Weltwirtschaftsforum: Chile ist das vierte Land in Lateinamerika in Bezug auf die Gleichstellung der Geschlechter

Weltwirtschaftsforum: Chile ist das vierte Land in Lateinamerika in Bezug auf die Gleichstellung der Geschlechter
Weltwirtschaftsforum: Chile ist das vierte Land in Lateinamerika in Bezug auf die Gleichstellung der Geschlechter
-

Der Global Gender Gap Report 2024 des Weltwirtschaftsforums setzt Chile liegt auf Platz 21 in einem Ranking von 146 Volkswirtschaften, mit einem Wert von 50,2 % Parität.

Das macht es zum viertes Land mit der größten gleichberechtigten Vertretung in Lateinamerika und die Karibik, hinter Nicaragua, Ecuador und Costa Rica.

Laut der an diesem Mittwoch veröffentlichten Studie erhält unser Land eine Paritätswert 0,781in einem Maßstab, in dem 0 ist das Minimum bei gleicher Darstellung und 1 ist absolute GleichheitTrotz der Tatsache, dass es noch weit davon entfernt ist, eine gerechte wirtschaftliche Teilhabe zu erreichen, belegt es den 92. Platz der Welt.

Die Indizes, die sich am meisten durch ihre gleichmäßige Vertretung auf dem chilenischen Territorium auszeichnen, sind die Ausbildung, mit einer Punktzahl von 0,990und das Gesundheit, was eine Parität von 0,971 Punkten hatwährend die Darstellung in den Feldern der Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik sind nach wie vor unzureichendbestehend aus nur 18,83 % Frauen.

Beim Anteil arbeitsloser Erwachsener sind Frauen mit einem Unterschied von 0,49 zwischen beiden Geschlechtern und bei Teilzeitbeschäftigten mit einem Unterschied von 13,56 sowie beim Zugang zu Führungspositionen stärker betroffen als Männer Skala von 1 bis 7, wobei 7 die größtmögliche Gerechtigkeit darstellt.

Lateinamerika und die Karibik haben große Fortschritte gemacht bei der Gleichstellung der Geschlechter seit 2006, mit einer Gesamtverbesserung um 8,3 Punkte bei den Geschlechterparitätsindizes und einem Gesamtwert von 74,2 % sowie dem bisher höchsten wirtschaftlichen Paritätswert (65,7 %).

Die Region hat auch erlebt Förderung von Verbesserungen der Teilnahmequote in der Erwerbsbevölkerung, mit einem hohen Frauenanteil in beruflichen und technischen Positionen, der in 68 % der Region eine völlige Parität erreicht.

Obwohl der Bericht auf globaler Ebene zeigt, dass noch fünf Generationen Zeit haben, um die Kluft zwischen den Geschlechtern zu beseitigen, und dass hochrangige politische Positionen für Frauen weiterhin weitgehend unzugänglich sind, Nicaragua, Ecuador und Chile sind die Länder in der Region Lateinamerika und Karibik, die auf Ministerebene das größte Geschlechterverhältnis aufweisen..

-

PREV Frontalzusammenstoß von Bussen im Süden von Santa Marta
NEXT Luis Caputo kündigte einen Plan zur Null-Emissionen an, werde die Wechselkurspolitik beibehalten und lehnte eine Abwertung erneut ab