Forschungsinvestition von Boehringer Ingelheim

Forschungsinvestition von Boehringer Ingelheim
Forschungsinvestition von Boehringer Ingelheim
-

Das Arzneimittel Boehringer Ingelheim ist äußerst engagiert Innovation sowohl global als auch lokal. Auf globaler Ebene ist die Investitionen in die Forschung, Entwicklung und Innovation (F&E&I) ist im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 um 14,2 Prozent gestiegen 5,8 Milliarden Euro. Dieser Betrag entspricht 22,5 Prozent des Nettoumsatzes der Gruppe.

Darüber hinaus gibt es nur in Spanien Die Investitionen sind um 36 Prozent gestiegenvon 46,1 Millionen Euro im Jahr 2022 auf 62,7 Millionen im Jahr 2023. Diese Daten spiegeln 11,5 Prozent des Nettoumsatzes wider Segment verschreibungspflichtiger Arzneimittel der spanischen Tochtergesellschaft. Medizinisches Schreiben Interview mit Martín Plotquin, Direktor für Medizin und Forschung und Entwicklung bei Boehringer Ingelheim Spanien, um eine Bilanz dieser neuesten Übung zu ziehen

Wie konnte diese Steigerung der Investitionen in Forschung und Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr erreicht werden?

Weltweit wurde dies durch eine starke Beschleunigung unserer Pipeline ermöglicht, wobei fortgeschrittenere Studien in wichtigen Forschungsbereichen wie geplant voranschreiten. Im letzten Geschäftsjahr erteilten die Aufsichtsbehörden fünf Fast-Track-Status von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) und einen Breakthrough Therapy-Status von der US-amerikanischen FDA sowie eine EMA PRIME-Zulassung in Europa. Wir leisten Pionierarbeit bei innovativen Behandlungen in Bereichen mit erheblichem ungedecktem medizinischem Bedarf der Patienten.

Diese Daten spiegeln das starke Engagement des Unternehmens in Forschung und Entwicklung wider. Aber es handelt sich nicht nur um ein globales Engagement, sondern auch auf lokaler Ebene haben wir uns im letzten Jahr durch einen erheblichen Anstieg der klinischen Entwicklung und der industriellen Innovation hervorgetan.

Wir verfügen über zwei strategische Produktionsstätten in Spanien, die sich auf die Bereitstellung internationaler Dienstleistungen konzentrieren. Von diesen exportieren wir in mehr als 80 Länder. Einerseits konzentriert sich eines unserer Werke auf die Produktion von Injektions- und Oralpräparaten (für die wichtigsten Medikamente des Unternehmens zur Behandlung von Herz-, Nieren- und Stoffwechselerkrankungen); Die zweite wiederum ist der Herstellung und Verpackung unseres Geräts für Atemwegserkrankungen (wie chronisch obstruktive Lungenerkrankung, COPD und Asthma) gewidmet.

In diese Zentren wurden in den letzten sieben Jahren mehr als 224 Millionen Euro investiert. Darüber hinaus stärken wir mit den geplanten Plänen den Innovationscharakter der spanischen Tochtergesellschaft, da wir von 2024 bis 2027 mehr als 90 Millionen Euro für eine neue technologische Produktionsplattform bereitstellen wollen. Vor allem aber ist es für uns eine der menschlichsten Zahlen, die uns am meisten ehrt, dass wir allein im letzten Jahr dazu beigetragen haben, die Gesundheit von 61 Millionen Patienten weltweit und mehr als einer Million in Spanien zu verbessern.

Welche Rolle spielt Boehringer Ingelheim, wenn wir über Innovation in Spanien sprechen?

Die Ergebnisse zeigen, dass wir weiterhin an der Spitze der Innovation stehen und uns als Schlüsselakteur im spanischen Gesundheitsökosystem positionieren. Wir gehören zu den Top-11-Unternehmen im Rezept- und Krankenhausmarkt und sind das innovative Unternehmen Nr. 1 im Einzelhandel im Bereich Human Health. Im Bereich Tiergesundheit sind wir führend bei Pferden und an zweiter Stelle bei Schweinen und Haustieren.

