wohlbefinden und Engagement in lateinamerikanischen Ländern
Verschiedene regionale Trends in Bezug auf Wohlbefinden und Engagement in lateinamerikanischen Ländern
-

Verschiedene regionale Trends in Bezug auf Wohlbefinden und Engagement in lateinamerikanischen Ländern

PR-Newswire

WASHINGTON, 12. Juni 2024

WASHINGTON, 12. Juni 2024 /PRNewswire/ — Gallups jüngster Bericht „State of the World’s Work“ zeigt, dass das weltweite Mitarbeiterengagement stagnierte und das Wohlbefinden der Mitarbeiter im Jahr 2023 nach mehreren Jahren stetiger Zuwächse zurückging. Das Ergebnis ist, dass die Mehrheit der Arbeitnehmer weltweit weiterhin Probleme bei der Arbeit und im Privatleben haben, mit direkten Folgen für die Produktivität des Unternehmens.

Der Bericht zeigt, dass Lateinamerika den zweithöchsten regionalen Prozentsatz an engagierten Mitarbeitern aufweist, obwohl die Untersuchung der regionalen Dynamik verschiedene Trends in Bezug auf Engagement und Wohlbefinden zeigt.

Mexiko verzeichnete im Vergleich zu 2022 einen Anstieg des Mitarbeiterengagements um vier Prozentpunkte (31 %), was nahe am regionalen Durchschnitt von 32 % liegt und über dem globalen Durchschnitt von 23 % liegt. Gallup-Daten zeigen ähnliche Ergebnisse für Brasilien (31 %), deutlich geringere Mitarbeiterengagementraten jedoch in Argentinien (24 %), Chile (29 %) und Peru (22 %).

Die Gesamtbeteiligungsraten sind in allen Altersgruppen ähnlich, es gibt jedoch Unterschiede zwischen denjenigen, die nicht aktiv teilnehmen, und denen, die dies nicht tun. In Mexiko sind Arbeitnehmer über 35 Jahre deutlich aktiver unmotiviert (13 %) als Arbeitnehmer unter 35 Jahren (10 %). Mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist bei der Arbeit unmotiviert, wobei ältere Arbeitnehmer weniger unmotiviert sind (55 %) als jüngere Arbeitnehmer (59 %).

Während es in Mexiko ähnliche Engagement-Raten zwischen Frauen und Männern gibt, sind Frauen in Brasilien engagierter als Männer (33 % gegenüber 30 %), und in Argentinien gibt es deutlich höhere Quoten für engagierte weibliche Mitarbeiter als für Männer (29 % gegenüber 21). %).

Die Rolle der Arbeit für die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter

Das Engagement der Mitarbeiter ist ein wichtiger Faktor für das gesamte Lebenserlebnis. Nicht alle psychischen Probleme hängen mit der Arbeit zusammen, aber die Arbeit ist ein Faktor für die Lebenszufriedenheit und die täglichen Emotionen. Die Verbesserung der psychischen Gesundheit der Mitarbeiter erfordert zum Teil Unterstützung, damit sie im Leben erfolgreich sind und sich am Arbeitsplatz engagieren.

In Lateinamerika waren mehr als zwei von fünf Arbeitnehmern am Vortag stark gestresst (44 %), was einem Anstieg von drei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr entspricht und über der weltweiten Rate von 41 % liegt. Mehr als die Hälfte der Frauen in der Region geben an, am Vortag viel Stress gehabt zu haben (51 %), deutlich mehr als die Männer (39 %).

In Mexiko waren mehr als zwei von fünf Arbeitnehmern am Vortag größtenteils gestresst (44 %), was einem Rückgang um vier Prozentpunkte gegenüber 2022 entspricht. Ähnliche Ergebnisse wurden in Argentinien (45 %) und etwas höheren Stressraten in Brasilien (46 %) festgestellt. ). In Chile berichten 37 % der Mitarbeiter, dass sie unter Stress leiden.

Was Traurigkeitserlebnisse betrifft, ist das Panorama in der gesamten Region recht differenziert. In Mexiko und Chile geben 16 % der Arbeitnehmer an, dass sie den größten Teil des Vortages lang traurig waren, eine deutlich geringere Rate als in Brasilien, wo jeder vierte Arbeitnehmer schon einmal traurig war. Mehrere andere Länder, darunter Argentinien (22 %) und Peru (25 %), liegen näher am regionalen Durchschnitt von 20 % und der globalen Quote von 22 %. Positiv zu vermerken ist, dass die Traurigkeit in all diesen Ländern im Vergleich zum letzten Jahr zurückgegangen ist.

