Multinational stellt bereits 79 % seiner Dosen in Argentinien aus recyceltem Aluminium her

Multinational stellt bereits 79 % seiner Dosen in Argentinien aus recyceltem Aluminium her
Multinational stellt bereits 79 % seiner Dosen in Argentinien aus recyceltem Aluminium her
-

Die Ball Corporation ließ sich 1995 in Argentinien nieder und eröffnete dort zwei Fabriken im Großraum Buenos Aires: eine im Almirante Brown Industrial Park in Burzaco, die sich der Herstellung von Getränkebehältern widmet. Die andere befindet sich im Industriepark Garín, wo Behälter für Insektizide, Deodorants und andere Kosmetik- und Reinigungsprodukte hergestellt werden.

Von den gesamten Verpackungen, die das Unternehmen aus Burzaco produziert und vermarktet, decken 70 % den Bedarf von Bierherstellern, 15 % sind für Erfrischungsgetränke, weitere 10 % für Energy-Drinks und 5 % für Getränke wie Fernet oder Dosensnacks. In letzter Zeit wurde es hinzugefügt wachsende Nachfrage von Weingütern für Dosenweine, obwohl sein Ausmaß noch weit von den oben genannten Werten entfernt ist.

Zu den Kunden des Unternehmens gehören Internationale Brauereien wie CCU, AB InBev und Heineken; Coca-Cola, Cepas Argentinas, Porta und Peñón del Águila stehen ebenfalls auf der Liste.

Die Recyclingquoten für von der Ball Corporation hergestellte Aluminiumdosen nehmen weltweit und in der Region weiterhin zu. Derzeit werden etwa 70 % aller Dosen weltweit recycelt, was diese Verpackung zu einer nachhaltigen Option macht.

Argentinien nimmt in der Region eine erwartungsvolle Position ein, da dieser Index im Land bei 79 % liegt liegt über dem regionalen Durchschnitt die bei 76 % liegt. In anderen südamerikanischen Ländern, in denen Ball tätig ist, erreichen die Zahlen einen Höhepunkt in Brasilien und Paraguay, wo die Quote bei 100 % bzw. 90 % liegt, während Chile im anderen Extrem eine Quote von nur 33 % aufweist.

Das Unternehmen mit Sitz in der US-Stadt Denver ist der größte Dosenhersteller der Welt. Das Ziel des Unternehmens besteht darin, bis 2030 einen Anteil von 90 % recyceltem Aluminium in seinen Verpackungen zu erreichen, und auf diesem Weg hat es weltweit bereits 70 % erreicht, ein beachtlicher Prozentsatz ein Plus von acht Prozentpunkten in drei Jahren.

Über seine verschiedenen Tochtergesellschaften beschäftigt das Unternehmen weltweit 21.500 Mitarbeiter. davon 600 in Argentinien. In Südamerika verfügt das Unternehmen über 15 Fabriken, verteilt auf Brasilien, Chile, Argentinien und Paraguay.

Wirtschaft und Nachhaltigkeit

„Fördern Sie im Einklang mit unserem Plan zur Klimawende die Kreislaufwirtschaft unserer Verpackungen stellt 50 % der Möglichkeiten und Initiativen dar Das wird unsere Emissionen bis 2030 reduzieren. Daher ist Recycling für die Dekarbonisierung unserer Unternehmen von entscheidender Bedeutung und etabliert Nachhaltigkeit als eine nicht verhandelbare Säule für Ball. Im Kontext globaler Umweltherausforderungen stellen Aluminiumdosen ein symbolträchtiges Beispiel für individuelle und unternehmerische Bemühungen um eine nachhaltigere Zukunft dar“, sagte Julia Pinto, Leiterin für Nachhaltigkeit und Öffentlichkeitsarbeit bei Ball Corporation für Südamerika.

Ball hob dies als relevante Information hervor Fast 75 % des gesamten in der Geschichte produzierten Aluminiums werden immer noch verwendet in der Welt, was den Lebenszyklus der Dose zu einem Beispiel für Nachhaltigkeit macht.

Normalerweise, innerhalb von bis zu 60 Tagen Der Recyclingprozess ist abgeschlossen. Es beginnt damit, dass der Verbraucher eine Dose aus dem Regal auswählt, die Flüssigkeit trinkt und wegwirft. Bei ordnungsgemäßer Entsorgung ist es für das Recycling bestimmt, wird erneut eingeschmolzen und in Aluminiumspulen umgewandelt, die von Dosenherstellern gekauft werden.

Ball und andere Akteure verwandeln die Spule in eine Dose, die an den Kunden geschickt wird. Er ist dafür verantwortlich, den Behälter mit ihrem Produkt zu füllen und ihn zurück in die Regale zu schicken. alles in nur zwei Monaten. So verwandelt sich die weggeworfene Dose in eine neue und kehrt in die Regale zurück, wodurch ein geschlossener und unendlicher Lebenszyklus neu beginnt.

Die Aluminiumdose betrat 1959 die Welt der Getränke und seitdem hat es die Branche dank seiner einfachen Zubereitung, seines effizienten Transports und seiner Fähigkeit, recycelt und wiederverwendet zu werden, verändert.

Praktikabilität, schnelle Abkühlung und genau die richtige Dosierung sind die Hauptvorteile, die Verbraucher schätzen, wenn sie sich für Dosengetränke entscheiden. Mit einer Größe, die sich an den individuellen Verbrauch anpasst, sorgt er dafür, dass das Getränk seine Temperatur beibehält und schneller abkühlt als jeder andere Behälter. Außerdem verursacht es weniger Logistik- und Transportkosten als Glas, erklären Experten.

-

PREV Sie haben unter dem Pseudonym „Gafita“ in Bosconia gedreht
NEXT Sie führen eine formelle Anhörung für 37 Häftlinge der Caserío-Operation in Tarapacá durch