Kuba rechnet für diesen Mittwoch mit gleichzeitigen Stromausfällen in bis zu einem Viertel des Landes

Kuba rechnet für diesen Mittwoch mit gleichzeitigen Stromausfällen in bis zu einem Viertel des Landes
Kuba rechnet für diesen Mittwoch mit gleichzeitigen Stromausfällen in bis zu einem Viertel des Landes
-

Havanna, 12. Juni (EFE). – Die Stromausfälle werden an diesem Mittwoch gleichzeitig in den Stunden mit der höchsten Nachfrage aufgrund von Treibstoffmangel und Ausfällen in mehreren Kraftwerken auftreten, teilte das staatliche Elektrounternehmen in seinem Tagesbericht mit Union (UNE).

Seit Anfang Mai hat sich die Energiekrise des karibischen Landes verschärft, wobei es auf der gesamten Insel täglich zu längeren Stromausfällen kommt, die teilweise bis zu 20 Stunden am Tag dauern. Ähnlich verhielt es sich zwischen Ende Januar und Mitte März.

Die UNE, ein vom Ministerium für Energie und Bergbau abhängiges Unternehmen, prognostiziert für die „Spitzenzeit“ dieses Tages – in der Nachmittags- und Nachtzeit – eine maximale Stromerzeugungskapazität von 2.320 MW und einen maximalen Bedarf von 3.000 MW.

Das Defizit – die Differenz zwischen Angebot und Nachfrage – wird 680 MW betragen und die Auswirkungen – die Stromkreise, die tatsächlich abgeschaltet werden, um ungeordnete Stromausfälle zu vermeiden – werden 750 MW erreichen.

Das nationale Stromnetz Kubas befindet sich aufgrund von Ausfällen in den sieben seit mehr als vier Jahrzehnten in Betrieb befindlichen Wärmekraftwerken des Landes sowie mangelnder Investitionen und Wartung in einer äußerst prekären Lage. Derzeit sind drei von 15 Produktionseinheiten beschädigt und drei weitere werden gewartet.

Darüber hinaus mangelt es an Diesel und Heizöl für die im ganzen Land verteilten Motoren der 41. Generation.

Die kubanische Regierung hat mehrere schwimmende Kraftwerke von einem türkischen Unternehmen gemietet (von denen derzeit nur noch fünf übrig sind), um den Mangel an Erzeugungskapazitäten zu beheben, eine schnelle, aber vorübergehende, umweltschädliche und teure Lösung.

Die Stromausfälle beeinträchtigen die Wirtschaftsleistung des Landes, das seit vier Jahren in einer schweren Krise steckt, in der es an Grundgütern (Lebensmittel, Treibstoff, Medikamente) mangelt und die Inflation stark zunimmt.

Sie waren auch der Auslöser für die größten Proteste gegen die Regierung in den letzten Jahren, darunter die am 11. Juli 2021 – die größten seit Jahrzehnten – und die am 17. März in Santiago de Cuba (Osten) und an anderen Orten. EFE

jpm/essen

-

PREV Der teilweise Einsturz der Brücke führte dazu, dass die Gemeinde Ayapel in Córdoba ohne Kontakt zur Außenwelt blieb
NEXT Kuba wird als Gast an den Brics Sports Games teilnehmen