Bürgermeister Eder bestätigte, dass die Weltbankgruppe Cali beim Übergang zu MÍO-Elektrobussen unterstützen wird

-

An diesem Mittwoch, dem 5. Juni, bestätigte Bürgermeister Alejandro Eder, dass Cali technische Beratung von der Weltbankgruppe erhalten wird, um die Umstellung des öffentlichen Verkehrssystems MÍO auf Elektroflotten voranzutreiben.

In diesem Sinne bestätigte der Präsident von Cali, dass mit der IFC Lateinamerika und der Karibik der Weltbankgruppe ein Memorandum of Understanding unterzeichnet wurde. „Sie werden uns mit technischer Beratung dabei unterstützen, den Wandel des öffentlichen Verkehrssystems voranzutreiben: Wir wollen, dass die #MIO den schrittweisen Übergang von Bussen mit Kraftstoffen wie Diesel zu einer Elektroflotte schafft“, betonte er.

Eder bestätigte, dass mit der IFC Lateinamerika und der Karibik der Weltbankgruppe ein Memorandum of Understanding unterzeichnet wurde. | Foto: Konto X Alejandro Eder

Abschließend betonte Eder, dass diese Unterschrift „ein weiteres Beispiel für die Wiederherstellung des Vertrauens der internationalen Gemeinschaft in unsere Stadt“ sei.

Alfonso García Mora, Vizepräsident für Europa, Lateinamerika und die Karibik, bemerkte: „IFC unterstützt Städte bei der Identifizierung, Implementierung und Finanzierung von Elektrobuslösungen und bezieht technische Berater, Investoren und Spender ein, um nachhaltige und effiziente Transportlösungen zu entwickeln.“ Durch verschiedene Projekte in Schwellenländern haben wir ein tiefes Verständnis für die Umstellung öffentlicher Verkehrssysteme auf elektrische Energie entwickelt. Es ist eine Ehre, Cali bei dieser Transformation zu unterstützen.“

Die Weltbankgruppe wird Cali beim Übergang zu Elektrobussen unterstützen. | Foto: Konto X Alejandro Eder

-

PREV Kicillof forderte, dass die LNG-Anlage nach technischen und nicht nach politischen Gesichtspunkten definiert werden sollte
NEXT Juan Francisco Ferré: Utopie einer Sommernacht