Fast die Hälfte der Mitglieder bewaffneter Gruppen in Haiti sind Kinder

Fast die Hälfte der Mitglieder bewaffneter Gruppen in Haiti sind Kinder
Fast die Hälfte der Mitglieder bewaffneter Gruppen in Haiti sind Kinder
-

Da bewaffnete Gewalt die Situation in Haiti weiter verschlimmert, gehen die Vereinten Nationen (UN) davon aus, dass zwischen 30 und 50 Prozent der Mitglieder bewaffneter Gruppen Kinder sind, die Zwang, Missbrauch und Ausbeutung ausgesetzt sind, warnte das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen am Wochenende (UNICEF).

Es wird außerdem geschätzt, dass 90 Prozent der haitianischen Bevölkerung in Armut leben und drei Millionen Kinder weiterhin dringend humanitäre Hilfe benötigen, obwohl die soziale, wirtschaftliche und politische Lage aufgrund der Gewalt, die das Land in einigen Teilen des Landes erfasst hat, weiterhin instabil ist.

Die Agentur verwies auf jahrelange politische Unruhen, die zusammen mit den verheerenden wirtschaftlichen Bedingungen zur Ausbreitung bewaffneter Gruppen geführt haben, denen sich viele Kinder des Landes zunehmend anschließen müssen, was eine klare Verletzung Ihrer Rechte darstellt.

DIE KINDER VON HAITI SIND IN EINEM KREIS DES LEIDENS GEFANGEN

„Haitis Kinder sind in einem Teufelskreis des Leidens gefangen. „Sie werden aus reiner Verzweiflung dazu getrieben, sich bewaffneten Gruppen anzuschließen, zu der schreckliche Gewalt, Armut und der Zusammenbruch der Systeme gehören, die sie schützen sollten“, sagte die Geschäftsführerin der Organisation, Catherine Russell.

Im Gegenzug erklärte er, dass bewaffnete Gruppen Kinder für verschiedene Aufgaben einsetzen, etwa als Köche, Reinigungskräfte, „Ehefrauen“ oder Wachposten. „Aber was diese Kinder gemeinsam haben, ist der Verlust ihrer Unschuld und der Verbindung zu ihrer Gemeinschaft. Die Auswirkungen auf jedes betroffene Kind sind eine Tragödie, die dringendes Handeln erfordert“, fügte Russell hinzu.

Der Leiter der Agentur betonte außerdem, dass ihr Schutz und ihr Wohlergehen Vorrang haben müssen, wozu auch die sichere Beendigung ihrer Verbindung zu bewaffneten Gruppen, die Gewährleistung ihrer Wiedereingliederung in die Gesellschaft und die Erleichterung des sicheren Zugangs zu lebenswichtigen Dienstleistungen und Hilfe gehören.

Eine halbe Million Minderjährige leben in Vierteln, die von bewaffneten Gruppen kontrolliert werden

Jüngsten Schätzungen zufolge leben in Haiti mehr als eine halbe Million Kinder in Vierteln, die von bewaffneten Gruppen kontrolliert werden, was sie einem erhöhten Risiko von Gewalt und Kinderrekrutierung aussetzt.

Kinder werden oft gezwungen, sich bewaffneten Gruppen anzuschließen, um ihre Familien zu ernähren oder weil ihnen selbst oder ihnen nahestehende Menschen Drohungen ausgesetzt sind, warnt UNICEF. Darüber hinaus schließen sich viele Kinder Gruppen an, nachdem sie von ihren Lieben getrennt wurden, um zu überleben und sich zu schützen.

Die Rekrutierung und der Einsatz von Kindern durch bewaffnete Gruppen stellt eine schwere Verletzung ihrer Rechte dar, und die Rekrutierung von Minderjährigen jeden Alters in bewaffnete Gruppen stellt einen klaren Verstoß gegen das Völkerrecht dar.

-

PREV Lehrer baut Papierflieger mit gescheiterten Schülerarbeiten und löst Debatte aus – Publimetro Chile
NEXT Die brasilianische Regierung hat den Bau der internationalen Brücke im Río Yaguarón vergeben