Ehemaliger Präsident von Honduras zu 45 Jahren Gefängnis verurteilt – DW – 26.06.2024

Ehemaliger Präsident von Honduras zu 45 Jahren Gefängnis verurteilt – DW – 26.06.2024
Ehemaliger Präsident von Honduras zu 45 Jahren Gefängnis verurteilt – DW – 26.06.2024
-

Der frühere Präsident von Honduras, Juan Orlando Hernández (2014-2022), wurde an diesem Mittwoch von einem New Yorker Gericht wegen mehrerer Verbrechen im Zusammenhang mit Drogenhandel und Waffengebrauch zu 45 Jahren Gefängnis und fünf weiteren Jahren Freilassung unter Aufsicht verurteilt, also freigesprochen die von der Staatsanwaltschaft beantragte lebenslange Haftstrafe.

Richter Kevin Castel verhängte außerdem eine Geldstrafe von 8 Millionen Dollar gegen ihn und forderte seinen Anwalt auf, in zwei Wochen zu klären, wie er sie bezahlen wird. Darüber hinaus gab der Richter an, dass er in 120 Tagen entscheiden werde, in welchem ​​Gefängnis der 55-jährige Hernández, der derzeit im Gefängnis von Brooklyn sitzt, seine Strafe verbüßen muss.

Bevor er das Urteil verkündete, sagte ihm Castel, dass er „ein Mann mit zwei Gesichtern“ sei: Mit dem einen verkündete er sein Engagement gegen den Drogenhandel, mit dem anderen erleichterte er den Export von Tonnen Kokain in die USA. Er verkündete, dass dieser Satz eine Botschaft „an die Gebildeten und Gutgekleideten sende, damit sie nicht glauben, dass sie den Anschuldigungen entgehen.“

Hernández, der sehr alt aussah, hörte sich das Urteil fast ohne mit der Wimper zu zucken an, vielleicht weil es eher dem entspricht, was seine Verteidigung forderte (40 Jahre), als der von der Staatsanwaltschaft geforderten Ewigkeit.

Er kam erst nach dem Urteil zu Wort und fragte, ob er Renato Stabile als seinen Anwalt behalten könne, was der Richter zumindest bis zur Dauer des Berufungsverfahrens, sofern es dazu kommt, bejahend beantwortete.

(efe, afp/mn)

-

PREV Santiago Peña stellte dem Generalsekretär der OAS die Kandidatur seines Kanzlers Rubén Ramírez vor
NEXT China unterstützt bolivianische Regierung nach Putschversuch