Nestlé Chile beginnt mit dem Transport seiner Produkte per Bahn als sichere und energieeffizientere Lösung

-

Die Einbeziehung des Schienentransports in die Vertriebskette stellt eine bedeutende logistische Innovation dar, da sie zur Reduzierung von Treibhausgasen, einer geringeren Anfälligkeit gegenüber unvorhergesehenen Wetterereignissen und einer höheren Sicherheit der Ladung beiträgt.

Nestlé Chile hat in Zusammenarbeit mit dem Logistikintegrator AP Moller – Maersk den Einsatz von Zügen für den Transport seiner importierten Produkte, die vom Hafen von San Antonio im Land ankommen, eingeführt, was eine höhere betriebliche Effizienz ermöglicht, die Versorgung garantiert und zur Reduzierung beiträgt von Treibhausgasen in der Vertriebskette.

Auf diese Weise sorgt der Schienengüterverkehr für eine höhere Transportsicherheit, eine geringere Anfälligkeit gegenüber unvorhergesehenen Wetterereignissen und eine Verringerung der Risiken, die mit der Sicherheit der Ladung vor möglichen Diebstählen verbunden sind. Ebenso ermöglicht eine Ladung per Bahn oder Zug den gleichzeitigen Transport mehrerer Container, wodurch eine Reduzierung der Treibhausgase prognostiziert werden kann.

„Diese strategische Entscheidung ist eine Reaktion auf die Entwicklung einer Transportalternative, die den Zeitaufwand für Transfer- und Entladeprozesse reduziert, unsere Nachhaltigkeitsziele vorantreibt und gleichzeitig weiterhin Innovationen mit skalierbaren Logistiklösungen vorantreibt, soweit dies möglich ist.“ „Evaluieren Sie in einer zweiten Phase die Nutzung des Schienentransports für in Chile hergestellte Produkte, die für den Export bestimmt sind“, erklärte Peter Weber, Supply Chain Director von Nestlé Chile.

Ignacio Urzúa, Vertriebsleiter für FMCG (Fast Moving Consumer Goods) von Maersk an der Westküste Südamerikas, äußerte seinerseits: „Wir sind stolz darauf, diese Allianz mit einem strategischen Partner für uns als Ausgangspunkt für Neues zu beginnen.“ transzendentale Projekte, die in der Zukunft kommen werden. Wir suchen nach Lösungen, die dazu beitragen, den Transport in der gesamten Lieferkette effizienter zu gestalten, und bieten umfassende Lösungen, die nicht nur die Logistikeffizienz verbessern, sondern auch eine bessere Energieeffizienz bieten. Der Schienentransport ist nicht nur schnell und zuverlässig, sondern trägt auch dazu bei, den Treibhausgas-Fußabdruck zu reduzieren, indem mehr Frachtmengen gleichzeitig transportiert werden.“

Die Einbindung des Zuges in die Logistikkette von Nestlé Chile ergänzt die Fortschritte, die das Unternehmen auf seinem Weg zur Dekarbonisierung erzielt hat, wie beispielsweise den Einstieg in die Elektromobilität im Jahr 2021, bei dem neun Elektro-Lkw in seinen Betrieb aufgenommen wurden.

Darüber hinaus wurden im Jahr 2022 Lkws, die mit Flüssigerdgas (BioLNG) betrieben werden, sowie eine Flotte von 30 Lkws mit Flüssigerdgasantrieb (LNG) eingeführt, die größte Flotte, die in Chile im Umlauf ist. Diese gesamte Umstellung ist Teil des globalen Engagements von Nestlé, die Implementierung effizienter Logistiklösungen weiter voranzutreiben, mit dem Ziel, bis 2050 Netto-Treibhausgasemissionen von Null zu erreichen.

12c7eacec6.jpg

4671dc4535.jpg

Wenn Sie daran interessiert sind, in Diario Lechero veröffentlichte Nachrichten zu erhalten, registrieren Sie hier Ihre E-Mail-Adresse

Wenn Sie Inhalte unserer Zeitung (Texte oder einfach nur Daten) in Medien, Blogs oder sozialen Netzwerken verwenden möchten, geben Sie die Quelle an, andernfalls begehen Sie eine Straftat, die durch das Gesetz Nr. 17.336 über geistiges Eigentum geahndet wird. Das Vorstehende gilt nicht für Fotos und Videos, da deren Vervielfältigung zu Informationszwecken völlig VERBOTEN ist.

86cd575b29.jpg

-

PREV Nach fast vier Monaten Wartezeit entlädt das Schiff der Ökoflotte seine Treibstoffladung in Cienfuegos
NEXT Tragödie in Valledupar: Dacheinsturz forderte zwei Tote und mehr als 30 Verletzte