Ohne Vidal und andere Referenzen verfügt Chile bereits über die 26 Spieler, die an der Copa América teilnehmen werden

Ohne Vidal und andere Referenzen verfügt Chile bereits über die 26 Spieler, die an der Copa América teilnehmen werden
Ohne Vidal und andere Referenzen verfügt Chile bereits über die 26 Spieler, die an der Copa América teilnehmen werden
-

Aufgrund der bemerkenswerten Abwesenheit von Arturo Vidal, Gary Medel und Marcelo Díaz gab Trainer Ricardo Gareca am Donnerstag den 26-köpfigen Kader der chilenischen Mannschaft für die Copa América bekannt, die ab dem 20. Juni in den USA gespielt wird.

Nach dem 3:0-Sieg der Chilenen im Freundschaftsspiel am Dienstag gegen Paraguay hatte der Argentinier Gareca bereits angekündigt, dass es in seinem endgültigen Kader keine größeren Veränderungen geben werde. Dies wurde mit der Nennung von 23 der 24 Nominierten für das Duell gegen die Paraguayer bestätigt.

Die wichtigste Neuerung ist Verteidiger Nicolás Fernández, der Felipe Loyola ersetzen wird, nachdem dessen Abwesenheit aufgrund einer Knöchelverstauchung im Spiel gegen Paraguay bestätigt wurde. Zu den 24 Einberufenen gesellen sich Verteidiger Benjamín Kuscevic, der für das brasilianische Team Fortaleza spielt, und Mittelfeldspieler Esteban Pavez aus Colo Colo.

Gareca, der seit Ende Januar an der Spitze der chilenischen Bank steht, überraschte dadurch, dass er auf mehrere nationale Referenzen verzichtete, darunter Vidal, Medel und Díaz, Säulen der Goldenen Generation des chilenischen Fußballs. Beim Argentinier fehlte auch Charles Aránguiz, eine weitere Schlüsselfigur von La Roja, der seit Monaten an einer schweren Verletzung leidet.

Er beschloss außerdem, die Namen von Claudio Bravo, Paulo Díaz, Guillermo Maripán und Darío Osorio beizubehalten, die alle verletzt sind, aber voraussichtlich ohne Probleme zum kontinentalen Event kommen werden, wo die Chilenen hoffen, den Erfolg zu wiederholen, der ihnen 2015 die Titel einbrachte und 2016.

Chile wird am 21. Juni sein Debüt in der Copa América gegen Peru geben. Vier Tage später trifft La Roja auf Argentinien und schließt die Gruppenphase am 29. Juni mit einem Duell gegen Kanada ab.

Kader:

TORHÜTER: Claudio Bravo (Real Betis, Spanien), Brayan Cortés (Colo Colo, Chile), Gabriel Arias (Racing, Argentinien).

VERTEIDIGER: Gabriel Suazo (Tolosa, Frankreich), Paulo Díaz (River Plate), Guillermo Maripán (AS Monaco), Igor Lichnovsky (Amerika, Mexiko), Matías Catalán (Talleres, Argentinien), Thomas Galdames (Godoy Cruz, Argentinien), Mauricio Isla (Independiente, Argentinien), Nicolás Fernández (Audax Italiano), Benjamín Kuscevic (Fortaleza, Brasilien).

FLYER: Erick Pulgar (Flamengo, Brasilien), Rodrigo Echeverría (Huracán, Argentinien), Diego Valdés (Amerika, Mexiko), César Pérez (U. La Calera), Marcelino Núñez (Norwich, England), Esteban Pavez (Colo-Colo, Chili).

VORWÄRTS: Alexis Sánchez (Inter Mailand, Italien), Eduardo Vargas (Atlético Mineiro, Brasilien), Ben Brereton (Villareal, Spanien), Marcos Bolados (Colo Colo, Chile), Cristián Zavala (Colo Colo, Chile), Víctor Dávila (CSKA). Moskau, Russland), Maximiliano Guerrero (U. de Chile), Darío Osorio (Midtjylland, Dänemark).

-

PREV So würden die Finalisten von „Das Haus des berühmten Kolumbien“ als Disney-Animationsfiguren aussehen
NEXT Atlético Nacional hätte sich mit einem kolumbianischen Nationalspieler geeinigt: Es handelt sich nicht um David Ospina