Vorteile der Yoga-Praxis – Gesundheit und Wohlbefinden

Vorteile der Yoga-Praxis – Gesundheit und Wohlbefinden
Vorteile der Yoga-Praxis – Gesundheit und Wohlbefinden
-

Der Internationale Yoga-Tag wird am 21. Juni gefeiert. Das Datum wurde 2014 von der UNO mit dem Ziel bekannt gegeben, das Bewusstsein für die Vorteile dieser alten Disziplin für unseren Körper und Geist zu schärfen. „Yoga für sich selbst und die Gesellschaft“ ist das Motto dieser Feier im Jahr 2024, bestätigte AIM.

Indien schlug den Resolutionsentwurf zur Einführung des Internationalen Yoga-Tages vor und erhielt die Unterstützung von 175 Mitgliedstaaten. In seiner Rede sagte der indische Premierminister Narendra Modi, dass „Yoga ein unbezahlbares Geschenk unserer alten Tradition ist“.

Unter dem Motto „Yoga für sich selbst und die Gesellschaft“ unterstreiche das diesjährige Festival die doppelte Rolle der alten Praxis bei der Förderung des individuellen und sozialen Wohlbefindens, sagte der Beamte.

Was ist Yoga?
Yoga ist eine alte Disziplin, die ihren Ursprung in Indien hat und den Menschen dabei hilft, größere körperliche, geistige und spirituelle Fähigkeiten zu entwickeln.

Durch diese Praxis kann die Einheit von Körper und Geist erreicht werden, was dazu beigetragen hat, dass viele Menschen auf der ganzen Welt Yoga als eine weitere Routine betrachten, die stärkt und zu einem besseren Lebensstil beiträgt.

Yoga als ganzheitliche Disziplin
Yoga gilt als ganzheitliche Disziplin, da es umfassend, harmonisch und ausgewogen auf alle Bereiche des Menschen einwirkt, dabei aber stets die Kreisläufe der Natur respektiert.

Yoga kann als Lebensstil betrachtet werden und wurde aus diesem Grund von der Organisation der Vereinten Nationen für seinen wichtigen Beitrag und Nutzen für die umfassende Gesundheit aller Menschen anerkannt und geschätzt.

In der heutigen schnelllebigen Welt ist die Ausübung von Yoga eine praktikable Alternative, die hilft, Stress zu bekämpfen und dem Auftreten einiger Krankheiten vorzubeugen.

Yoga stellt eine Möglichkeit dar, das Leben aus einer anderen Perspektive zu entdecken, bei der Körper und Geist zusammenarbeiten, um mehr Wohlbefinden und Erfüllung zu erreichen.

Einige merkwürdige Fakten über Yoga, die Sie nicht wussten

Wir wissen, dass Yoga eine Praxis ist, die weltweit immer mehr Anhänger findet, aber vielleicht gibt es Dinge, die Sie noch nicht über diese interessante Disziplin wissen, wie zum Beispiel die unten aufgeführten:

Um ein perfektes Gleichgewicht von Geist und Körper zu erreichen, muss Yoga durch die Kombination von Körperhaltungen namens Asanas, Atmung und Meditation praktiziert werden.
Es gibt viele Möglichkeiten, diese ganzheitliche Disziplin in die Praxis umzusetzen, doch letztlich geht es darum, dasselbe Ziel zu erreichen.
Es ist wichtig, auf die Ernährung zu achten. Menschen, die Yoga praktizieren, vermeiden im Allgemeinen den Verzehr von Nahrungsmitteln, die ihren Körper verunreinigen, und entscheiden sich für eine gute Ernährung mit Produkten aus der Natur.
Es ist am besten, Yoga zu praktizieren, ohne jegliches Schuhwerk oder Socken zu tragen. Ideal ist es, barfuß zu sein und Kontakt mit der Erde oder dem Boden zu haben.
Während der Übungen sollten Sie die Einnahme von Wasser oder anderen Flüssigkeiten vermeiden.
Es wird nicht empfohlen, während des Menstruationszyklus einer Frau umgekehrte Haltungsübungen durchzuführen, da dies zu ungünstigen gesundheitlichen Folgen führen kann.

Die Vorteile von Yoga
Yoga kann Ihre allgemeine Fitness verbessern und Ihre Haltung und Flexibilität verbessern. Kann auch:

Reduzieren Sie Ihren Blutdruck und Ihre Herzfrequenz
Hilft Ihnen, sich zu entspannen
Verbessern Sie Ihr Selbstvertrauen
Stress reduzieren
Verbessern Sie Ihre Koordination
Verbessern Sie Ihre Konzentration
Hilft Ihnen, besser zu schlafen
Helfen Sie der Verdauung

Darüber hinaus kann Yoga auch bei folgenden Beschwerden hilfreich sein:

Angst
Rückenschmerzen
Depression

-

PREV Da er sich auf der linken Seite befindet, wird der Austritt des neuen, vom Rechtsärztlichen Dienst bestellten Sachverständigen beantragt
NEXT Unterstützung der psychischen Gesundheit von Studierenden: eine qualitative Bewertung neuer Gesundheitsdienste an einer britischen Universität