Epec verfügt in Córdoba bereits über acht Ladepunkte für Elektrofahrzeuge

Epec verfügt in Córdoba bereits über acht Ladepunkte für Elektrofahrzeuge
Epec verfügt in Córdoba bereits über acht Ladepunkte für Elektrofahrzeuge
-

Das Energieunternehmen der Provinz Córdoba (Epec) stellte sein Ladenetzwerk für Elektrofahrzeuge vor, das aus acht strategisch günstig in der Provinz gelegenen Ladepunkten besteht. Diese Punkte, die 24 Stunden am Tag kostenlos zur Verfügung stehen, sollen den Einsatz der Elektromobilitätstechnologie in der Region fördern.

Der General Manager von Epec, Lucas Gumierato, betonte, dass es wichtig sei, dass die Energiematrix, die Elektrofahrzeuge antreibe, nachhaltig sei. In diesem Zusammenhang entwickelt das Landesunternehmen verschiedene Stromerzeugungsprojekte aus erneuerbaren Quellen, um eine mit diesen Zielen kompatible Energieversorgung sicherzustellen.

In Bezug auf das Ladenetzwerk berichtete Gumierato, dass das Unternehmen den Einsatz verschiedener Arten von Ladegeräten fördert, um unterschiedliche Bedürfnisse zu befriedigen. Benutzer können sich beispielsweise für schnelle 40-minütige Aufladungen auf Strecken in Cordoba entscheiden oder die Gelegenheit nutzen, andere Aktivitäten auszuführen, während sie ihr Fahrzeug an bestimmten Punkten aufladen, sowie Ladegeräte mit geringerem Stromverbrauch zu Hause verwenden, um eine Belastung des Netzwerks zu vermeiden. elektrisch.

Darüber hinaus führte Epec einen differenzierten Tarif für Elektromobilität ein, um das Aufladen von Fahrzeugen in Zeiten geringerer Nachfrage zwischen 23:00 und 6:00 Uhr zu fördern. Um diesen Prozess zu erleichtern, installiert das Unternehmen intelligente Zähler, mit denen Benutzer ihren Verbrauch pro Stunde überwachen können.

In Bezug auf Projekte zur Erzeugung erneuerbarer Energien hob Gumierato zwei symbolträchtige Initiativen hervor. Der erste Schwerpunkt liegt auf „der Entwicklung eines Netzwerks zur Erfassung und Nutzung der Gase, die bei der Zersetzung organischer Stoffe aus vergrabenem Müll entstehen.“ Auf diese Weise produzieren wir Energie und verhindern, dass diese Gase ausgestoßen und in die Atmosphäre gelangen und zu Treibhausgasen werden.“

Das andere Projekt, das in der Dissertation hervorgehoben wurde, ist die Abwasseraufbereitungsanlage der Stadt in Bajo Grande.

Diese Initiative umfasst Biodigester, um das erzeugte Gas zu nutzen und es in elektrische Energie umzuwandeln, die in das Energienetz der Provinz eingespeist wird.

Abschließend erwähnte der Geschäftsführer von Epec das Biokraftstoffprogramm des Unternehmens, das die Inbetriebnahme einer Biodieselanlage zur Versorgung und zum Eigenverbrauch der öffentlichen Flotte umfasst und damit sein Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation im Energiesektor festigt.

-

PREV Status der Chubut-Routen für Sonntag, 2. Juni – ADNSUR
NEXT Artikel: Kuba: Familien auf der Durchreise