Gallup stellt fest, dass 20 % der Arbeitnehmer weltweit am Vortag Einsamkeit erlebt haben, während regionale Ergebnisse in Lateinamerika ein geringeres Maß an Einsamkeit zeigen (13 %). Soziale Isolation und chronische Einsamkeit haben verheerende Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit, aber die Arbeit selbst verringert die Einsamkeit. Im Allgemeinen sind berufstätige Erwachsene weniger einsam als der Weltdurchschnitt.

Zweithöchster regionaler Prozentsatz wohlhabender Arbeitnehmer in der Region

Das Gallup-Item „Wohlbefinden“ misst die Gesamtbewertung des Lebens, indem es gegenwärtige und zukünftige Selbstreflexion kombiniert. Verglichen mit der weltweiten Quote von 34 % der Arbeitnehmer, die berichten, dass ihr Leben insgesamt erfolgreich ist, geht es in Lateinamerika mehr als der Hälfte der Arbeitnehmer gut (54 %), was den zweithöchsten regionalen Prozentsatz darstellt.

Fast drei von fünf Arbeitnehmern in Mexiko (59 %), fast die Hälfte der Arbeitnehmer in Brasilien (51 %) und Argentinien (47 %) und mehr als zwei von fünf in Chile (43 %) geben an, dass es ihnen gut geht. Der Anstieg um 10 Prozentpunkte im Vergleich zu 2022 ist eine überraschende Entwicklung in Mexiko.

Erhöhtes Vertrauen in den Arbeitsmarkt

Positive Trends beim Mitarbeiterengagement gehen mit einem steigenden Vertrauen der Mitarbeiter in die Arbeitsmärkte in mehreren Ländern einher. Mit einem dramatischen Anstieg um 16 Prozentpunkte in Mexiko halten 60 % der Befragten es für einen guten Zeitpunkt, einen Job zu finden. Die Quote entspricht nahezu dem regionalen Durchschnitt (61 %), andere Länder bestätigen jedoch regionale Unterschiede. In Brasilien (55 %) und Chile (54 %) sind die Raten ähnlich, in Argentinien (31 %) sind die Ergebnisse jedoch deutlich niedriger.

Der globale Arbeitsplatz hat sich seit 2020 verändert. Der Aufstieg hybrider Arbeit für remote-fähige Mitarbeiter hat das Personalmanagement komplizierter gemacht. Wenn Unternehmen die Zahl der am Arbeitsplatz engagierten Mitarbeiter erhöhen, verbessern sich ihre Organisationsergebnisse. Auch die Austrittsabsicht der Mitarbeiter sinkt. In Mexiko geben 29 % der Arbeitnehmer an, dass sie einen neuen Job suchen oder aktiv suchen, deutlich weniger als der regionale Wert (40 %) und 52 % weltweit. Ergebnisse in Brasilien (40 %), Argentinien (45 %), Chile (35 %) und Peru (56 %) zeigen unterschiedliche regionale Perspektiven.

„Alle Ergebnisse zeigen für viele Indikatoren ein komplexes und vielfältiges Bild in den verschiedenen Ländern der Region“, sagte Pablo Diego Rosell, Senior Business Solutions Consultant bei Gallup. „Während einige Länder erhebliche Verbesserungen gezeigt haben, stehen andere weiterhin vor Herausforderungen. Diese Vielfalt unterstreicht die Bedeutung maßgeschneiderter Strategien zur Förderung des Mitarbeiterengagements und des Wohlbefindens, wobei berücksichtigt wird, dass die zugrunde liegenden Faktoren von Land zu Land erheblich variieren können.“

Über GallupGallup bietet Analysen und Ratschläge, um Führungskräften und Organisationen bei der Lösung ihrer dringendsten Probleme zu helfen. Durch die Kombination von mehr als 80 Jahren Erfahrung mit globaler Reichweite weiß Gallup mehr über die Einstellungen und Verhaltensweisen von Mitarbeitern, Kunden, Studenten und Bürgern als jede andere Organisation auf der Welt.

Medienkontakt: [email protected]

Logo – https://mma.prnewswire.com/media/1213938/Gallup_Logo.jpg

Originalinhalt anzeigen:https://www.prnewswire.com/mx/comunicados-de-prensa/diversas-tendencias-regionales-de-bienestar-y-compromiso-en-las-naciones-latinoamericanas-302170093.html

QUELLE Gallup, Inc.

-

PREV Die überraschende Kraft, einem Freund eine SMS zu schreiben
NEXT Wie man nach 50 glücklich ist und lernt, die Reife zu genießen