Der Dokumentarfilm Una Marea que se Retira kommt in La Plata an: eine Reise zur uralten Medizin der „heiligen Pflanzen“

Der Dokumentarfilm Una Marea que se Retira kommt in La Plata an: eine Reise zur uralten Medizin der „heiligen Pflanzen“
Der Dokumentarfilm Una Marea que se Retira kommt in La Plata an: eine Reise zur uralten Medizin der „heiligen Pflanzen“
-

Am Freitag, 5. Juli, um 20 Uhr präsentieren sie im Kinoauswahl aus La Plata der Dokumentarfilm „Eine sich zurückziehende Flut“, geleitet von Marcelo Dolinsky.

„Der Dokumentarfilm lädt den Zuschauer zu einer aufschlussreichen Reise durch die Medizin heiliger Pflanzen ein und erforscht dabei insbesondere deren medizinische Verwendung Meisterpflanzen“erklärten die Macher des Films.

Sie wiesen auch darauf hin, dass wir in „einer Welt leben, in der die ‚neuen Zeiten‘ die Welt in den Schatten zu stellen drohen.“ Wissen der Vorfahrenwas sie zu einer Gefahr für die Gesellschaft und zu einem bloßen Geschäft für die Wissenschaft und ihre Partner macht.“

In diesem Rahmen möchte „A Retreating Tide“ das Bewusstsein dafür schärfen, wie wichtig es ist, dieses alte Wissen zu bewahren und zu respektieren.

Mit besonderem Fokus auf Wachuma-Medizinstellt der Dokumentarfilm eine provokante Frage: Ist es möglich, das Zeremonielle und Heilige bei der Verwendung nicht domestizierter Meisterpflanzen aufrechtzuerhalten?

Durch Zeugnisse, schockierende Bilder und tiefe Reflexionen, der Regisseur Marcelo Dolinsky durch die Interviewpartner lädt uns zum Nachdenken ein die Rolle dieser Pflanzen in unserer heutigen Gesellschaft und die notwendige Sorgfalt, um ihre spirituelle und therapeutische Essenz nicht zu verlieren.

„Eine sich zurückziehende Flut“ Es sei, so schlussfolgerten die Macher, „eine spannende und aufschlussreiche Reise für alle, die daran interessiert sind, die Grenzen zwischen Wissenschaft, Spiritualität und Natur zu erkunden.“

-

PREV Medizinisches Personal des San-Borja-Krankenhauses wegen geburtshilflicher Gewalt zur Zahlung einer Entschädigung verurteilt
NEXT Sie stellen eine neue Telemedizinplattform für alle Ärzte im Land vor