Der Priesterarbeiter Argimiro Martín Benito stirbt

Der Priesterarbeiter Argimiro Martín Benito stirbt
Der Priesterarbeiter Argimiro Martín Benito stirbt
-

Dieser Priester aus Salamanca, der geistlicher Leiter des Päpstlichen Spanischen Kollegs San José in Rom war, starb am Nachmittag des 8. Mai im Universitätskrankenhaus von Salamanca. Die Beerdigung für seine ewige Ruhe findet diesen Freitag, den 10. Mai, um 11:00 Uhr in der Pfarrei San Pablo statt

Diözesaner Kommunikationsdienst

Der Priesterarbeiter Herr Argimiro Martín Benito Er starb am Mittwoch, dem 8. Mai, im Universitätskrankenhaus von Salamanca im Alter von 84 Jahren. Dieser Priester aus Salamanca Er widmete seinen Dienst insbesondere der PriesterausbildungEr durchlief mehrere Seminare und die Spanischschule San José in Rom, deren spiritueller Leiter er seit 2015 war.

Die Trauermesse wird diesen Freitag gefeiert, 10. Maium 11:00 Uhr im St. Pauls Pfarrei in Salamanca unter dem Vorsitz des Diözesanbischofs, Bischof José Luis Retana. Anschließend werden seine sterblichen Überreste in seine Heimatstadt Villalba de los Llanos überführt, um auf dem städtischen Friedhof beigesetzt zu werden.

D. Argimiro wurde am 10. Oktober 1939 in Villalba de los Llanos geboren. Im Alter von 23 Jahren trat er in das Aspirantat von Salamanca ein und begann am 31. Oktober 1963 seine Probezeit in Burriana (Castellón). Am 1. November des folgenden Jahres vollzog er seine erste Weihe in der Bruderschaft der Diözesanpriester in Salamanca.

1965 schloss er sein Theologiestudium an der Päpstlichen Universität Salamanca ab und wurde am 19. September desselben Jahres von Mons. Federico Melendro Gutiérrez im Maestro Ávila Aspirantate in Salamanca zum Priester geweiht.

Sein erster Auftrag in der Bruderschaft war das Kleine Seminar von Valladolid, wo er von 1965 bis 1969 als Präfekt und Professor fungierte. Anschließend kehrte er nach Salamanca zurück, wo er bis 1973, dem Jahr, in dem er auch als Professor und Präfekt am Kleinen Seminar fungierte kehrte in die Hauptstadt Valladolid zurück. Dort bekleidete er drei Jahre lang die Position des Vizerektors des Großen Seminars und übernahm anschließend bis 1986 die geistliche Leitung.

1986 wurde er für zehn Jahre Rektor des Kleinen Seminars von Toledo und übernahm 1996 bis 1998 die geistliche Leitung des Großen Seminars. In diesem Jahr wurde er zum geistlichen Leiter des Metropolitan Seminars von Zaragoza ernannt, wo er bis 2009 blieb , dem Jahr, in dem er begann, die geistliche Leitung des Diözesanseminars von Cáceres zu übernehmen. Eine Aufgabe, die er bis 2015 ausübte, als er zum geistlichen Leiter des Päpstlichen Spanischen Kollegs San José in Rom ernannt wurde, wo er bis heute tätig ist.

Ruhe im Frieden des Herrn.

-

PREV Rauchen erhöht die Schwere von Atemwegserkrankungen
NEXT Healing The Children kehrt zurück, um in Huila das Lächeln zu verwandeln