Luxus: Victoria ist die Heimat des Europäischen Filmfestivals in La Araucanía

Luxus: Victoria ist die Heimat des Europäischen Filmfestivals in La Araucanía
Luxus: Victoria ist die Heimat des Europäischen Filmfestivals in La Araucanía
-

Neimar Claret Andrade

Das 26. Europäische Filmfestival 2024 hat in Chile bereits begonnen und in La Araucanía wird Victoria das Privileg genießen, vier dieser Filme zu sehen, die vom 8. bis 15. Juni Filme aus Deutschland, Frankreich, Finnland und Spanien.

Diese Aktivität wird von der Europäischen Union organisiert und von 500 Nanometers produziert. In dieser Version ist das Victoria Cultural Center der offizielle Veranstaltungsort und die einzige Ausstellungshalle in La Araucanía.

Am Samstag, den 8., wurde der französische Film Nous, Estudiantet! gezeigt. vom Filmemacher Rafiki Fariala, der die Kamera auf sich und seine Freunde richtet und ihren Alltag als Studenten an der Universität Bangui festhält. Sie sind gleichzeitig klar und poetisch und teilen ihre Gedanken über ihre Zukunft in der Zentralafrikanischen Republik.

Die zweite Vorführung fand um 19 Uhr mit dem spanischen Film Adú statt, in dem laut Inhaltsangabe ein sechsjähriger Junge und seine ältere Schwester in einem verzweifelten Versuch, Europa zu erreichen, vor einer Landebahn in Kamerun darauf warten, sich einzuschleichen in den Laderäumen eines Flugzeugs. Nicht allzu weit entfernt betrachtet ein Umweltaktivist das schreckliche Bild eines Elefanten, tot und ohne Stoßzähne. Er muss nicht nur gegen die Wilderei kämpfen, sondern auch die Probleme seiner kürzlich aus Spanien eingetroffenen Tochter neu entdecken.

Am Samstag, den 15., ist um 17 Uhr der finnische Film „Any Day Now“ an der Reihe, in dem die Zuschauer regennasse, in dunstigen Nebel gehüllte finnische Wälder sehen werden. Jeden Morgen wird der 13-jährige Ramin von seiner Mutter liebevoll geweckt. Die Familie Mehdipour begegnet dem Alltag in einer Flüchtlingsunterkunft ruhig und einfach, voller Humor und Wärme. Im Hier und Jetzt wird jeder Moment genossen, als gäbe es kein Morgen: Zeit mit Freunden, neue Begegnungen, Partys und für Ramin das erste Verlieben. Und doch ist klar, dass sich die Dinge schlagartig ändern werden, wenn der Asylantrag der Familie abgelehnt wird, was jeden Tag passieren kann. Momente des Mutes und der Freude, der Verzweiflung und der Sorge ergänzen das liebevolle Porträt eines Jungen und seiner Familie, die an der Schwelle zu einem neuen Leben niemals ihre Würde verlieren.

Um 19 Uhr können die Zuschauer den deutschen Film „Ein Sommer voller Überraschungen“ genießen, eine Adaption des gleichnamigen Kinderbuchs von Martin Muser. Finn ist 10 Jahre alt und seine Eltern leben getrennt. Um seinen Geburtstag zu feiern, soll er nach Berlin reisen, um seine Mutter und ihren neuen Freund zu besuchen. Allerdings wird die Reise mit der Bahn erfolgen und er wird sie zum ersten Mal ganz alleine machen. Als ihm Rucksack und Fahrkarte gestohlen werden, muss er am nächsten Bahnhof aussteigen und wird vom Schaffner der Polizei übergeben, da er die Geschichte mit dem gestohlenen Rucksack überhaupt nicht glaubt. Als sich Finn auf dem Weg zur Polizeistation eine Gelegenheit zur Flucht bietet, beschließt er, mit einem abenteuerlustigen Mädchen namens Jola aufzubrechen. Sein Ziel: das Meer erreichen.

Es ist erwähnenswert, dass sich das 1998 gegründete Europäische Filmfestival zu einer symbolträchtigen Veranstaltung in Chile entwickelt hat, da es den Menschen ermöglicht, europäische Filme kennenzulernen und zu schätzen, die sonst im Land nicht zu sehen wären.

Die Veranstaltung hat sich als ständige Plattform etabliert, um die kulturelle Vielfalt Europas aus seinen verschiedenen filmischen Perspektiven zu erkunden.

-

PREV Zeitplan und wie man Chile gegen Kanada für die Copa América 2024 sehen kann
NEXT Minute für Minute: Kolumbien vs. Costa Rica / Formationen