Wir gehören zu den Unternehmen der Branche, die am meisten in Forschung und Entwicklung investieren. Unsere Forschungsstrategie im Bereich der menschlichen Gesundheit konzentriert sich auf sechs Therapiebereiche: Herz-Kreislauf-, Nieren- und Stoffwechselerkrankungen, Atemwegserkrankungen, Onkologie, Immunologie, psychische Gesundheit und Netzhautgesundheit. Im Bereich Tiergesundheit schaffen wir einen Mehrwert durch Innovationen zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten bei Tieren und sind dadurch eng mit dem Veterinärberuf verbunden.

Von Spanien aus haben wir unsere herausragende Rolle als strategischer Standort für die Gruppe auf globaler Ebene unter Beweis gestellt, da wir das viertgrößte Land mit der höchsten Anzahl klinischer Studien des Unternehmens und das drittgrößte Land mit den meisten klinischen Studien in der Onkologie sind. So hat sich das Unternehmen im letzten Jahr vor Ort durch seine hohe Forschungskapazität hervorgetan und an bis zu 67 internationalen klinischen Studien zur menschlichen Gesundheit mit einer Investition von mehr als 13 Millionen Euro teilgenommen.

Und über Forschung, Entwicklung und Innovation hinaus?

Über unser Engagement in Forschung, Entwicklung und Innovation hinaus entwickeln wir auch Innovationen durch die Entwicklung digitaler Lösungen für das Gesundheitswesen sowie in unserer Arbeitsweise, indem wir uns für die gemeinsame Entwicklung von Gesundheitstransformationsprojekten gemeinsam mit Institutionen, Managern, wissenschaftlichen Gesellschaften und Patientenorganisationen einsetzen. unter anderen Wirkstoffen in unserem Gesundheitsökosystem.

Im letzten Jahr hat sich Boehringer als zukunftsweisendes Pharmaunternehmen etabliert und nimmt aktiv an den wichtigsten Innovationsforen im In- und Ausland teil, darunter unter anderem Mobile World Congress, BioSpain, Health Revolution Congress und South Summit, sowie bei Key Vereinbarungen mit den wichtigsten Technologie- und Innovationszentren. Diese Interventionen zeigen das starke Engagement des spanischen Hauptsitzes des Unternehmens im globalen Innovationsökosystem für die Transformation der Gesundheitssysteme.

Wir lassen uns von der Arbeit der gemeinsamen Gestaltung und Zusammenarbeit mit allen Akteuren des Systems inspirieren, um gemeinsam auf seine Transformation hinzuarbeiten und so eine Zukunft zu fördern, die sich positiv auf gegenwärtige und zukünftige Generationen auswirken kann. Unser Ziel ist es, das Leben von Patienten (Menschen und Tiere) mit ungedeckten medizinischen Bedürfnissen zu verbessern. Dies tun wir über unsere pharmazeutischen Produkte hinaus und integrieren auch neue Technologien, die es uns ermöglichen, an der Spitze der Gesundheitsinnovation zu stehen. Wir setzen auf das Potenzial von Daten und Digitalisierung, um Prävention, Diagnose, Bewertung und Behandlung durch den Einsatz digitaler Therapien, genetischer Medizin oder künstlicher Intelligenz zu verbessern.

„Wir setzen auf das Potenzial von Daten und Digitalisierung, um Prävention, Diagnose, Bewertung und Behandlung zu verbessern.“

Diese neuen Gesundheitstrends sind bereits Realität und daher ist es notwendig, sich gemeinsam darauf vorzubereiten, sie auf gerechte, sichere und verantwortungsvolle Weise umzusetzen. Darüber hinaus haben wir unsere Arbeit intensiviert, um die Herausforderungen im Zusammenhang mit Pathologien anzugehen, die in der spanischen Bevölkerung weit verbreitet sind, wie z. B. chronische Nierenerkrankungen, Herzinsuffizienz oder Lungenfibrose, eine häufige Erkrankung in einer großen Gruppe von Lungenerkrankungen, die als ILD bekannt sind.

