Die Polizei verhinderte, dass in Tasajera erneut ein Lastwagen geplündert wurde

Die Polizei verhinderte, dass in Tasajera erneut ein Lastwagen geplündert wurde
Die Polizei verhinderte, dass in Tasajera erneut ein Lastwagen geplündert wurde
-

18:39 Uhr

An diesem Freitag, dem 14. Juni, kippte auf dem Caribbean Trunk ein Fahrzeug mit Lebensmitteln und Lebensmitteln in der Nähe von Tasajera, Magdalena, um, wo am 30. Mai der massive Diebstahl eines Lastwagens mit Gitarren aufgezeichnet wurde. Glücklicherweise kam der Fahrer ohne schwere Verletzungen davon.

Nach dem Unfall des Fahrers meldete sich die Nationalpolizei bei den Mitgliedern der UNDMO – Dialogue and Order Maintenance Unit – ehemals ESMAD – und nahm den Fahrer in Gewahrsam.

Siehe auch: Video | Neuer Plünderungsfall in Tasajera: Diesmal wurde ein Lastwagen mit Gitarren gestohlen

In den in sozialen Netzwerken ausgestrahlten Videos ist zu sehen, wie die Uniformierten vor den Augen der Passanten Sie sind in einer Reihe angeordnet, um den LKW zu schützen, der zur Lagerkette D1 gehörte.

Major Fernando Jiménez, Kommandeur des Polizeidistrikts Ciénaga, versicherte, dass der Lkw-Fahrer unverletzt sei und erklärte außerdem, dass die schnelle Reaktion der Behörden der Schlüssel zum Schutz der Ladung sei.

Der D1-Lastwagen konnte die Waren sicher transportieren und der Fahrer dankte dem Kommandanten und den uniformierten Beamten in der Gegend, die die Gegend überwachen, um zukünftige Plünderungen zu verhindern.

Im Laufe des Jahres wurden mindestens zwei Fälle von Plünderungen von Fahrzeugen, die in der Gegend einen Unfall erlitten hatten, öffentlich bekannt. Außerdem Nach dem Raubüberfall im Mai auf den Händler Nixon Mestra, der Gitarren transportierte, plünderte die Gemeinde Anfang dieses Jahres einige gefrorene Hühner, die sich in einem Lastwagen befanden, der aufgrund eines Reifenschadens umkippte.

#Colombia

-

PREV Bei einem Unfall in Cúcuta sind zwei Menschen ums Leben gekommen und sechs verletzt
NEXT Milei erzählte, warum er Posse aus der Regierung „ausgeworfen“ hatte und griff die „ägyptischen Liberalen“ an, die seine Wirtschaftspolitik in Frage stellten