Cali wird ein Pilotprojekt zur Förderung der digitalen Bildung im Land sein

-

Das Engagement des IKT-Ministeriums zur Massenausweitung der digitalen Bildung, einer der Säulen der Colombia Digital Power-Strategie, wird die Hauptstadt des Tals als eines seiner Pilotprojekte auf nationaler Ebene haben.

Aus diesem Grund wurde an der Bildungseinrichtung Inem, Jorge Isaacs in Cali, das Lernökosystem „Green Code“ eingeführt, eine Anwendung, die verschiedene Strategien zur Verbesserung der digitalen Fähigkeiten im rechnerischen Denken kolumbianischer Jungen, Mädchen und Jugendlicher enthält Menschen ab 10 Jahren und legen unter anderem den Grundstein für das Erlernen des Programmierens.

Einführung in Cali an der INEM-Schule, Informationsthemen zum Green Code-Programm. Fotos Raúl Palacios / El Pais. | Foto: Raul Palacios

„Durch diesen Motor werden wir Kolumbien zu einer digitalen Macht machen. Denken wir daran, dass es wichtig ist, dass wir wissen, wie wir sie nutzen, uns aneignen und das gesamte Wissen, das sie uns vermittelt, nutzen können, damit Technologie zu mehr Wohlbefinden führt“, erklärte María Lucía Flórez, Vizeministerin für digitale Transformation .

Er fügte hinzu, dass der Schwerpunkt dieses Prozesses darin liegt, Lehrer so auszubilden, dass sie wiederum einen Kaskadeneffekt haben und anderen Lehrern Rechenfähigkeiten und Denken, Algorithmen und Problemlösung beibringen.

Wie funktioniert es?

Die „Green Code“-Plattform wird durch Spiele entwickelt, in denen Kinder ab 10 Jahren angesichts des Klimawandels Probleme lösen können.

„Zum Beispiel programmieren sie eine Drohne in verschiedenen Teilen des Landes, suchen nach Lösungen für dieses Phänomen und engagieren sich dabei durch Technologie und Rechenverhalten“, sagte der Beamte.

Er fügte hinzu, dass die Inem-Schule einer dieser Knotenpunkte in Cali sei, der diesen Ausbildungsprozess ausstrahle. In der Hauptstadt des Tals profitieren 11 Bildungseinrichtungen vom Kolumbien-Programm und dem „Green Code“, „aber wir werden weitere Schulen im Tal haben und hoffen, durch die Lehrerausbildung 16 Departements des Landes zu erreichen.“ .

Der Vizeminister fügte hinzu, dass dieser Prozess in diesem Semester begonnen habe und in vier Jahren abgeschlossen sei. „Wir hoffen, am Ende 10.000 Lehrer ausgebildet zu haben und dass mindestens 800.000 Schüler im ganzen Land davon profitieren werden.“

Das Kolumbien-Programm umfasst eine Investition von fast 48.000 Millionen US-Dollar, wovon 42.000 Millionen US-Dollar von MinTic beigesteuert werden.

Die Erfahrung von Schülern und Lehrern mit der Plattform

Leonardo Javier Rodríguez, Professor am Inem, erklärt, dass der „Green Code“ eine MinTic-Plattform für grüne Programmierung ist.

„Zum Beispiel wird Jungen in den Klassen 6, 7, 8 und 9 mit wiederverwertbaren Elementen und Technologie beigebracht, Roboter zu programmieren und zu bauen … Wir beginnen mit einem Dampfprozess (der die Bereiche Naturwissenschaften, Ingenieurwesen, Technologie, Mathematik usw. umfasst). Kunst, unter anderem) und wir landen schließlich in der Entwicklung eines Produkts oder Prozesses“, sagte er.

Einführung in Cali an der INEM-Schule, Informationsthemen zum Green Code-Programm. Fotos Raúl Palacios / El Pais. | Foto: Raul Palacios

Er fügte hinzu, dass dies durch Programme entwickelt werden kann, die durch Computertechnik unterstützt werden, „wobei in einem Teil die Struktur eines Roboters entwickelt wird und in einem anderen Raum die Technologie desselben Roboters entwickelt wird und sie mithilfe recycelbarer Teile zusammengefügt werden.“

„Die Anwendung bietet viele Möglichkeiten, zum Beispiel ermöglicht sie uns, die Technologie zur Entwicklung von Temperatur-, Bewegungs- und Bodenfeuchtigkeitssensoren voranzutreiben. Diese Sensoren senden Informationen in jeden Teil der Welt, um angesichts eines möglichen Problems des Klimawandels Entscheidungen zu treffen.“ , Erklären.

-

PREV Welche neue Strafe riskiert Hugo Bustamante, nachdem er 1996 Morde gestanden hat?
NEXT Gustavo Sáenz überreichte Javier Milei den Güemes-Pakt und der Präsident zog den Salta-Poncho an