Aus diesem Grund fördern wir Programme wie IntERCede (Pflegemodelle für Patienten mit chronischer Nierenerkrankung) und MAIC (Pflegemodelle für Patienten mit Herzinsuffizienz), um deren Ansatz mit einer umfassenden Sicht und einem Fokus auf Patienten zu verbessern. oder im Bereich Fibrose das QualyEPI-Projekt zur Verbesserung der Versorgungsqualität von Patienten mit diffuser interstitieller Lungenerkrankung (DILD)

Wie war das Unternehmen an internationalen klinischen Studien beteiligt?

Unsere Mission ist es, Innovationen zu fördern, denn die Verbesserung der Patientengesundheit ist der Daseinszweck des Unternehmens. Deshalb initiieren wir neue Forschungsrichtungen, identifizieren die gesundheitlichen Herausforderungen der Zukunft und beschleunigen neue wissenschaftliche Entdeckungen für Patienten in den Bereichen, in denen wir am meisten Gutes tun können.

Von Spanien aus haben wir, wie bereits erwähnt, im letzten Jahr an 67 internationalen klinischen Studien zur menschlichen Gesundheit teilgenommen. Unser Engagement für Forschung, Entwicklung und Innovation spiegelt sich auch in der Gesamtbeteiligung von mehr als 10.000 Patienten vor Ort an klinischen Studien in den letzten 10 Jahren wider.

Spanien sticht in der Gruppe durch seine Teilnahme in frühen Entwicklungsphasen hervor, wobei bis zu drei von vier Versuchen in den Phasen I und II stattfanden. Insgesamt wurden 25 Phase-I-Studien durchgeführt, 37 Prozent davon im onkologischen Bereich; 27 Phase-II-Studien mit Schwerpunkt auf Bereichen wie Immunologie, zentrales Nervensystem oder Atmungssystem; und 14 Phase III, was 21 Prozent der Gesamtmenge ausmacht. All dies hat dazu geführt, dass insgesamt 578 Patienten an diesen Forschungslinien teilgenommen haben, verteilt auf 65 Gesundheitszentren im ganzen Land. Somit haben wir 224 Teilnahmen (Anzahl der Studien für jedes der Gesundheitszentren) gezählt, 26 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr. Diese Zahlen untermauern die Positionierung Spaniens als innovatives Land im Bereich wissenschaftlicher Fortschritte.

Auf welche Bereiche haben Sie sich konzentriert?

Um den gesundheitlichen Herausforderungen der Zukunft zu begegnen und das Leben der Menschen weiter zu verbessern, haben wir 27 Medikamente für verschiedene weit verbreitete Pathologien in Bereichen wie psychische Gesundheit, diabetische Retinopathie, Atemwegserkrankungen, dermatologische Erkrankungen sowie Herz-, Nieren- und Stoffwechselerkrankungen untersucht .

Welche Neuigkeiten wird Ihre zukünftige Pipeline bringen?

Wenn wir über zukünftige Forschungsprojekte auf globaler Ebene sprechen, ist der Beginn von 10 neuen Phase-II- und Phase-II-Studien in den nächsten 12 bis 18 Monaten geplant, mit dem Ziel, bis 2030 die Zulassung von 25 neuen Behandlungen für die menschliche Gesundheit zu erreichen. Auch seitens Animal Health werden bis 2026 global betrachtet 20 weitere Markteinführungen erwartet, darunter Produktaktualisierungen, Indikationserweiterungen und neue Produkte. Ohne Zweifel werden wir weiterhin in Forschung, Entwicklung und Innovation investieren, um das Leben von Patienten mit ungedeckten medizinischen Bedürfnissen zu verbessern und so zur Gesundheit von Menschen, Tieren und der Umwelt beizutragen.

Obwohl es Aussagen, Daten oder Notizen von Gesundheitseinrichtungen oder Fachleuten enthalten kann, werden die in Medical Writing enthaltenen Informationen von Journalisten bearbeitet und aufbereitet. Wir empfehlen dem Leser, sich bei gesundheitsbezogenen Fragen an einen Arzt zu wenden.

-

PREV Sollten sie zusammen mit Antibiotika eingenommen werden, wie es die Apotheken in Spanien sagen?
NEXT Der Generationswechsel ist die große Herausforderung der ländlichen Medizin