STOP IN CÓRDOBA | CCOO schätzt, dass die Reform des Arbeitslosengeldes 90.000 Menschen in Córdoba erreichen wird

STOP IN CÓRDOBA | CCOO schätzt, dass die Reform des Arbeitslosengeldes 90.000 Menschen in Córdoba erreichen wird
STOP IN CÓRDOBA | CCOO schätzt, dass die Reform des Arbeitslosengeldes 90.000 Menschen in Córdoba erreichen wird
-

CCOO schätzt, dass die Reform des Arbeitslosengeldes 90.000 Menschen in Córdoba erreichen wirdMANUEL MURILLO

Er CCOO-Gewerkschaft schätzt, dass die neue Reform des Arbeitslosengeldes, unterzeichnet zwischen Arbeitsministerium und Gewerkschaftsorganisationen werden 90.000 Menschen in der Provinz Córdoba erreichen. Dies wurde von der hervorgehoben Generalsekretärin der CCOO in Andalusien, Nuria Lópezan der dieser Donnerstag teilnimmt eine Gewerkschaftsversammlung an der Córdoba Law School zusammen mit Gewerkschaftsdelegierten der Organisation in der gesamten Provinz. Die Reform, so López, werde 300.000 Menschen auf andalusischer Ebene zugute kommen.

Laut der Generalsekretärin von CCOO Andalusia „wollen wir, dass die Arbeitnehmer arbeiten“, fügte sie jedoch hinzu, wenn dies nicht möglich sei und bestimmte Ressourcen erschöpft seien, müssten die Beträge erhöht und die Hilfe auf schutzbedürftigere Menschen ausgeweitet werden. Diese Verlängerung wird gemäß der getroffenen Vereinbarung auf erhöht unter 45 Jahren ohne FamilienpflichtenZu Gelegenheitsarbeiter auf dem Land bereits diejenigen, die weniger als sechs Monate eingezahlt haben und keine familiären Verpflichtungen haben. Geben Sie auch die ein Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt und das zurückgekehrte Auswanderer.

López hat die Maßnahme verteidigt und erklärt, es handele sich um „Arbeits- und Sozialpolitiken, die auf Vereinbarung und Verhandlungen basieren“, eine Verhandlung, an der, wie er erinnerte, CCOO beteiligt sei. Dazu fügte er das hinzu Maßnahmen wie die bereits erwähnte „Auswirkung auf das Haushaltseinkommen“, um „den Kühlschrank füllen oder Strom bezahlen zu können“.

Balance und Herausforderungen

Im Rahmen der abgehaltenen Versammlung werden die Herausforderungen besprochen, vor denen die Gewerkschaft steht, und die erzielten Erfolge werden analysiert. Zu diesen Errungenschaften sagte López, dass es „viele davon gibt“, wie zum Beispiel die Erhöhung des branchenübergreifenden Mindestlohns, die dazu geführt hat, dass Seit 2019 ist das Durchschnittsgehalt in Córdoba um 20 % gestiegen. Allerdings hat die Generalsekretärin der CCOO Andalusien darum gebeten, nicht zu viele Glocken zu werfen, denn sie erinnerte daran, dass trotz der Erhöhung Die Gehälter der Menschen aus Córdoba sind weiterhin die fünftniedrigsten in Spanien und hat den Kampf für eine stärkere Steigerung gefördert, insbesondere angesichts der Tatsache, dass andalusische Unternehmen nicht aufgehört haben, Gewinne zu erzielen.

In Bezug auf die Herausforderungen beziehen sich die von López bereitgestellten Schlüssel auf die Digitalisierung und Umweltveränderungensowie eine Anpassung an den demografischen Wandel. Laut der Gewerkschafterin könnten diese Umweltveränderungen beispielsweise in Córdoba von Vorteil für die Einführung von Industrien sein, die erneuerbare Energien nutzen, sie hat jedoch die Beteiligung der gefordertRegierung der Regierung von Andalusien damit dies durchgeführt werden kann.

„Hörmoment“

Seinerseits Generalsekretär der CCOO in Córdoba, Marina Borregohat die Abhaltung dieser Versammlung mit einem großen Teil der Gewerkschaftsdelegierten der Provinz geschätzt und gesagt, dass es darum geht ein „Moment des Zuhörens“ für Kollegen, um den Weg für die Organisation nach vorne zu markieren.

Borrego hat betont, dass die Gewerkschaft den täglichen Ablauf der Arbeit der Zentren kennt, in denen sie vertreten ist, hat aber auch die Tatsache geschätzt, dass Versammlungen dieser Art abgehalten werden, um aus erster Hand zu hören die Delegierten, die „das Hauptstück“ sind und „CCOO am Arbeitsplatz eine Stimme geben und jeden Tag kämpfen“, um die Situation der Arbeiter zu verbessern.

-

NEXT Die Einwohner von Catamarca verabschieden sich online von Silvia Pacheco