Pro-palästinensische Studentenproteste nehmen in Europa zu | Die Fakultät der Universität Barcelona hat ihre akademischen Beziehungen zu Israel abgebrochen

Pro-palästinensische Studentenproteste nehmen in Europa zu | Die Fakultät der Universität Barcelona hat ihre akademischen Beziehungen zu Israel abgebrochen
Pro-palästinensische Studentenproteste nehmen in Europa zu | Die Fakultät der Universität Barcelona hat ihre akademischen Beziehungen zu Israel abgebrochen
-

Studentenproteste, die forderten, dass ihre Universitäten wegen des Gaza-Krieges alle Verbindungen zu Israel abbrechen sollten, breiteten sich in ganz Europa aus, mit polizeilichen Interventionen in Frankreich, den Niederlanden und Deutschland, um sie aufzulösen. In den letzten Stunden kamen Studierende der Autonomen Universität Madrid und der Universität Barcelona in Spanien zusammen. Sie behaupten, wie in den Vereinigten Staaten, das Ende der Partnerschaften mit israelischen Institutionen als Sanktion für die verheerende Offensive gegen Gaza als Vergeltung für den Angriff der Hamas-Kommandos im Süden Israels am 7. Oktober.

„Beseitigung der Apartheid in Palästina“

Der Kreuzgang der Universität Barcelona stimmte an diesem Mittwoch für einen Antrag zur Unterstützung Palästinas und gegen den israelischen „Völkermord“, in dem sie billigt, dass die Institution die akademischen Beziehungen zu israelischen Universitäten, Einrichtungen und Unternehmen abbricht. Das höchste Vertretungsorgan der Universität, in deren Zentralgebäude hundert Studierende campieren, debattierte fast zwei Stunden lang über einen Text, der schließlich 59 Ja-Stimmen, 23 Nein-Stimmen und 37 Enthaltungen erhielt.

https://twitter.com/UniBarcelona/status/1788233502892130332

In dem Antrag wird darauf hingewiesen, dass der Abbruch der Beziehungen „ein Druckmechanismus gegen Israel ist, bis der Völkermord vorüber ist, das Apartheidsystem ausgerottet und die Kolonisierung in Palästina beendet ist“. Nach der Abstimmung sagte die Rektorin Joan Guardia, dass die Universität „keine Institution sein wird, die den „schrecklichen Ereignissen“ in Palästina gegenüber gleichgültig ist“ und dass sie weiterhin an ihrer „Verpflichtung festhalten wird, jede Verletzung der Menschenrechte anzuprangern“.

Zeitgleich mit dem Beginn des Treffens der Universitätsgemeinschaft von Barcelona veranstalteten die Studenten einen Pot-Banging und blockierten etwas mehr als zehn Minuten lang die Straße vor der Universität. Ihrerseits Studenten der Autonomen Universität Madriddie seit Montag campen und ein Ende des Krieges in Gaza fordern, sie denunzierten es ist eine Aussage das „Massaker, das unter absoluter Komplizenschaft der Vereinigten Staaten, der Europäischen Union und auch der spanischen Regierung stattfindet“.

Die Studentenbewegung, die den „Völkermord“ in Gaza anprangert, begann am 29. April an der Universität von Valencia, als fünfzig Menschen ein unbefristetes Camp an der Fakultät für Philosophie eröffneten. Zwei Wochen später schlafen die Camper immer noch in diesem Universitätszentrum und haben es geschafft, ihren Protest auf andere spanische Campusgelände auszudehnen, beispielsweise auf den der Universität des Baskenlandes.

Unterdrückung in Holland, Frankreich und Deutschland

An der Universität AmsterdamHolland, Hunderte Studenten nahmen am Mittwoch ihren Protest auf dem Campus wieder auf, einen Tag nachdem die Polizei sie mit Schlagstöcken vertrieben und ihre Zelte zerstört hatte. Die Intervention endete mit 169 verhaftet unter dem Vorwurf der Ordnungswidrigkeit. Im Anschluss an den Protest veröffentlichte diese niederländische Universität eine Liste ihrer Kooperationen mit Israel, hauptsächlich Studentenaustausche und Forschungsprojekte unter Beteiligung israelischer Wissenschaftler.

Ähnliche Szenen ereigneten sich in ParisFrankreich, wo Am Dienstagabend vertrieb die Polizei hundert Demonstranten, die ein Amphitheater an der Sorbonne besetzt hatten aus Solidarität mit Gaza und nahm 88 von ihnen fest. Sicherheitskräfte griffen auch zweimal an der renommierten Universität Sciences Po ein, um etwa 20 Studenten zu vertreiben, die sich in der Haupthalle verbarrikadiert hatten. Der Eingriff sollte Studenten, die eine Prüfung bestehen mussten, den Zugang ermöglichen und führte zu zwei Festnahmen.

In Deutschland der Universität Leipzigim Osten, berichtete das Zwischen 50 und 60 Personen hatten das Amphitheater der Anstalt besetzt, verriegelte die Türen von innen und baute Zelte im Hof ​​auf. Die Demonstranten trugen Transparente mit dem Slogan: „Besetzung der Universität gegen Völkermord“. Zuvor ging die Polizei an der Freien Universität Berlin hart gegen eine Demonstration vor, nachdem bis zu 80 Menschen auf dem Campus ein Protestcamp aufgebaut hatten. Mehrere der Demonstranten trugen die Kufiya, ein Symbol der palästinensischen Sache.

https://twitter.com/dwnews/status/1788277576860901566

Belgien schließt sich den Forderungen an

Die Proteste gegen die israelische Offensive im Gazastreifen weiteten sich auch auf die Universitäten Belgiens aus, mit einem Camp auf einem Campus in Brüssel, das sich einer weiteren Studentenaktion in Gent anschließt. “Wir fordern das Ende aller Vereinbarungen zwischen Israel und der Freien Universität Brüssel (ULB)die Veröffentlichung aller Vereinbarungen der ULB und die Absage der Konferenz des ehemaligen israelischen Botschafters in der ULB“, sagte eine Sprecherin der ULB gegenüber der Agentur EFE. Bewegung der Volksuniversität Brüssel wer den Protest auf dem Campus der Hauptstadt organisiert und wer darum gebeten hat, nicht genannt zu werden.

Ungefähr dreißig Studenten besetzten am Dienstagabend ein Universitätsgebäude. Dies war ein nicht genehmigter, aber vom Zentrum tolerierter Protest, in dem es zu Zwischenfällen zwischen Demonstranten und jüdischen Studenten kam. Laut pro-palästinensischen Aktivisten ist der Vorfall eine Reaktion auf „eine bewusste Provokationsstrategie einer Gruppe von Studenten, um Spannungen mit der Besetzung (des Gebäudes) zu erzeugen und diese öffentlich zu delegitimieren“.

Die Rektorin der ULB, Annemie Schaus, erinnerte den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und das Fernsehen RTBF daran, dass die Universität „eine Analyse ihrer Verbindungen und Vereinbarungen, die sie mit israelischen Universitäten verbinden“, begonnen habe und dass am 25. März der Rektorenrat der Universitäten in Brüssel zusammengekommen sei Die Regionen Wallonien und Wallonien beschlossen, „ihre Studentenaustauschvereinbarung mit der Universität Tel Aviv auszusetzen“.

-

PREV Benzin und Diesel gehen im Juni zurück
NEXT Dies ist der überraschende 4.500 Jahre alte archäologische Schatz, der unter einem See in den Vereinigten Staaten gefunden wurde